Speedport Hybrid ausrichten

4 years ago

Hallo,

ich nutze seit geraumer Zeit einen Hybrid-Tarif (MagentaZuhause S) bei der Telekom. Mein Standort liegt so ziemlich genau zwischen zwei Sendemasten. Im Log kann ich erkennen, dass der Router gerne mal zwischen den beiden Masten wechselt, allerdings entscheidet er sich letztendlich fast ausschließlich für den ...5185. Dummerweise ist das der Mast, der deutlich stärker ausgelastet ist. Er steht mitten im Ort. Der zweite Mast (...6037) steht in etwas ländlicher Umgebung und hat mehr freie Ressourcen. Dieser Mast ist auch der, der mir auf der Verfügbarkeitskarte der Telekom zu meinem Standort angezeigt wird. Bin ich ausnahmsweise mit diesem zweiten Mast verbunden, dann habe ich Downloadraten von bis zu 60 MBit/s. Beim ersten Mast sind maximal 35 MBit/s, meist sogar nur um die 23 MBit/s möglich.


23.05.2021 03:16:02 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 36605185, Band = LTE1800, RSRP = -91dBm, RSRQ = -6dB (LT004)
23.05.2021 03:15:54 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 38956037, Band = LTE1800, RSRP = -96dBm, RSRQ = -7dB (LT004)
23.05.2021 03:13:52 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 36605185, Band = LTE1800, RSRP = -96dBm, RSRQ = -6dB (LT004)
23.05.2021 03:13:42 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 38956037, Band = LTE1800, RSRP = -93dBm, RSRQ = -6dB (LT004)
23.05.2021 03:02:00 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 36605185, Band = LTE1800, RSRP = -90dBm, RSRQ = -6dB (LT004)
23.05.2021 03:01:50 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 38956037, Band = LTE1800, RSRP = -95dBm, RSRQ = -7dB (LT004)
23.05.2021 02:59:00 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 36605185, Band = LTE1800, RSRP = -90dBm, RSRQ = -6dB (LT004)
23.05.2021 02:58:50 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 38956037, Band = LTE1800, RSRP = -95dBm, RSRQ = -7dB (LT004)

Gibt es irgendeine Möglichkeit den Router (Speedport Hybrid) zu überzeugen, dass er sich mit ...6037 verbindet und die Verbindung aufrecht erhält? Geht das evtl. nur über eine externe Richtantenne? Oder kann ich das Signal von ...5185 eventuell so abschirmen, dass es vom Router als "zu schwach" interpretiert wird?
Ich spiele auch mit dem Gedanken, den Speedport Hybrid durch einen Speedport Pro zu ersetzen, in der Hoffnung die Datenrate mittels CA erhöhen zu können. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass ich damit Erfolg habe, solange ich mit ...5185 verbunden bleibe. Und leider kann man am Pro ja auch keine externe Antenne anschließen, so dass sich mein eigentliches Problem dadurch wohl kaum lösen lässt.

Ich habe übrigens zu keinem der beiden Masten Sichtkontakt.

VG

1147

20

    • 4 years ago

      Hallo @osch63 

      mit einer externen Richtantenne könnte das durchaus klappen.

      Hier sollte man mal zuerst schauen wie das Höhenprofil und Entfernung zum LTE Mast wäre:
      http://www.lte-anbieter.info/gelaende/hoehenprofil.php

      Bedenken sollte man auch das man hier so an Material um die 100 / 150€ hinblättern müsste.

       

      Bein Speedport Pro Plus gibt es keine Anschlüsse für externe Antennen.


