Speedport 724V Typ A mit Speed Home Wifi als Repeater

2 years ago

Moin, moin,

 

ich würde gerne den Speed Home als Repeater nutzen, da ich dieses Gerät nunmal schon habe. Ich habe aber das Problem, dass er sich nicht mit dem Speedport über WPS verbindet.
Über LAN bekomme ich eine Verbindung und habe den Speed Home auch schon zurückgesetzt. Leider ohne Erfolg. Die Einrichtung per App scheitert auch. 
vielleicht gibt es noch eine andere Möglichkeit der Verbindung? IT ist nicht so meine Stärke 😅

lg Jannik 

503

15

    • 2 years ago

      Das funktioniert auch nicht. 
      Du kannst nur den Speed Home Wifi per Kabel Anbinden und ein weiteren Wifi als Repeater nutzen. Das WLAN vom Router muss dann abgeschaltet werden. 

      Du machst dir damit aber keine Freude. 
      Wechsel lieber den Router auf einen Smart 4. 

      9

      Answer

      from

      2 years ago

      Die Frage ist nur, ob man einen 10 Jahre alten Router noch mit neuer Hardware nachrüsten will? Ich würde es nicht machen. (Hab den W 724V selber und schon einige abgeraucht)

      Die Frage ist nur, ob man einen 10 Jahre alten Router noch mit neuer Hardware nachrüsten will? Ich würde es nicht machen. (Hab den W 724V selber und schon einige abgeraucht)
      Die Frage ist nur, ob man einen 10 Jahre alten Router noch mit neuer Hardware nachrüsten will? Ich würde es nicht machen. (Hab den W 724V selber und schon einige abgeraucht)

      Wenn die "nachgeruestete Hardware" auch an dem naechsten Router sinnvoll arbeiten wuerde, warum nicht?

      Answer

      from

      2 years ago

      jilse

      Laut Bedienungsanleitung kann das Geraet auch als "normmaler WLAN Repeater" arbeiten

      Laut Bedienungsanleitung kann das Geraet auch als "normmaler WLAN Repeater" arbeiten
      jilse
      Laut Bedienungsanleitung kann das Geraet auch als "normmaler WLAN Repeater" arbeiten

      Ja.

      jilse

      Muesste nicht diese Betriebsart auch mit einem nicht "Mesh faehigem" Router (wie dem Speedport 724W) moeglich sein?

      Muesste nicht diese Betriebsart auch mit einem nicht "Mesh faehigem" Router (wie dem Speedport 724W) moeglich sein?
      jilse
      Muesste nicht diese Betriebsart auch mit einem nicht "Mesh faehigem" Router (wie dem Speedport 724W) moeglich sein?

      Das ist möglich, wurde auch im Telekom hilft Labor getestet, sowohl mit W724 als auch mit FRITZ!Boxen.

       

      Schicker wären jedoch zwei von den Dingern und den Eine als Basis arbeiten lassen, ist allerdings auch eine Kostenfrage, ob da ein neuer Router eventuell auch lohnt.

      Answer

      from

      2 years ago

      viper.de

      jilse Muesste nicht diese Betriebsart auch mit einem nicht "Mesh faehigem" Router (wie dem Speedport 724W) moeglich sein? Muesste nicht diese Betriebsart auch mit einem nicht "Mesh faehigem" Router (wie dem Speedport 724W) moeglich sein? jilse Muesste nicht diese Betriebsart auch mit einem nicht "Mesh faehigem" Router (wie dem Speedport 724W) moeglich sein? Das ist möglich, wurde auch im Telekom hilft Labor getestet, sowohl mit W724 als auch mit FRITZ!Boxen.

      jilse

      Muesste nicht diese Betriebsart auch mit einem nicht "Mesh faehigem" Router (wie dem Speedport 724W) moeglich sein?

      Muesste nicht diese Betriebsart auch mit einem nicht "Mesh faehigem" Router (wie dem Speedport 724W) moeglich sein?
      jilse
      Muesste nicht diese Betriebsart auch mit einem nicht "Mesh faehigem" Router (wie dem Speedport 724W) moeglich sein?

