Gelöst

Speedport 7 DHCP

vor 19 Stunden

Hallo in die Runde!

Ich wollte mal fragen, ob man bei dem Speedport 7 DHCP-Server konfigurieren kann. Ich muss einem Gerät im Netzwerk eine feste IP-Adresse zuweisen.

Ich habe in der Magenta App keine Möglichkeit gefunden.

Beste Grüße

Eugen H 

101

0

27

    • vor 19 Stunden

      Wenn es in der App keinen Menüpunkt gibt, geht es nicht. Habe selbt keinen, um es auszuprobieren.

      0

      0

    • vor 19 Stunden

      Eugen H

      Ich muss einem Gerät im Netzwerk eine feste IP-Adresse zuweisen.

      Ich wollte mal fragen, ob man bei dem Speedport 7 DHCP-Server konfigurieren kann. Ich muss einem Gerät im Netzwerk eine feste IP-Adresse zuweisen.

      Ich habe in dem Magenta App keine Möglichkeit gefunden.

      Eugen H

      Ich muss einem Gerät im Netzwerk eine feste IP-Adresse zuweisen.

      Eigentlich gibt man dem Gerät eine feste IP (stellt man im Endgerät ein)

      und legt nicht über den Router für die MAC eine IP fest.

      Du könntest natürlich auch mal das Endgerät benennen, dann müßen viele nicht rätseln ;-)

      11

      von

      vor 18 Stunden

      Buster01

      Eigentlich gibt man dem Gerät eine feste IP (stellt man im Endgerät ein)

      Eugen H

      Ich muss einem Gerät im Netzwerk eine feste IP-Adresse zuweisen.

      Ich wollte mal fragen, ob man bei dem Speedport 7 DHCP-Server konfigurieren kann. Ich muss einem Gerät im Netzwerk eine feste IP-Adresse zuweisen.

      Ich habe in dem Magenta App keine Möglichkeit gefunden.

      Eugen H

      Ich muss einem Gerät im Netzwerk eine feste IP-Adresse zuweisen.

      Eigentlich gibt man dem Gerät eine feste IP (stellt man im Endgerät ein)

      und legt nicht über den Router für die MAC eine IP fest.

      Du könntest natürlich auch mal das Endgerät benennen, dann müßen viele nicht rätseln ;-)

      Buster01

      Eigentlich gibt man dem Gerät eine feste IP (stellt man im Endgerät ein)

      Peeta831

      Nicht ganz richtig. Das machst du nur, wenn du dafür im Router DHCP deaktivierst. Denn woher weiß der Router mit aktivem DHCP, dass du im Endgerät selbst die IP fest vergeben hast?

      Nicht ganz richtig. Das machst du nur, wenn du dafür im Router DHCP deaktivierst. Denn woher weiß der Router mit aktivem DHCP, dass du im Endgerät selbst die IP fest vergeben hast?

      Daher gibts zB bei der FB # die Möglichkeit zb. immer gleiche IP zuweisen oder eben dort den Endgeräten die IP einzustellen und dann zu fixieren, trotz aktivem DHCP.

      Peeta831

      Nicht ganz richtig. Das machst du nur, wenn du dafür im Router DHCP deaktivierst. Denn woher weiß der Router mit aktivem DHCP, dass du im Endgerät selbst die IP fest vergeben hast?

      @Peeta831 

      Unabhängig, ob es ein Speedport 7, Speedport Smart 4, älterer Speedport oder eine Fritzbox wäre, im Falle der von @Buster01 vorgeschlagenen Methode:

      Wenn man in den Einstellungen eines Gerätes ihm direkt eine feste IPV4-Adresse fürs Heimnetz vergeben würde (statt in den Einstellungen des Routers oder der MMA ), dann achtet man im Allgemeinen dabei drauf, dass die gewählte feste IPv4 zwar zum IPv4-Bereich des Routers gehört, aber dabei außerhalb des DHCP-Bereichs des Routers liegt. Man muss dann das DHCP des Routers nicht ausschalten, weil die gewählte Adresse mit keiner DHCP-Adresse sich in die Quere kommen kann.

        

      Hat beispielsweise der Router selbst die IPv4   192.168.2.1

      dann sollte in der Regel die feste IP eines einzelnen Geräts auch mit 192.168.2. beginnen.  Fehlt dann nur noch die Zahl hinter dritten Punkt. 

        

      Ist der DHCP-Bereich beispielsweise von 192.168.2.30 bis einschließlich 192.168.2.230 festgelegt, dann könnte man  hinter dem dritten Punkt für das Gerät in dessen Einstellungen eine Zahl von 2 bis 29 wählen oder eine von 231 bis 254. Welche aber nicht bereits einen anderen Gerät manuell zugeordnet sein darf. Beispielsweise könnte man die IPv4  192.168.2.19 vergeben.

