Speedport Hybrid mit IP Anlage betreiben
4 years ago
Hallo, ich habe einen Hybrid Anschluss Deutschland LAN IP Start Hybrid. Daran habe ich bislang eine Agfeo Anlage betrieben die via ISDN angebunden war. Hierfür war am Speedport ein Telekom ISDN Speedport Adapter angeschlossen und die alte Anlage war via S0 angebunden. Jetzt habe ich eine neue Anlage die direkt via IP angebunden wird.
Alles klappt, aber ich habe große Probleme bei ankommenden Rufen aus dem gleichen Ortsnetz.
Hier brechen die Gespräche nach ca. 30-32 Sekunden zusammen. Ich habe es zwischen Router und TK-Anlage geprüft. Die Anlage erhält keine Antwort von der Telekom und deshalb brechen die Gespräche ab. Hat jemand eine Idee ?
358
7
This could help you too
Solved
865
1
2
Solved
7161
0
3
Solved
3010
0
3
Solved
345
0
3
4 years ago
Ein klassischer Hinweis war, die betreffenden Rufnummer aus der Telefoniekonfiguration des Routers zu entfernen und außerdem für die Telefonanlage im Router eine ausnahme zu konfigurieren, damit die Telefonie ausschließlich über DSL abgewickelt wird.
Für den Speedport Hybrid wird die Einrichtung der DSL-Ausnahmergel auf Seite 94 der Bedienungsanleitung beschrieben. Du musst dort aber nicht (wie im Beispiel des Handbuchs) "Zieldomain umleiten" auswählen sondern die Option zur Umleitung eines einzelnen Endgeräts auf DSL nutzen.
5
Answer
from
4 years ago
Danke für die schnelle Antwort,
die Rufnummern sind aus dem Speedport entfernt worden, eine Ausnahme für die Telefonanlage samt der Endgeräte ist schon eingerichtet. Ich hatte über die Trace Funktion des Speedports einmal einen Anruf getracet der abgebrochen wurde und einen der normal funktioniert hatte. Dort ist mir die Besonderheit aufgefallen, das die Anlage bei dem fehlerhaften Anruf kein SIP-Ack des Telekomservers erhalten hatte. Dadurch der Abbruch des Gesprächs.
Es schien so als ob der Router das Ack bei dem fehlerhaften Anruf einfach verwirft, diese bei den funktionalen Anrufen aber wie es sein sollte durchgibt. SIP sollte nach meinem Verständniss nicht durch Nummern beeinflusst werden, sondern durch etwaige Porteinstellungen. Rufnummern sind auf keiner Seite unterdrückt
Ich häng mal die RTP/SIP Streams hier als Bilder an
Man sieht beim schlechten Anruf auf der LAN Seite ganz eindeutig das die TK-Anlage 4 Anfragen an den Telekom-Server sendet, diese nicht quittiert bekommt und anschließend das Gespräch beendet. Diese Anfragen kommen aber auf DSL Seite ordnungsgemäß an.
Probleme bestehen nur in Ortsgesprächen/Anliegenden Orten. Mobilfunk oder weiter entfernte Anrufe (TK steht in Aarbergen, Anruf kommt aus Limburg z.B) funktionieren ohne Probleme.
Ich hoffe du kannst mir dabei helfen.
anruf_schlecht_dsl_Seite.pdf
Anruf_schlecht_LAN_Seite.pdf
Anruf_gut_Lan_Seite.pdf
Answer
from
4 years ago
Dann müsset ja der Router die ACKs verwerfen, da fällt mir dann auch nichts zu ein. Tritt das Problem auch mit anderen Routern auf?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
wie ich hier lese, hast du bereit super Unterstützung erhalten. Wie schaut es aus, funktioniert mit dem neuen Router nun alles wie gewünscht?
Viele Grüße
Heike B.
0
Unlogged in user
Ask
from