Gelöst
Speedport Pro Hybrid Erfahrungen
vor 6 Jahren
Seit 30.7 Woche bin ich nun Telekom Hybrid Kunde und hatte mich für den "modernen" Speedport Pro entschieden. Das Gerät machte beim Auspacken einen hochwärtigen Eindruck und war leicht zu installieren. Jedoch war bei einer gebuchten 50000 Leitung im Speedtest bei ca. 14,0 Mbps die Luft raus. Versuche die DSL Verbindung zu trennen und nur das LTE zu testen ergaben das gleiche Speed-Ergebnis. Mehrer Anrufe in der Telekom Hotline ergaben keine Lösung. Einmal hatte man die Software nicht im Zugriff um auf den Speedport Pro mit der neuen Firmeware zuzugreifen, ein anderes mal erzählte man mir, dass mein Anschluß noch nicht geschaltet sei. Kurzum: Erfahrungen im diesem Gerät und Hybrid Tarifen existieren nicht wirklich. Meine Nachforschungen ergaben, dass das Gerät sich immer mit einem 800MHZ Mast verbunden hatte: EARFCN DL = 6400, Frequenz = LTE800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -96, Signalqualität( RSRQ ) = -10 und dies die eigentliche Problematik ist. Ein weiterer Anruf in der Hotline endetet mit dem Tipp eine externe Antenne anzuschließen..... Danach habe ich gelassen erneut anzurufen. In meiner Firma hatte ich noch das Vorgängermodel des Speedport Pro - Speedport Hybrid. SIM Karte eingelegt, Gerät an die Telefondose angeschloßen und direkt ohne Ausrichten 46,99 Mbps im Speedtest. Der SPH hat sich direkt mit einem LTE1800 Mast verbunden und tut seine Arbeit. Den Speeport Pro werde ich heute zurück senden. Zusammegfasst: Derzeit in meinen Augen für den Hybrid Betrieb nur in bestimmten Umgebungen zu gebrauchen.
1158
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
15317
0
0
vor 6 Jahren
927
2
3
vor 6 Jahren
3872
0
4
vor 4 Jahren
445
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
HYBRID-TESTER
akzeptiert von
HYBRID-TESTER
vor 6 Jahren
@Tiger_Tanaka : als ich eben den Post schrieb, habe ich selbst schon drüber nachgedacht -> Wenn das Gerät wirklich den "Masterplan" der Telekom darstellt, kann es nur defekt gewesen sein... was ich mich jedoch nicht wirklich vorstellen kann, da es ja mit dem 800MHZ Sender seinen Dienst versuchte zu erfüllen. Vielleicht war es auch einfach die aktuelle Firmeware die Probleme machte. Der WLAN Empfang in der Wohnung lies auf jeden Fall keine Wünsche offen - mit dem SPH benötige ich nun einen Repeater. Egal - ich denke ich werde die Posts über das nächste halbe Jahr zum Them SPP beobachtet und wenn ich mal wieder Lust aus die Kommunikations mit Hotlines und auf Frust habe mit einem neuen Gerät testen.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HYBRID-TESTER