Gelöst
speedport 3 wird nicht angezeigt
vor 8 Monaten
Hallo Zusammen,
folgendes Problem: bei einem Notebook (Windows 10) wird das WLAN der Speedport 3 Router nicht angezeigt, nachdem der gemietete Speedport 3 Router durch ein baugleiches Kaufmodell ersetzt wurde. Vor dem Austausch gab es keine Probleme mit der WLAN-Verbindung zwischen Router und Notebook.
Mit dem Austausch hat das Problem vermutlich nichts zu tun, weil das Phänomen bei beiden uns gehörenden Speedport 3 Routern auftritt (unterschiedliche Standorte) und der andere Speedport-Router nicht ausgetauscht wurde. Außerdem funktioniert das WLAN der Router bei anderen Geräten (Notebooks, Smartphones, Tablets) problemlos.
Das Notebook zeigt andere WLAN-Netzwerke als verfügbar an und lässt sich mit diesen verbinden, nur eben nicht mit den Speedport 3 -Routern nicht.
Gibt es eine Erklärung für dieses Phänomen? Bin echt ratlos?
Viele Grüße: Oliver
194
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
384
0
2
1284
0
2
166
0
2
3504
0
2
vor 8 Monaten
@Oliver Szabo stell die WLAN Übertragung auf WPA 2, ist das Netzwerk dan zu sehen?
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung. Jeder Tipp kann helfen, aber der Router war/ist bereits auf WPA 2 eingestellt. Viele Grüße: Oliver
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Im Normalfall ist es so, dass der Router die WLAN Daten des alten Router übernimmt bei unterstützten Modellen.
Der smart 3 gehört definitiv zu den Geräten, der das macht.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo Patrick, das ist tatsächlich so und gerade deshalb (weil sich doch eigentlich gar nichts geändert haben dürfte) verstehe ich nicht, warum (nur) das eine Notebook so rumzickt. Viele Grüße: Oliver
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
bei einem Notebook (Windows 10)
Bitte mal die genaue Modellbezeichnung und Windows-Version.
Was für ein WLAN-Adapter ist laut Geräte-Manager in dem Notebook verbaut?
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo teezeh, verbaut ist ein Intel(R) Dual Band Wireless-AC 3160, Treiberversion 18.20.0.9; die Windows 10-Version: 22H2 (Build 19045.4842). Das Notebook ist schon älter: Medion Akoya Model E6418. Model No,: MD99620, MSN No,; 30019381
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Oliver Szabo ,
ich hatte einen ähnlichen Effekt, als ich bei der Verschlüsselung von „WPA2/WPA3“ auf „WPA2“ umgestellt habe. Dann konnten einige Geräte, darunter auch ein Laptop nicht mehr auf das WLAN zugreifen. Das war also genau umgekehrt zu dem, was man erwarten würde
Scheinbar war es vorher per WPA3 verbunden und hat dann das nicht mehr hinbekommen nur mit WPA2.
Viele Grüße
Coole Katze
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo Coole Katze, danke für den Tipp. Bei mir war/ist im Router bereits WPA2 eingestellt, deshalb vermute ich, dass es nicht daran liegt. Viele Grüße: Oliver
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Oliver Szabo ,
da war ich undeutlich, Entschuldigung. Versuchen Sie es mal bitte mit WPA2 und WPA3. Wenn es früher mal mit WPA3 lief, könnte es jetzt nicht mehr gehen. So war das bei mir, also „WPA2/WPA3“ Laptop im WLAN, umgestellt auf „WPA2“ Laptop nicht im WLAN, wieder umgestellt auf „WPA2/WPA3“ Laptop wieder im WLAN.
Viele Grüße,
Coole Katze
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Korrektur: bei dem verwendeten Router handelt es sich um ein Speedport Smart 4 Typ A
0
vor 8 Monaten
Wenn's jetzt doch ein Smart 4 ist, Stelle die WPA Verschlüsselung von Mixed WPA 2/3 auf 2.
Beim Smart 3 gab's wpa3 nämlich nicht.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Monaten
Hurra, Problem solved! Die Lösung: Im Router wurde der Übertragungsmodus im 2,4 GHz-Frequenzband von 802.11g/n/ax auf 802.11b/g umgestellt. Das ist die Lösung! Vielen Dank an Alle, die hier mitgeholfen haben das Problem zu verstehen und zu lösen! Viele Grüße: Oliver
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Oliver Szabo,
das ging aber schnell.
Vielen Dank an alle für die wertvollen Tipps.
Viele Grüße Türkan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von