speedport 921: ip-adresse ändern

vor 13 Jahren

guten abend,

habe heute meinen speedport eingerichtet, läuft soweit alles ganz gut.

allerdings läßt sich die ip-adresse des speedports nicht auf 192.168.0.1 ändern
oder gibt es einen "trick"?


das problem ist das viele unserer netzwerkgeräte feste ip-adressen haben.
angefangen von den rechnern (wo sich das ggf. noch schnell ändern ließ)
aber problematisch wird es beim fotokopierer/drucker/fax usw...


mit würde ein tag arbeit abgenommen werden, wenn es doch irgendwie ginge...



gruß

a.rolle

15885

8

  • vor 13 Jahren

    Hi,

    kommt denn eine Fehlermeldung, wenn Du das machst?
    Zu finden ist der Punkt ja unter "Heimnetzwerk" und dann links im Menü unter "Heimnetzwerk (LAN)" und dann "Name und Adresse des Routers"

    Gruß erbze

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 13 Jahren

    Schau mal in die Bedienanleitung ab Seite 209, im Konfigmenue unter Heimnetzwerk -> Heimnetzwerk (LAN) soll sich die IP in Grenzen ändern lassen. Lese aber gerade, dass Deine 192.168.0.1 nicht möglich ist, denn

    Hinweis: Die IPv4-Adresse darf im Bereich 192.168.xxx.xxx vergeben werden. Wobei xxx in diesem Fall für eine Zahl zwischen 1 und 254 steht.

    Hinweis: Die IPv4-Adresse darf im Bereich 192.168.xxx.xxx vergeben werden.
    Wobei xxx in diesem Fall für eine Zahl zwischen 1 und 254 steht.
    Hinweis: Die IPv4-Adresse darf im Bereich 192.168.xxx.xxx vergeben werden.
    Wobei xxx in diesem Fall für eine Zahl zwischen 1 und 254 steht.

    Von Null ist nicht die Rede, :-(!

    Gruß Ulrich

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 13 Jahren

    und die 0 wird auch nicht angenommen...

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 13 Jahren

    Schau mal in die Bedienanleitung ab Seite 209,


    Schau mal in die Bedienanleitung ab Seite 209,

    Schau mal in die Bedienanleitung ab Seite 209,



    Hmm, was ist denn mit den Bedienungsanleitungen auf
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/Startseite/Downloads-und-Handbuecher
    los?

    Da bekomme ich entweder leere Seiten, oder die Produktauswahlbox ist leer ...

    im Konfigmenue unter Heimnetzwerk -> Heimnetzwerk (LAN) soll sich die IP in Grenzen ändern lassen. Lese aber gerade, dass Deine 192.168.0.1 nicht möglich ist, denn Hinweis: Die IPv4-Adresse darf im Bereich 192.168.xxx.xxx vergeben werden. Wobei xxx in diesem Fall für eine Zahl zwischen 1 und 254 steht. Hinweis: Die IPv4-Adresse darf im Bereich 192.168.xxx.xxx vergeben werden. Wobei xxx in diesem Fall für eine Zahl zwischen 1 und 254 steht. Hinweis: Die IPv4-Adresse darf im Bereich 192.168.xxx.xxx vergeben werden. Wobei xxx in diesem Fall für eine Zahl zwischen 1 und 254 steht. Von Null ist nicht die Rede, :-(!


    im Konfigmenue unter Heimnetzwerk -> Heimnetzwerk (LAN) soll sich die IP in Grenzen ändern lassen. Lese aber gerade, dass Deine 192.168.0.1 nicht möglich ist, denn

    Hinweis: Die IPv4-Adresse darf im Bereich 192.168.xxx.xxx vergeben werden. Wobei xxx in diesem Fall für eine Zahl zwischen 1 und 254 steht.

    Hinweis: Die IPv4-Adresse darf im Bereich 192.168.xxx.xxx vergeben werden.
    Wobei xxx in diesem Fall für eine Zahl zwischen 1 und 254 steht.
    Hinweis: Die IPv4-Adresse darf im Bereich 192.168.xxx.xxx vergeben werden.
    Wobei xxx in diesem Fall für eine Zahl zwischen 1 und 254 steht.

    Von Null ist nicht die Rede, :-(!

    im Konfigmenue unter Heimnetzwerk -> Heimnetzwerk (LAN) soll sich die IP in Grenzen ändern lassen. Lese aber gerade, dass Deine 192.168.0.1 nicht möglich ist, denn

    Hinweis: Die IPv4-Adresse darf im Bereich 192.168.xxx.xxx vergeben werden. Wobei xxx in diesem Fall für eine Zahl zwischen 1 und 254 steht.

