Speedport 921V und ISDN Telefone: parallele Gespräche
4 years ago
Ich habe an meinem Speedport W921V am "intern ISDN" Anschluss über einen ISDN Multiplexer (einfacher Dispatcher, keine ISDN Telefonanlage) zwei ISDN Telefone angeschlossen. Bei einem eingehenden Anruf klingeln beide Telefone, soweit ok.
Wenn man jedoch über eines der Telefone (sagen wir: das erste Telefon) ein Gespräch führt und die gleiche Rufnummer nochmals von außen anruft, so passiert folgendes:
- Der Anrufer bekommt ein Freizeichen.
- Das erste Telefon (also das, an welchem das Gespräch geführt wird), bekommt ein kurzes akustisches Signal, dass ein zweiter Anruf ankommt.
- Das zweite Telefon klingelt einmal.
- Wenn man versucht, am zweiten Telefon den Anruf entgegenzunehmen (also den Hörer abhebt), erscheint die Meldung "keine freie Leitung".
In den Konfigurationseinstellungen des Routers habe ich bei allen Rufnummern Mehrfachnutzung eingestellt, trotzdem scheint nur ein einziges Gespräch möglich zu sein.
Über sachdienliche Hinweise freue ich mich..
312
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
308
0
4
1001
0
3
6 years ago
829
0
2
210
0
1
11 years ago
12907
2
4
Waage1969
4 years ago
Hallo @thomas.dupre
ist bei dem "aktiven" Telefon anklopfen aktiv ?
Sind im Router für die gleiche MSN Teilnehmer konfiguriert ?
Gruß
Waage1969
0
1
Detlev K.
Telekom hilft Team
Answer
from
Waage1969
4 years ago
konnte Ihr Anliegen inzwischen gelöst werden?
Grüße Detlev K.
0
Unlogged in user
Answer
from
Waage1969
Steffen L.
4 years ago
0
0
fdi
4 years ago
Normal simuliert der Router für ISDN weiterhin zwei B-Kanäle, also ist es prinzipiell möglich, zwei Gespräche gleichzeitig zu führen.
Ich denke, es ist bei dir irgendwie auf die Konfiguration der beiden Endgeräte zurückzuführen, das es nicht funktioniert.
Sind die Telefone aktiv oder passiv? Wie sind die MSN in den Telefonen zugeordnet?
0
6
Load 3 older comments
lejupp
Answer
from
fdi
4 years ago
Um welche Telefone handelt es sich eigentlich genau? Sind die Bus-("not")-gespeist oder verfügen sie über eigene Netzteilen?
1
fdi
Answer
from
fdi
4 years ago
@olliMD
man brauchte da nur den alten NTBA zu Stromspeisung mit in den S0-Bus einschleifen, dann ging das auch (alles schon selbst gemacht in meiner 20-jährigen "Erfahrung" mit ISDN im Hause in verschiedenen Setups).
1
prophaganda
Answer
from
fdi
4 years ago
@olliMD man brauchte da nur den alten NTBA zu Stromspeisung mit in den S0-Bus einschleifen, dann ging das auch (alles schon selbst gemacht in meiner 20-jährigen "Erfahrung" mit ISDN im Hause in verschiedenen Setups).
@olliMD
man brauchte da nur den alten NTBA zu Stromspeisung mit in den S0-Bus einschleifen, dann ging das auch (alles schon selbst gemacht in meiner 20-jährigen "Erfahrung" mit ISDN im Hause in verschiedenen Setups).
@fdi
Ich bin mir nicht wirklich so sicher, ob man das beim Speedport so machen kann - hatte dazu auch schon gelesen, dass die das übel nehmen. Bei ner Fritte ist das generell möglich....
1
Unlogged in user
Answer
from
fdi
x_5277
4 years ago
Wie reagiert das 2. Telefon ?
* Ist eine Rufnummer im 2. ISDN Telefon programmiert ?
* Kann über das zweite Telefon nach außen telefoniert werden ?
"- Das zweite Telefon klingelt einmal."
Was zeigt das Display an ? Ist (noch) eine Anzeige erkennbar ? Wenn nein, dann reicht ggf. die Stromversorgung über den S0-Bus des Routers nicht.
"- Wenn man versucht, am zweiten Telefon den Anruf entgegenzunehmen (also den Hörer abhebt), erscheint die Meldung "keine freie Leitung"."
Das deutet darauf hin, dass der zweite Anruf ins Nirvana läuft und nun eine weitere Leitung belegt werden soll, die aber nicht vorhanden/verfügbar ist.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
thomas.dupre