Solved
Speedport Hybrid auch im 5G-Netz nutzbar?
5 years ago
Hallo zusammen,
seit heute taucht in der Netzabdeckungskarte der Telekom plötzlich der Hinweis auf, dass bei mir in der Walachei nun 5G mit bis zu 325 MBit verfügbar sein soll. Derzeit hänge ich am 1800er-Masten 36519938. Habe ich davon irgendwelche Vorteile? Mein Speedtest zeigt derweil keine Veränderungen. Ich nutze den (weißen) Speedport Hybrid mit Externer Antenne, welche bewusst auf den besagten weiter entfernten 1800er-Masten ausgerichtet ist.
Über den einen oder anderen Hinweis freue ich mich :-).
Gruß
Der Jens
13663
7
This could help you too
112
0
4
675
0
11
Solved
221
0
1
5 years ago
Hallo @Der Jens
Es ist nicht damit zu rechnen, das Hybrid die 5G -Technik nutzen wird.
4
Answer
from
5 years ago
Dem Widerspreche ich
Hybrid 5G wird kommen, wenn die Technik steht.
Noch ist es deutlich zu früh.
Answer
from
5 years ago
Gibt es dann einen Speedport Super Pro Plus 5G ?
Oder wird vielleicht bei ausgebautem 5G das Hybrid andersherum genutzt: im Normalfall läuft alles über 5G und wenn es dort zu Engpässen kommt, wird die Festnetzverbindung hinzugeschaltet bzw. auf diese umgeschaltet.
Answer
from
5 years ago
@Has
Es müsste dazu erstmal richtiges 5G ausgebaut werden damit das Vornehmen mit "alles zunächst über 5G " möglich wird. Denn aktuell haben wir ja nur LTE mit einem 5G-NSA Layer, d.h. die Hauptlast liegt auf LTE und drückt das LTE Netz immer noch in die Knie. Mal davon abgesehen das die Ping Zeiten immer noch schrecklich sind und der Upload auch noch stark eingeschränkt ist.
Der Speedport Pro Plus Max 5G + wird vermutlich kommen (und ich denke sogar schneller als wir denken), denn es ist nur logisch die Last aus dem Netz zu nehmen indem man einen schnelleren Standard wählt. Ich denke aber das vermutlich 5G bei Hybrid zunächst kostenpflichtig wird.
Dein Ansatz mit Festnetz erst als Boost denke ich wird sich noch bis 6G ziehen, denn selbst mit optimalem Empfang kommt man mit 5G nicht ansatzweise an eine SVVDSL Verbindung ran, alleine schon was Stabilität betrifft. Wobei alles über Funk dem Netzausbau helfen würde und vermutlich sogar günstiger ist, da man langfristig nicht allzu viel FTTH bräuchte. Aber eine FTTH Lösung wird immer besser sein.
Btw: Ich hoffe das die Namensgebung nicht so schrecklich wird wie bei Apple
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Der Jens
Selbst wenn der Tarif es erlaubt (tut er aktuell nicht), würde es der Speedport Hybrid und Speedport Pro eh nicht können.
Der Speedport Hybrid profitiert noch nichtmal von dem neuen LTE2100 was sich mit 5G n1 per DSS das Spektrum teilt da er es nicht kann.
Der Speedport Pro würde, falls die Software mitmacht (bin mir da nicht sicher), dann nicht nur die eine 1800er Zelle nutzen sondern noch die 2100er Zelle zusätzlich.
Desweiteren ist es kein echtes 5G , sondern nur 5G-NSA , d.h. du würdest eine wirklich Veränderung eh nicht bemerken, da nur der Download etwas schneller wird, Ping und Upload aber weiterhin über LTE stattfinden.
Zusammengefasst: Router können es nicht und Tarif auch nicht. Bringt dir nichts.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
damit kann man doch etwas anfangen. Danke für die schnellen Infos :-).
Gruß
Der Jens
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from