Gelöst
Speedport Hybrid Keine LAN Verbindung
vor 6 Jahren
Hallo Zusammen,
Wegen Probleme mit der Fritz.Box habe ich seit Gestern zur zweiwöchigen Probe den Speedport Hybrid mit LTE -Simcard auf Empfehlung eines Telekommitarbeiter installiert.
Die Leitung der Telekom wurde vor Ort vermessen und für I.O. befunden. Der Router wurde als Problem markiert (Fritz.Box 7390)
Nach einigen Problemen funktioniert nun - bis auf LAN-Verbindungen mit Notebook- alles, wie Telefonie, WLAN auf allen Geräten (Tablet, Smartphones, Notebooks)
Mit der Fritz.Box waren LAN-Verbindungen kein Problem.
Ich bin mit dem Speedport Hybrid nicht vertraut und als Newbie erhoffe ich, dass mir hier geholfen werden kann:
Problembeschreibung:
Weitere LAN-Kabel hängen am Router und wurden/werden auch problemlos erkannt, bzw. funktionieren nach dem Anschluss des LAN-Kabels:
- Philips-Fernseher
- Internetradio
Nur eine LAN-Verbindung zu einem von drei Notebooks ist nicht möglich.
Ich habe das Original mitgelieferte LAN-Kabel angeschlossen am Router und Notebook. (Andere LAN-Kabel, die ich probierte, brachten auch keine Verbindung zustande)
Es wird zwar ständig versucht eine Verbindung herzustellen, aber ohne Erfolg.
Je nachdem ob das Problem behoben werden kann ist für mich entscheidend bzgl. Alternativanbieter (Router bzw. Provider)
Wer kann helfen?
Braucht es weitere Daten zur Fehlerbehebung?
Vielen Dank im voraus!
Ingo D.
P.S.:
Eine Problemdiagnose von der Hardwareseite des Notebook, ergab als Ergebnis, dass das Kabel angeblich nicht richtig angeschlossen sei. (Kabel hängt an LAN1-Buchse am Router)
Problembehandlungsbericht
Diagnoseinformationen (Netzwerkadapter)
Details zu Netzwerkadapter Diagnose:
Treiberinformationen für Netzwerkadapter Ethernet 2:
Beschreibung . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Hersteller . . . . . . . . . : Realtek
Anbieter . . . . . . . . . . . : Realtek
Version . . . . . . . . . . . : 10.6.1001.2015
INF-Dateiname . . . . . . . . . : C:\WINDOWS\INF\oem2.inf
INF-Dateidatum . . . . . . . . . : Donnerstag, 25. Februar 2016 18:43:00
Abschnittsname . . . . . . . . . : RTL8168H.ndi
Hardware-ID . . . . . . . . . . : pci\ven_10ec&dev_8168&rev_15
Instanzstatusflags . . . . . : 0x180200a
Geräte-Manager-Statuscode . . : 0
Schnittstellentyp . . . . . . . . . . . . : 6
Typ des physischen Mediums . . . . . . . . : 14
InformationenNetzwerkdiagnoseprotokoll
Dateiname: 95495CE4-3C88-4DCC-9AA1-49726EF7323C.Diagnose.0.etl
InformationenAndere Netzwerkkonfiguration und Protokolle
Dateiname: NetworkConfiguration.cab
Sammlungsinformationen
Windows-Version: 10.0
Architektur: x64
Zeit: Montag, 28. Januar 2019 11:26:44
Windows-Netzwerkdiagnose
Ermittelt Probleme mit der Netzwerkkonnektivität.
Paketversion: 4.0
Herausgeber: Microsoft Windows
2272
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
623
0
3
vor einem Jahr
617
0
8
Akzeptierte Lösung
Liner113
akzeptiert von
ingo.damith
vor 6 Jahren
@ingo.damith
war leider unterwegs.
Probier mal der Netzwerkkarte eine statische IP zuzuweisen, der Rechner scheint nämlich vom DHCP Server keine IP Konfiguration zu erhalten.
Der DHCP Bereich beim Speedport fängt soweit ich weiß bei 192.168.2.100 an, also kannst du als IP die 192.168.2.99 nehmen. Gateway und DNS ist die 192.168.2.1. Die Netzmaske ist 255.255.255.0.
https://www.pcwelt.de/tipps/IP-Addresse__Von_dynamisch_auf_statisch_umstellen-Windows_8-7936072.html
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Liner113
Akzeptierte Lösung
ingo.damith
akzeptiert von
Stefan D.
vor 6 Jahren
@Liner113,
Ich habe nun, nach der Einstellungsänderung, nochmal den Router vom Netz genommen und nach 10 Sekunden wieder hochgefahren.
Und siehe da, jetzt hab ich endlich eine LAN-Verbindung.
Es war also der richtige Rat eine statische Adresse zuzuweisen. Ich erachte vorläufig das Problem für gelöst.
Danke nochmal für die kompetente Hilfe!
mfg
Ingo D.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ingo.damith