      Das ist möglich, wurde auch im Telekom hilft Labor getestet, sowohl mit W724 als auch mit FRITZ!Boxen.

      viper.de
      jilse

      Muesste nicht diese Betriebsart auch mit einem nicht "Mesh faehigem" Router (wie dem Speedport 724W) moeglich sein?

      Muesste nicht diese Betriebsart auch mit einem nicht "Mesh faehigem" Router (wie dem Speedport 724W) moeglich sein?
      jilse
      Muesste nicht diese Betriebsart auch mit einem nicht "Mesh faehigem" Router (wie dem Speedport 724W) moeglich sein?

      Das ist möglich, wurde auch im Telekom hilft Labor getestet, sowohl mit W724 als auch mit FRITZ!Boxen.


      Danke fuer die Bestaetigung. Das wuerde ja dann das Problem des Threadstarterss loesen (sofern er es fertigbringt, dass sich das Ding an seinem Speedport anmeldet).

       

       

      viper.de

      Schicker wären jedoch zwei von den Dingern und den Eine als Basis arbeiten lassen, ist allerdings auch eine Kostenfrage, ob da ein neuer Router eventuell auch lohnt.

      Schicker wären jedoch zwei von den Dingern und den Eine als Basis arbeiten lassen, ist allerdings auch eine Kostenfrage, ob da ein neuer Router eventuell auch lohnt.
      viper.de
      Schicker wären jedoch zwei von den Dingern und den Eine als Basis arbeiten lassen, ist allerdings auch eine Kostenfrage, ob da ein neuer Router eventuell auch lohnt.

      Warum? Die Vorteile eines Meshs wiegen die hoeheren Kosten durch Anschaffung eines weiteren Geraets nur in Ausnahmefaellen auf (solange nur das WLAN des Routers und *ein* Repeater benoetigt werden).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Der W 724V ist nicht Mesh-fähig. Man braucht mindestens zwei Speed-Home Disks.

      Der erste fungiert als Accesspoint und wird per LAN am Speedport angeschlossen.

      Der zweite (oder alle weiteren) fungieren als Repeater.

       

      Ich würde dir einen Smart 4 nahelegen.

      0

    • 2 years ago

      Danke für die vielen und schnellen Antworten. Dann werde ich wohl mal nach einem Smart 3 oder vier schauen. 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Jannik Jantzen,

       

      dann schau mal bitte hier, etwa 137 Euro.

      Und du bist dann für den Moment auf dem neuesten Stand.

      speedport smart 4 preisvergleich - Google Suche

       

      Gruß Gurke

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @Jannik Jantzen,

       

      ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.

       

      Du hast ja bereits viele Tipps und Anregungen von anderen Usern erhalten. Vielen Dank dafür an alle. Fröhlich 

       

      Falls du noch unsere Unterstützung benötigst, fülle bitte in den Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Legitimation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation.

       

      Viele Grüße und einen schönen Sonntagabend

      Erdogan T.

      0

    • 2 years ago

      Jannik Jantzen

      ich würde gerne den Speed Home als Repeater nutzen, da ich dieses Gerät nunmal schon habe. Ich habe aber das Problem, dass er sich nicht mit dem Speedport über WPS verbindet.

      ich würde gerne den Speed Home als Repeater nutzen, da ich dieses Gerät nunmal schon habe. Ich habe aber das Problem, dass er sich nicht mit dem Speedport über WPS verbindet.
      Jannik Jantzen
      ich würde gerne den Speed Home als Repeater nutzen, da ich dieses Gerät nunmal schon habe. Ich habe aber das Problem, dass er sich nicht mit dem Speedport über WPS verbindet.

      Was zeigen denn die LEDs am Speed Home Wifi nach diesem Verbindungsversuch? Wenn Die LEDs "Status" und "Signal gruen leuchten, die "Mesh" LED aus ist und die "Repeater" LED gelb leuchtet, sollte das Geaet (so wie ich die Anleitung verstehe) als "Repeater" (aber nicht als Meh Geraet) arbeiten. Solange du nur einen Repeater insgesamt nutzen moechtest, sollte das ggfs. soggar deine Anforderungen erfuellen. Wenn du allerdings gar keine Verbindung zwischen Router und Speed Home Wifi hinbekommst, sieht es schlecht aus ...

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from