Gelöst

Speedport Hybrid Menü "Internet Einstellungen" werden nicht angezeigt

vor 7 Jahren

Liebe Community,

 

seit heute gibt es ein Problem bezüglich dem Konfigurationsmenü meines Speedport Hybrid.

Anmelden klappt und einige Seiten im Menü funktionieren. Aber nicht alle. Aufgefallen ist es mir, weil das Menü "Internet" nicht funktioniert. Es wird im Browser nicht angezeigt (dabei ist es egal ob ich Chrome, Edge, Internet Explorer, Windows, Linux oder Android (über Smartphone) benutze. In den Entwicklertools sehe ich, dass der Quellcode geladen wird. Aber es erfolgt auf bestimmten Seiten keine Anzeige. Betrifft den Punkt "Internet" (http://speedport.ip/html/content/internet/connection.html?lang=de) und auch "Systeminformation" (http://speedport.ip/html/content/config/system_info.html?lang=de).

 

Kennt einer dieses Problem und hat eine Lösung zur Behebung parat?

Beigefügt ein Screenshot mit den Entwicklertools vom Edge. Der Quellcode der Seite wird übertragen, aber er scheint die Informationen nicht zu laden und zeigt halt (links zu sehen) nur eine weiße Seite an. Schlecht, wenn man etwas einstellen möchte :(.

 

Vielen Dank für eure Hilfe   

Pascal

Ansicht.png

4975

24

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @Pascal_Av: bitte setze den Hybrid auf Werkseinstellungen zurück und konfiguriere ihn neu, keine Sicherung einspielen. Klappt es dann wieder?

       

      Gruß Ulrich

      22

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Anja S.

      schau dazu bitte auch Beitrag 14 & 15 an Zwinkernd

       

      Teilzitate:

      @Cityhotel-Balonier  schrieb:

      hallo zusammen

      bei mir ist auch das problem aufgeteten, habe nur folgenges problem, da wir ein Hotel haben 

      und ich nicht permanent die geräte namen ändern kann werde ich wohl mit dem problem leben müssen oder?

      schon alleine unser kassen system besteht aus 30 geräten mit sonderzeichen Traurig

      gibt den noch einen anderen lösungsansatz?


      Das ist leider schlecht da ich dazu mein komplettes kassensystem auf null setzen muss

      da die namen fest im Programm verankert sind und durch die Überwachungschips vom finanzamt 

      ist die schwer möglich 


      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Liebe Foraner,

       

      auch ich hatte das Problem, dass einige Menüpunkte nicht aufgerufen werden konnten.

      Ich habe mir die Beiträge durchgelesen und habe versucht, den Workaround nachzustellen. Hier mein Ergebnis:

      Infrastruktur:

      Speedport Hybrid

      aktiviertes WLAN-TO-GO

      dahinter ubiquity switch- und Wlan-Produkte

      16 Wlan clients / ca. 20 drahtgebundene Teilnehmer

      -----------------------

      Den Hinweisen entsprechend, habe ich in der (Unifi)Netzwerkübersicht nach Teilnehmern mit Sonderzeichen gesucht - ohne Befund

      In der Teilnehmerübersicht des Speedport-Routers habe ich etliche inaktive Teilnehmer (ausgegraut) gefunden, die ich gelöscht habe (um eine gewisse Übersicht zu haben).

      Ich habe auch ein eingebuchtes Gerät gefunden - mit Sonderzeichen (zweimal schwarze Raute).

      Anhand der IP habe ich verschiedene Netzwerkscanner laufen lassen um herauszufinden, welches Gerät sich dahinter verbirgt. Fazit: Es war ein Android-Gerät (vermutlich ein Philips-TV - hier muss ich aber noch nachforschen...)

      Fakt ist, dass der Speedport Hybrid Router den IP Namen falsch registriert hat. 

       

      Ich habe daraufhin lediglich den Namen im Speedport-Menü umbenannt - also keine Einstellung am Client-Gerät vorgenommen.

       

      Seither funktionieren auch wieder die Speedport-Menüs !

       

      @Anja S.@Schmidti

      mir ist einfach unerklärlich warum das Problem auf den Hersteller (Huawei?) abgewälzt wird. Es ist doch die Telekom, in deren Hoheit, bzw. die Verantwortung der Firmware liegt. Andere Hersteller ziehen Ihre 'updates' wieder zurück, damit die Endgeräte funktionsfähig bleiben. Die meisten Hybrid-Kunden zahlen doch genau dafür Miete. Werden die vom Hersteller veröffentlichten Updates nicht von der Telekom geprüft?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Vielen Dank für deinen Hinweis! DAS WAR ES. Die Sonderzeichen stören! Leider war bei den Telekom Technikern dieser Hinweis noch nicht angekommen. 3 Monate Hotline und 3x Routeraustausch hat nichts bewirkt, jetzt klappt es.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Es dürfen keine Teilnehmer mit Sonderzeichen im Namen angemeldet werden, z.B. ü, ö, ä ...

      War bei mir auch das Problem. Aus ü ein u gemacht und schon kommt man wieder in die Internetkonfiguration rein.

      Problem sollte mal von der Telekom gelöst werden!!!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von