    Hinweis: Die IPv4-Adresse darf im Bereich 192.168.xxx.xxx vergeben werden.
    Wobei xxx in diesem Fall für eine Zahl zwischen 1 und 254 steht.
    Hinweis: Die IPv4-Adresse darf im Bereich 192.168.xxx.xxx vergeben werden.
    Wobei xxx in diesem Fall für eine Zahl zwischen 1 und 254 steht.

    Von Null ist nicht die Rede, :-(!



    Kann man denn inzwischen die Netzmaske ändern oder ist die immer
    noch fest als 255.255.255.0 vorgegeben? Wenn die fest als 255.255.255.0
    vorgegeben ist, dann macht die Einschränkung keinen Sinn. Es sollten
    eigentlich alle IP Adressen der Form 192.168.xxx.yyy möglich sein,
    wobei xxx für eine Zahl zwischen 0 und 255 steht, und yyy für eine
    Zahl zwischen 1 und 254. Wenn der W921V 192.168.0.1 nicht als
    Router IP Adresse erlaubt, dann ist das meiner Meinung nach eine
    unzulässige Einschränkung.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 13 Jahren

    Schau mal in die Bedienanleitung ab Seite 209,

    Schau mal in die Bedienanleitung ab Seite 209,
    Schau mal in die Bedienanleitung ab Seite 209,

    Hmm, was ist denn mit den Bedienungsanleitungen auf
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/Startseite/Downloads-und-Handbuecher
    los?

    Da bekomme ich entweder leere Seiten, oder die Produktauswahlbox ist leer ...Hmm, dort habe ich meine Bedienanleitung heruntergeladen:

    http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20921V/bedanl_speedport_w_921v_08_2011.pdf

    Kann man denn inzwischen die Netzmaske ändern oder ist die immer noch fest als 255.255.255.0 vorgegeben? Wenn die fest als 255.255.255.0 vorgegeben ist, dann macht die Einschränkung keinen Sinn

    Kann man denn inzwischen die Netzmaske ändern oder ist die immer
    noch fest als 255.255.255.0 vorgegeben? Wenn die fest als 255.255.255.0
    vorgegeben ist, dann macht die Einschränkung keinen Sinn
    Kann man denn inzwischen die Netzmaske ändern oder ist die immer
    noch fest als 255.255.255.0 vorgegeben? Wenn die fest als 255.255.255.0
    vorgegeben ist, dann macht die Einschränkung keinen Sinn

    Lt.Bedienanleitung ist die nicht zu ändern.

    Gruß Ulrich

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 13 Jahren

    guten morgen,

    leider inzwischen festgestellt, dass einige (für mich) wichtigen einstellungen nicht per web-interface möglich sind, z.b. die anrufweiterschaltung.

    habe mich schon mit der telekom in verbindung gesetzt und schicke den 921er zurück.
    leider ist nichts vergleichbares mehr zu bekommen (z.b. 920er).

    was mich dabei ärgert ist, dass das alles kleine softwareprobleme sind (inbesondere die einschräkung der ip-adresse) und ich inzwischen einen tag arbeit hineingesteckt habe!
    (beim neuen router folgt dann wieder 1/2 tag arbeit um die ip-adressen erneut zu ändern)


    gruß

    a.rolle

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 13 Jahren

    Hi,

    die 0.1 Adresse kann der Service über Fernzugriff einstellen.
    Dann mag der DHCP-Server aber nicht mehr so richtig. Wenn Du aber feste IPs vergeben hast, ist das wohl nicht so wild.
    Ist aber sicher ein Thema für ein späteres Update.
    AWS kannst Du im Kundencenter oder über das Telefon einstellen.

    Gruß
    erbze

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 13 Jahren

    per fernzugriff:
    hätte ich mal vorher wissen sollen!
    gehört aber nach meiner meinung zu den sachen, die auch ein "noraler" benutzer
    ändern können solle (ggf. "geschützt" wie bei der fritzbox, "expertenansicht")

    anrufweiterleitung per telefon hatte ich gefunden, aber mein chef will es
    (wie bei unserer alten fritzbox) per web-interface...


    ist aber jetzt auch egal, rücksendung ist "beantragt" und ich besorg mir
    wieder eine ordentliche (fritz)box.


    gruß

    a.rolle

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von