       .

      Das gilt aber nur, wenn die feste IPv4 direkt  in dem Gerät festlegt, welches in seinen eigenrn Einstellungen die feste IPv4 erhalten soll. 

        

      Wird die feste IPv4  dagegen  über eine Reservierung einer IPv4 über die MMA festgelegt, muss die Adresse innerhalb des DHCP-Bereichs liegen, nicht außerhalb. Damit der Router per DHCP die Adresse dem Gerät zuweisen kann. 

      Beispielsweise könnte man im obigen Beispiel über die MMA dem Gerät die IPv4  192.168.2.199 reservieren.

      von

      vor 13 Stunden

      CobraCane

      Meinst du das wirklich ernst? Was interessiert das Gerät denn irgend ein DHCP-Bereich wenn es eine feste IP-Adresse hat? Und was interessiert den Router irgend ein DHCP-Bereich wenn sich ein Gerät meldet was keine IP zugewiesen bekommen will weil es bereits eine hat?

      Peeta831

      Denn woher weiß der Router mit aktivem DHCP, dass du im Endgerät selbst die IP fest vergeben hast?

      Nicht ganz richtig. Das machst du nur, wenn du dafür im Router DHCP deaktivierst. Denn woher weiß der Router mit aktivem DHCP, dass du im Endgerät selbst die IP fest vergeben hast?

      Daher gibts zB bei der FB # die Möglichkeit zb. immer gleiche IP zuweisen oder eben dort den Endgeräten die IP einzustellen und dann zu fixieren, trotz aktivem DHCP.

      Peeta831

      Denn woher weiß der Router mit aktivem DHCP, dass du im Endgerät selbst die IP fest vergeben hast?

      Meinst du das wirklich ernst? Was interessiert das Gerät denn irgend ein DHCP-Bereich wenn es eine feste IP-Adresse hat? Und was interessiert den Router irgend ein DHCP-Bereich wenn sich ein Gerät meldet was keine IP zugewiesen bekommen will weil es bereits eine hat?

      CobraCane

      Meinst du das wirklich ernst? Was interessiert das Gerät denn irgend ein DHCP-Bereich wenn es eine feste IP-Adresse hat? Und was interessiert den Router irgend ein DHCP-Bereich wenn sich ein Gerät meldet was keine IP zugewiesen bekommen will weil es bereits eine hat?

      @CobraCane 

      Geräte, die eine feste IP eingestellt haben, muss diese außerhalb des DHCP Bereich liegen, damit es nicht zum IP Konflikt kommt,

      Wenn die feste IP innerhalb des DHCP Bereich gewählt wurde:

      Router die automatisch IP vergeben, kann es passieren, dass dann einem anderen Gerät diese IP vergeben wird , wenn das eine Gerät diese IP bereits fest eingestellt ist. Es kommt zum IP Konflikt. 

      Es ist so, dass man Geräte immer eine feste IP außerhalb des DHCP Bereichs vergeben sollte. 

      Daher ist es schon wichtig zu wissen. Das eine Gerät bekommt die IP nicht mehr automatisch, aber es kann passieren, dass ein anderes Gerät die gleiche IP dann automatisch zugewiesen bekommt. 

      Egal ist das nicht 

      Die Frage von @Eugen H ist berechtigt 

      0

      von

      vor 9 Stunden

      Marcel2605

      Es ist so, dass man Geräte immer eine feste IP außerhalb des DHCP Bereichs vergeben sollte

      CobraCane

      Meinst du das wirklich ernst? Was interessiert das Gerät denn irgend ein DHCP-Bereich wenn es eine feste IP-Adresse hat? Und was interessiert den Router irgend ein DHCP-Bereich wenn sich ein Gerät meldet was keine IP zugewiesen bekommen will weil es bereits eine hat?

      Meinst du das wirklich ernst? Was interessiert das Gerät denn irgend ein DHCP-Bereich wenn es eine feste IP-Adresse hat? Und was interessiert den Router irgend ein DHCP-Bereich wenn sich ein Gerät meldet was keine IP zugewiesen bekommen will weil es bereits eine hat?
      CobraCane

      Meinst du das wirklich ernst? Was interessiert das Gerät denn irgend ein DHCP-Bereich wenn es eine feste IP-Adresse hat? Und was interessiert den Router irgend ein DHCP-Bereich wenn sich ein Gerät meldet was keine IP zugewiesen bekommen will weil es bereits eine hat?