      Gruß
      Waage1969

      0

    • 4 years ago

      Hallo @osch63,
      danke für deine Anfrage.
      Gut ist, dass beide Masten in unterschiedlichen Himmelsrichtungen stehen, der eine im Norden, der andere im Süden. Da allerdings beide Sender mit ähnlich starkem Signal bei dir ankommen, kann sich dein Speedport nicht entscheiden und springt hin und her.
      Ich nehme an, dass du schon eine südliche Ausrichtung ausprobiert hast? Zum Thema "Abschirmen" habe ich schon viele DIY-Lösungen hier mitbekommen, einem User gelang das z. B. mit einer schweren Metallplatte, die das Signal des zweiten Senders ausgesperrt haben soll. Leider ist das aber keine Lösung, die immer und überall gelingt, eine Richtantenne mit südlicher Ausrichtung auf den Sender dürfte da vielversprechender sein.
      Vielversprechend könnte aber auch der Speedport Pro (Plus) sein, da dieser - wie ja schon bekannt - CA beherrscht, der Sender im Süden könnte damit auch kompatibel sein.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @osch63, danke für das Update. Ach schade, ich hatte ja mit dir gehofft, dass der SP Pro Plus die 38956037 und dazu dann noch den zweiten LTE -1800-Carrier empfängt - oder generell einen zweiten 1800-Carrier. 😕
      Ich würde vllt., bevor der Test als gescheitert betrachtet und abgebrochen wird, den Speedport ohne DSL-Kabel durchs Haus tragen und vielleicht auch einmal eine komplett andere Himmelsrichtung austesten.

      osch63 schrieb: Auch wenn die Hybrid-SIM prioritär benachteiligt wird, da wäre doch sicherlich mehr möglich.


      Aktuelle Smartphones können noch mehr Carrier und Frequenzen handeln, der Südsender hat z. B. auch LTE 2100, was der Speedport Pro Plus nicht beherrscht, ein Smartphone aber u. U. schon.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Waage1969 

      danke für die Rückmeldung, jetzt habe ich die Zelle auch gefunden. Ich werde dann mal wie von @Jonas J.  vorgeschlagen den Router durchs Haus tragen. Aktuell steht er Richtung Süden ausgerichtet, vielleicht bringt es ja etwas, ihm im Norden einen Platz zu verschaffen.
      VG

      Answer

      from

      4 years ago

      Alles klar, viel Ausrichtungs-Glück. Fröhlich

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo,

      wir haben 2 Funkmaste in Reichweite.

      1. Mast 100 % Empfangsstärke - Download weniger als 6 MBit

      2. Mast 20%-40% Empfangsstärke - Download meist mehr als 30 Mbit.

      Durch drehen und schwenken des Routers konnte ich bis jetzt immer den 2. Mast auswählen, nun drängt sich immer Mast 1 mit dem schlechten Download rein.

      Gibt es eine Möglichkeit,  den 2. Mast fest auszuwählen?

      Leider leben wir auch im Jahr 2022 in einem "weissen Fleck" und ein DSL-Ausbau ist von keinem Provider in Sicht, so das wir auf LTE angewiesen sind.

      Bin für alle Tipps dankbar.

      Gruß Didi

       

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke für die Info,

      bin nach vielen Neustarts wieder auf der Cell ID 28914178, 20 % Empfangsstärke lt. Speedport. 30 Mbit Download.

      Mit den Richtungsangaben komme ich leider nicht zurecht. Nach meiner Einschätzung steht dieser Sender in Dürrenebersdorf,

      der andere Sender in Windischenbernsdorf. Ist das richtig?

      Gruß

      Dieter

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @possenau 

      Sehr gerne Fröhlich

       

      Cell ID 33668097

      Steht zwischen Dürrenebersdorf und Windischenbernsdorf

       

      Cell ID 28914178

      Steht zwischen Zschippern und Leumnitz

       

      Liebe Grüße 

      Marita S.

      Answer

      from

      3 years ago

      @possenau wir haben eine Rückmeldung von den Kolleg*innen der Netztechnik erhalten. In großen Teilen mache ich mal copy&paste.

       

      Cell ID 28914178 -> LTE 1800, steht in Gera , 8,4 km östliche Richtung

      Cell ID 33668097 -> LTE 800, Gera,  3 km östliche Richtung aber der ist überlastet, so wie meine Kollegin schon schrieb.

      Als Versorger kommt ansonsten noch in Frage die Cell ID 25845505 -> LTE 800, Kraftsdorf (Saara)  1,7 km nord-westliche Richtung, Zelle ist zwar grün, aber auch hier deutlich erhöhte Last.

       

      Es gab aufgrund von Arbeiten an den Antennen einen Ausfall in dem Zeitraum: Beginn 2022-01-31 13:36 Uhr, Ende 2022-02-03 13:29 Uhr / Die Performancewerte haben sich nach den Arbeiten auch nicht verändert / verschlechtert.

       

      Es ist Kein Ausbau / Erweiterung geplant.

       

      Grüße Anne W.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too