Solved
Speedport Hybrid mit 3 * Speed Home Wifi über LAN und Dell XPS Notebook ohne Internetverbindung
5 years ago
Hallo liebe Leute,
ich habe ein erhebliches Problem mit meiner Internet-Infrastruktur, allerdings nur mit einem Gerät, nämlich meinem Dell XPS 15 9570 Notebook (Killer Wireless-n/a/ac 1535 Wireless Network Adapter), welches auf irgendeines der Speedhome-Wifi Geräte einloggt, eine IP bekommt und die Verbindung tadellos und stabil aufbaut. Aber ich komme mit diesem Gerät nicht ins Internet. Stimmt nicht ganz, wenige Seiten (www.mactechnews.de) funktionieren, während fast alle anderen Seiten (www.dell.de/www.microsoft.com/www.google.de etc.) mitteilen, die Seiten können nicht aufgerufen werden.
Was habe ich bisher getan?
1. Notebook vollständig auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Auch alle persönlichen Daten und Einstellungen gelöscht, damit hier nicht alte Fehler übernommen werden.
2. So auf mit einer Mobile-Hotspot-Verbindung meines Androit-Handys verbunden und über Mobilfunknetz probiert: alles super. Voller Zugriff.
3. Mobile-Hotspot mit aktivierter Verbindung des Handys im WLAN: nichts geht mehr; Zustand wie beschrieben.
4. Speedport Hybrid wurde ausgetauscht. Problem immer noch vorhanden.
5. Neue Firmware auf die Discs (Speed Home Wifi) installiert. Unverändert.
6. Manuelle IP-Adressen vergeben und im Notebook DHCP deaktiviert. Auch Proxys ausgeschaltet, alles ergebnislos.
7. Virenprogramme deinstalliert (da war MacAffee vorinstalliert).
8. Testweise Windows Defender deaktiviert.
9. Datenschutzeinstellungen des Speedport auf "0" gesetzt.
10. VPN Software (NordVPN) installiert:::::: Achtung ::::: Im VPN -Tunnel geht es wieder. Sobald VPN aktiviert ist, hat mein Notebook den gewünschten Internetzugang. Problem hier: Netflix etc. funktioniert (gewollt) nicht mit jeder VPN -Verbindung. Hierfür muss das deaktiviert sein, was wieder zum Verlust der Internetverbindung führt.
Festzustellen sei: Alle anderen Geräte (iPhones, iPads, PC, MacBook, Android-Handys, Amazon Fire etc.) funktionieren anstandslos. Das Problem besteht ausschließlich auf dem Dell-Notebook und dabei nur in Verbindung mit dessen Verbindung zu meinem Netzwerk.
Ein klein wenig habe ich die Netzwerkkarte im Notebook im Verdacht, weil mir schlicht die Erklärungen ausgehen. Weder das Speedport, noch die Discs lassen sich frei konfigurieren. Hier kann normalerweise keine Einstellungen so verändern, als dass es isoliert bei nur einem Gerät zu Problemen führt. Wäre mit den Resets / dem Austausch des Speedport ohnehin auch weg gewesen. Im Ergebnis würde ich beim Notebook auch einen Austausch des WLAN-Moduls in Erwägung ziehen, wenn hierdurch das Problem behoben werden könnte. Gute Idee?
Liebe Leute, ich weiss nicht mehr weiter. Der Aufwand bisher ist beträchtlich, das Ergebnis ernüchternd. Es kann doch nicht sein, dass das Gerät nur noch mit einer VPN -Verbindung im Hause betrieben werden kann. Weiß jemand von Euch hier eine Lösung?
Vielen Lieben Dank schon jetzt für das geduldige Lesen meiner frustrierenden Erfahrungen.
Schöne Grüße
Volker
499
11
This could help you too
6 years ago
766
0
2
435
0
1
1636
0
3
594
0
4
1692
0
2
5 years ago
Versuch mal da einen anderen, z.B. Google und/oder Cloudflare 8.8.8.8 und 1.1.1.1
Zweite Option: am Notebook mal im Netzwerkadapter IPv6 deaktivieren.
4
Answer
from
5 years ago
Die alte Netzwerkkarte arbeitet mit anderen Routern gut zusammen (inkl. Handy) und nur bei meiner Konstellation gar nicht. Hybrid + Speedhome Wifi arbeiten mit allen Geräten bestens zusammen, aber mit dem Notebook nicht.