      @CobraCane 

      Geräte, die eine feste IP eingestellt haben, muss diese außerhalb des DHCP Bereich liegen, damit es nicht zum IP Konflikt kommt,

      Wenn die feste IP innerhalb des DHCP Bereich gewählt wurde:

      Router die automatisch IP vergeben, kann es passieren, dass dann einem anderen Gerät diese IP vergeben wird , wenn das eine Gerät diese IP bereits fest eingestellt ist. Es kommt zum IP Konflikt. 

      Es ist so, dass man Geräte immer eine feste IP außerhalb des DHCP Bereichs vergeben sollte. 

      Daher ist es schon wichtig zu wissen. Das eine Gerät bekommt die IP nicht mehr automatisch, aber es kann passieren, dass ein anderes Gerät die gleiche IP dann automatisch zugewiesen bekommt. 

      Egal ist das nicht 

      Die Frage von @Eugen H ist berechtigt 

      Marcel2605

      Es ist so, dass man Geräte immer eine feste IP außerhalb des DHCP Bereichs vergeben sollte

      @Marcel2605 

      kommt darauf an, über welche Methode.

      • Falls feste IP in den Einstellungen des Geräts vergeben, welches die feste IP haben soll: dann IP wählen außerhalb des DHCP-Bereichs des Routers, welche aber im allgemeinen IP-Bereich des Routers liegt.  Was du gemeint haben dürftest.
      • Falls feste IP für das Gerät in den Einstellungen des Routers vergeben per IP-Reservierung, dann IP wählen innerhalb des DHCP-Bereiches.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 18 Stunden

      Eugen H

      Ich muss einem Gerät im Netzwerk eine feste IP-Adresse zuweisen.

      Hallo in die Runde!

      Ich wollte mal fragen, ob man bei dem Speedport 7 DHCP-Server konfigurieren kann. Ich muss einem Gerät im Netzwerk eine feste IP-Adresse zuweisen.

      Ich habe in der Magenta App keine Möglichkeit gefunden.

      Beste Grüße

      Eugen H 

      Eugen H

      Ich muss einem Gerät im Netzwerk eine feste IP-Adresse zuweisen.

      @Eugen H 

      kommt auf das Gerät an.

      Wird das Gerät in der Liste "Geräte" der MMA (MeinMagenta App) gelistet?

      Falls ja, könnte man versuchen dem Gerät in der MMA eine feste IPv4 für das Heimnetz zu reservieren, welche innerhalb des DHCP-Bereich des Routers liegen sollte.

        

      Liste "Geräte" wäre dort:

       > Startseite der MMA (MeinMagenta App)  

       > Tab "Internet" 

       > große Kachel (mit Routerbild darin) 

       > kleine Kachel "Geräteliste" (ggf zuvor runter scrollen) >...

        

      Reservierung lokaler IPv4-Adressen wäre dort:

      > Startseite der MMA (MeinMagenta App)  

       > Tab "Internet" 

       > große Kachel (mit Routerbild darin) 

       > kleine Kachel "Einstellungen ändern" (ggf zuvor runter scrollen)

       > Schaltfläche "Experten-Modus"

       > Schaltfläche "Reservierte lokale IP-Adresse"  > ...

         

      Die Adresse, welche man in der MMA dort dem Gerät zuweist, muss innerhalb des DHCP-Bereichs des Routers liegen. 

         

      Welchen DHCP-Bereich er hat, kannst du dort nachsehen und ggf verändern, falls der nicht passen würde:

      > Startseite der MMA (MeinMagenta App)  

       > Tab "Internet" 

       > große Kachel (mit Routerbild darin) 

       > kleine Kachel "Einstellungen ändern" (ggf zuvor runter scrollen)

       > Schaltfläche "Experten-Modus"

       > Schaltfläche "IP-Einstellungen"  > ...

      2

      von

      vor 8 Stunden

      Es hat geklappt! Vielen Dank für die Hilfe! 

      Beste Grüße,

      Eugen H 

      von

      vor 8 Stunden

      Freut mich, und gern geschehen.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 17 Stunden

      Eugen H

      Ich habe in der Magenta App keine Möglichkeit gefunden.

      Hallo in die Runde!

      Ich wollte mal fragen, ob man bei dem Speedport 7 DHCP-Server konfigurieren kann. Ich muss einem Gerät im Netzwerk eine feste IP-Adresse zuweisen.

      Ich habe in der Magenta App keine Möglichkeit gefunden.

      Beste Grüße

      Eugen H 

      Eugen H

      Ich habe in der Magenta App keine Möglichkeit gefunden.

      In der App gibt es unter Einstellungen ändern - Experten-Modus die Funktion “Reservierte lokale IP-Adresse“.

      0

    • vor 11 Stunden

      Das ist mal wieder typisch Telekom. 

