Solved
Speedport 4 und blaue Buchse (Link)
3 years ago
Habe bei mir die blaue Buchse (Link) auf LAN umgestellt, aber es Funktioniert nicht.
Die Lan Buchsen 2,3 und 4 Funktionieren, aber die blaue ( mit 2, 5G ) Funktioniert nicht.
7027
39
This could help you too
Solved
9953
0
4
1 year ago
436
0
5
1443
0
3
Solved
272
0
2
3 years ago
was wird im Status angezeigt, wenn Sie ein Gerät mit dem blauen LAN1 Anschluss verbinden
16
Answer
from
3 years ago
Daten hinterlegt
und ja, die LED leuchtet
Answer
from
3 years ago
Guten Morgen @Biafuizl,
besten Dank fürs Speichern & die Info. Ich leite es entsprechend weiter und warte auf Feedback.
Schöne Grüße
Ina B.
Answer
from
3 years ago
Alles klar, ich hoffe es gibt eine Lösung
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Gibt es inzwischen schon eine Lösung? Ich habe das Problem ebenfalls, kein Gerät funktioniert an der link-Buchse, trotz entferntem Haken.
19
Answer
from
3 years ago
Ich hänge mich mit meiner Frage mal hier dran; der Thread-Titel passt perfekt.
Ich bin gerade dabei, die Möglichkeiten des 2.5Gbit-Ports des SPS4 auszuloten. Im Moment noch primär aus akademischer Neugier denn aufgrund akuter entsprechender Anforderungen...
Geplant ist aber ein Upgrade des ohnehin etwas in die Jahre gekommenen NAS auf ein Modell mit 2.5Gbit LAN-Interface. Auf Grundlage der nachfolgenden Erkenntnisse würde ein solches aktuell am SPS4 allerdings nichts bringen...
Die kostengünstigste Möglichkeit des Herumspielens schien mir die Anschaffung einer 2.5Gbit PCIe-Karte für den PC zu sein. Das Teil hat den Realtek RT8152B-Chipsatz und steckt in einem einigermaßem performanten Tower. Es wird ein Cat6e-Kabel verwendet. Treiber der Karte ist aktuell, OS ist Win11. In den Eigenschaften der LAN-Verbindung werden 2500MBit als Linkspeed angezeigt. Auch im Speedport werden die 2.5Gbit angezeigt:
Zum Speedtest verwende ich iperf3. Dies hatte ich bisher immer auf meinem Qnap-NAS als Server laufen gehabt. Die dort gemessenen Geschwindigkeiten entsprachen stets dem, was aufgrund der jeweiligen Anbindung des Quellgeräts und der Gigabit-LAN-Anbindung des Qnap zu erwarten war.
In Ermangelung weiterer 2.5Gbit-Gerätschaften verwende ich als Test-Client ein aktuelles Intel Alderlake Notebook mit Intel AX211 WLAN-Karte. Diese kann sich am SPS4 bestenfalls mit 2400Mbit connecten, und in direkter Sichtweite tut sie das auch:
Leider sind die iperf-Werte enttäuschend. Sie bewegen sich unterhalb von 500Mbit und sind somit nicht nur weit von dem entfernt, was eigentlich erwartbar wäre, sondern sogar etwas unterhalb der Werte, die ich vom selben Notebook und derselben Position aus mit dem Qnap als Gegenstelle messe.
Ideal wäre natürlich, wenn der SPS4, so wie manch anderer Router, selber einen iperf-Server hätte, aber hat er ja leider nicht.
Nun ist mir aufgefallen, dass im SPS4 an beiden Stellen, an denen die Connectrate der LAN-Geräte angezeigt wird, für "LAN1" nichts angezeigt wird. Und zwar einmal hier im normalen Menü:
Und dann nochmal hier im Engineering-Menü:
Das finde ich etwas seltsam, allerdings wäre es natürlich möglich, dass das einfach nur ein rein kosmetisches Anzeigeproblem des Webinterface ist. Dafür spricht, dass der Port grundsätzlich ja funktioniert. Dagegen spricht, dass ja trotzdem augenscheinlich irgendwas nicht stimmt und der Port offenbar nur mit 1Gbit läuft.
Verwendet hier jemand zufällig ein 2.5Gbit-Netzwerkgerät am blauen Port eines SPS4, und falls ja, wurde schon mal geschaut, ob das Gerät auch tatsächlich mit 2.5Gbit läuft?
Answer
from
3 years ago
Ideal wäre natürlich, wenn der SPS4, so wie manch anderer Router, selber einen iperf-Server hätte, aber hat er ja leider nicht.
@kay71
Man sollte keine Behauptungen aufstellen, wenn man es einfach nicht weiß. Der iperf-Server vom S4 ist hier zu erreichen: http://speedport.ip/engineer/html/iperf3.html
Und ob die Verbindung mit 2,5Gbit/s besteht, solltest Du ja auch am NAS sehen können.
Answer
from
3 years ago
Danke für den Hinweis auf den iperf-Server. Ich hatte selbstverständlich intensiv danach gesucht, allerdings nichts dazu gefunden. Das teste ich dann nachher gleich mal.
Wie ich am NAS sehen können soll, ob die Verbindung mit 2.5Gbit besteht, verstehe ich allerdings nicht. Wie geschrieben habe ich ja kein NAS mit 2.5Gbit.
PS: Funktioniert! Nochmals danke für den iperf-Tipp! Auf der Seite steht zwar:
"Für Messungen mittels TCP besteht eine Durchsatzlimitierung von 900 Mbits/s im LAN und 450 Mbit/s im WiFi."
Allerdings ist das offenbar nur ein copy-paste-Problem. Der Speedtest mit dem PC zeigt Werte oberhalb von 2Gbit an, und bei WLAN-Clients auch deutlich mehr als die 450Mbit.
Dann werde ich jetzt wohl mal in einen 2.5Gbit-fähigen LAN-Switch investieren.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo zusammen,
es gibt neue & frische Infos. Fehler ist wird mit einem Update behoben werden. Wann das verfügbar ist, kann ich euch nur schuldig bleiben.
@muc80337_2
Nach über zwei Wochen noch kein einziges Feedback von den zuständigen Kollegen und Kolleginnen. Noch nicht einmal eine Bestätigung des Fehlerbildes.
Nach über zwei Wochen noch kein einziges Feedback von den zuständigen Kollegen und Kolleginnen.
Noch nicht einmal eine Bestätigung des Fehlerbildes.
Ja, manchmal sind die Wege länger, als man sich das wünscht. 😕
Greetz
Stefan D.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@Biafuizl
Hotfix wurde soeben veröffentlicht
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie?samChecked=true
0
Unlogged in user
Ask
from