Der Austausch der Karte gegen eine von Intel hat geholfen. Das Problem ist damit gelöst.
Answer
from
5 years ago
Hallo @volkerk_1
trotzdem ergänzend noch:
vielfach hilft es den Killer Netzwerktreiber zu deinstallieren und den boardeigenen von Windows zu nutzen.
https://support.killernetworking.com/download/killer-uninstaller/
außerdem:
habt Ihr SpeedHomeWifi im Einsatz, dann gibt es eine weitere neue Firmwareversion:
Firmware Speed Home WiFi. Version 010138.2.0.005.9, Stand 06/2020
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/firmware-speed-home-wifi?samChecked=true
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 years ago
Hallo Waage1969,
vielen Dank für Deine Anregungen. Meine mehrtägigen Versuche haben auch die Deinstallation der Killer-Treiber und auch der Killer-Software-Suite beinhaltet. Auch die gestern verfügbare Firmware für die Speed Home Wifi-Geräte ist schon drauf gewesen.
Seltsam war, dass das Notebook woanders super funktionert hat, also mit anderen Netzwerken problemfrei klargekommen ist, aber Zuhause in meiner Konfiguration nicht. Aber wirkliche alle anderen Geräte (es sind mittlerweile schon so einige) freuen sich über die stabile Mesh-Verbindung und laufen wirlich super.
Mit dem Tausch der Karte (Achtung: Treiber vor dem Austausch installieren) klappte es wirklich auf Anhieb und ohne jedes Problem.
Möglich, dass es doch noch irgendwo eine Lösung ohne Hardwareänderung geben mag, aber bei einem Preis von 25 € hätte ich mir jede Mühe schon vorab erspart. Man merkt es leider nur erst spät. 
Schöne Grüße
Volker
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @volkerk_1
Rufe mal die Eigenschaften deines
Wireless Network Adapter auf und dort die
Energieverwaltung ?
Die Option, Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen , deaktivieren .
Ein Test ist es alle mal wehrt.
MfG
Nachtrag :
Interessant, Intel und Qualcom Adapter
haben diese Option.
Wieder was gelernt.
MfG
3
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für Deinen Vorschlag. In den Eigenschaften des Network Adapter ist keine "Energieverwaltung" oder ein ähnlicher Eintag vorhanden.
Gruß
Volker
Answer
from
5 years ago
Hallo @volkerk_1 ,
ich glaube, ich hätte es zunächst mit einem WLAN-Stick probiert. Das sollte doch auch gehen?
Die neuen Dinger ohne LAN sind manchmal dann doch schwierig im Fehlerfall... Das hätte jetzt zumindest fürs Testen geholfen.
Grüße,
Coole Katze
Answer
from
5 years ago
stimmt, wäre auch gegangen, wenn ich einen hätte.
Schöne Grüße
Volker
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
vielen Dank für Deine Antwort. Die Übersicht oben war nicht vollständig, wie ich merke. DNS-Server (google und OPenVPN) habe ich auch schon ergebnislos probiert. IPv6 ergebnislos deaktiviert. War auch ein Tipp, der dann und wann funktionert hat.
Ich habe jetzt erstmal eine Intel Wireless-AC 9260 2230 Netzwerkkarte bestellt (so teuer ist die gar nicht) und werde über die Ergebnisse berichten. Es ist ziemlich vielen Einträgen so manchem Forum (u.a. Dell) zu entnehmen, dass mein Problem dort vollkommen identisch bestanden hat und die durch den Austausch der Karte gelöst werden konnte. Schlimm ist, dass es DELL nicht sonderlich zu interessieren scheint, sonst würde das Thema nicht so häufig Gegenstand weltweiter Problembeschreibungen sein. Sobald ich hier diesbezügliche Erfahrungen habe, werde ich diese hier darstellen. Möglicherweise ist das Problem dann ja schon gelöst und andere können von den Erkenntnissen profitieren.
Schöne Grüße
Volker
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Die alte Netzwerkkarte arbeitet mit anderen Routern gut zusammen (inkl. Handy) und nur bei meiner Konstellation gar nicht. Hybrid + Speedhome Wifi arbeiten mit allen Geräten bestens zusammen, aber mit dem Notebook nicht.
Der Austausch der Karte gegen eine von Intel hat geholfen. Das Problem ist damit gelöst.
0
Unlogged in user
Ask
from