      Ich frage mich wie man ein Gerät konstruieren kann

      Welches keine Richtige Bedienoberfläche übers LAN hat.

      Was ist denn wenn jemand gar kein Smartphone besitzt

      Oder wird das schon als Bedienteil  mit denen Router gleich mitgeliefert. 

      Und was ist wenn das Wlan nicht Funktioniert.

      Jetzt verstehe ich auch warum diese Fehlermeldung in meiner Magenta App kommt.

      Sie könne nicht auf meinen Router zugreifen ich solle ihn richtig konfigurieren. 

      Das wäre ja natürlich absolut lustig wenn das ein Speedport 7

      Wäre.

      0

      3

      von

      vor 10 Stunden

      Laurin

      Und was ist wenn das Wlan nicht Funktioniert.

      Das ist mal wieder typisch Telekom. 

      Ich frage mich wie man ein Gerät konstruieren kann

      Welches keine Richtige Bedienoberfläche übers LAN hat.

      Was ist denn wenn jemand gar kein Smartphone besitzt

      Oder wird das schon als Bedienteil  mit denen Router gleich mitgeliefert. 

      Und was ist wenn das Wlan nicht Funktioniert.

      Jetzt verstehe ich auch warum diese Fehlermeldung in meiner Magenta App kommt.

      Sie könne nicht auf meinen Router zugreifen ich solle ihn richtig konfigurieren. 

      Das wäre ja natürlich absolut lustig wenn das ein Speedport 7

      Wäre.

      Laurin

      Und was ist wenn das Wlan nicht Funktioniert.

      dann kann man übers Mobilfunknetz mittels der MMA Änderungen an der Routerkonfig vornehmen.

      von

      vor 10 Stunden

      Also ist der Speedport Smart 4 immer noch die beste Wahl und der kann sogar mit der 5G -Antenne voll Hybrid fähig!

      0

      von

      vor 9 Stunden

      Uwe.S
      Also ist der Speedport Smart 4 immer noch die beste Wahl und der kann sogar mit der 5G -Antenne voll Hybrid fähig!

      Also ist der Speedport Smart 4 immer noch die beste Wahl und der kann sogar mit der 5G -Antenne voll Hybrid fähig!

      Uwe.S

      Also ist der Speedport Smart 4 immer noch die beste Wahl und der kann sogar mit der 5G -Antenne voll Hybrid fähig!

      wenn Hybrid zumindest als Option gewünscht ist ja, ansonsten würde ich immer den Smart 4 plus präferieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 10 Stunden

      man hätte ihn erst viel später veröffentliche sollen.

      🤨

      0

      0

    • vor 10 Stunden

      Guten Morgen @Eugen H,

       

      schön, dass Sie sich für die neue Hardware interessieren und sich hier beteiligen. Herzlich willkommen in unserer Community.

       

      Den richtigen Hinweis haben Sie von @Sherlocka und @Has erhalten. 

       

      @Laurin
      Tut mir leid, dass der neue Speedport 7 nicht so ankommt. Klar, es ist eine Umgewöhnung, dass nun alles über die MMA läuft und einstellbar ist. Wenn kein WLAN besteht, können die Einstellungen auch über LTE zugegriffen werden. 

       

      Allen einen guten Start in den Tag.

       

      Gruß Jacqueline

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Stunden

      @Eugen H : Hier mal visuell die Einstellmöglichkeiten zu den IP-Einstellungen (DHCP, lokal reservierte Adressen ...) in der MMA :





      Gruß Ulrich

      3

      von

      vor 8 Stunden

      Sieht für mich aus, als könnte man nicht den DNS Server, der via DHCP zugewiesen wird, ändern.

      Liege ich da richtig oder habe ich da was übersehen ?

      0

      von

      vor 8 Stunden

      Das ist echt hilfreich, vielen Dank! Selbst konnte ich diese Einstellungen nicht finden.

      Beste Grüße,

      Eugen H 

      von

      vor 7 Stunden

      Yako2508

      Sieht für mich aus, als könnte man nicht den DNS Server, der via DHCP zugewiesen wird, ändern.

      Sieht für mich aus, als könnte man nicht den DNS Server, der via DHCP zugewiesen wird, ändern.

      Liege ich da richtig oder habe ich da was übersehen ?

      Yako2508

      Sieht für mich aus, als könnte man nicht den DNS Server, der via DHCP zugewiesen wird, ändern.

      @Yako2508 : Da liegst Du richtig!

      Gruß Ulrich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    2413

    1

    5

    Gelöst

    in  

    331

    0

    3

    Gelöst

    in  

    2783

    0

    2

    Gelöst

    2728

    2

    2

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...