Solved
Speedport Hybrid mit 8 analogen Telefonen betreiben
7 years ago
Liebe Community!
Bis letzte Woche besaß ich einen analogen Telefonanschluss mit einer nachgeschalteten analogen Telefonanlage Tiptel USB 8/2. Mit dieser konnte ich 8 analoge Telefone und sogar einen Türöffner betreiben, welcher mit einer eigenen internen Rufnummer angewählt wurde.
Nun bin ich stolzer Besitzer eines Magenta Hybridanschlusses mit 10 reservierten Rufnummern. Praktisch funktioniert die analoge Telefonanlage auch damit, nur haben, wie früher auch, alle Telefone die gleiche Nummer für aus- und eingehende Telefonate. Nun meine Frage:
Ich möchte zukünftig mindestens 4 analoge (Schnur-)Telefone mit einer eigenen Rufnummer belegen. Mit einer neuen ISDN-Anlage und dem Speedport ISDN-Adapter wird das sicherlich funktionieren, aber gibt es dazu nicht zeitgemäßere Lösungen, wie z.B. die Anbindung einer neuen Anlage über LAN oder DECT an den Speedport? Wichtig ist auch, dass sich die Telefone untereinander über die Anlage erreichen müssen und die analogen Schnurtelefone bestehen bleiben.
Achja, ein Türöffnermodul sollte auch vorhanden sein.
Kann mir jemand dazu einen Denkanstoß geben?
Vielen Dank im Voraus
859
1
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
6092
0
4
650
0
2
354
0
3
5 years ago
227
0
3
Accepted Solution
Stefan D.
Telekom hilft Team
accepted by
Stefan D.
7 years ago
Kann mir jemand dazu einen Denkanstoß geben?
Da hast du schon zwei tolle Antworten von @communityTE imd @Schanks bekommen. Danke euch zwei.
Greetz
Stefan D.
2
6
Load 3 older comments
danXde
Answer
from
Stefan D.
7 years ago
hi @sepp_dd,
wie sieht den die LAN-Verkabelung im Haus aus?
Wenn ich mich von Analog lösen würde/müsste/wollte, dann würde ich auch nicht in Richtung ISDN gehen, sondern auf VoIP setzen. Da wiederum würde ich vermeiden, das ich mehr als eine VoIP-Stream-Quelle über den Speedport jage. Ergo sollte es eine Anlage sein, an die sich dann gegebenfalls nachgelagert weitere VoIP-Endgeräte verbinden. Mit dem Feld begibst Du dich 100% ausserhalb der Telekom-Setups, daher kannst Du da keine Hilfe von der Seite erwarten. Ich fahre mittlerweile sehr gut mit meiner nachgelagerten Fritz.Box (habe kürzlich die 7490 gegen die 7590 getauscht), allerdings habe ich den SP-H ein wenig optimiert. Auf jeden Fall findest du einen guten Einstieg zu dem Thema bei @aluny's passende ständig aktualisierte Anleitung hinterlegt. Ich nutze DECT -Telefone, die reichen bei mir durch's ganze Haus und manchmal die Fon-App auf den Handy's, sollte aber auch kein Problem sein VoIP-Geräte an der Fritz.Box registieren zu können. D.h. die Lösung wäre erweiterbar. Das Schema ist sicher auf andere VoIP-Anlagen adaptierbar.
Grüße
danXde
3
Stefan D.
Telekom hilft Team
Answer
from
Stefan D.
7 years ago
Thx euch beiden.
Greetz
Stefan
3
Waage1969
Answer
from
Stefan D.
7 years ago
Hallo zusammen,
Hallo @sepp_dd @Stefan D.
denke hier mal auch das dass passende in einer Lösung mit einer IP TK- Anlage zu suchen ist.
Die von @Schanks erwähnte Auerswald ist mir persönlich für das Handling von Userm am liebsten / am einfachsten händelbar ohne hier tiefgreifendes Wissen vom Nutzer abzuverlangen.
Ansosnsten haben @aluny und @danXde ja schon alles ergänzt und ich bin einfach zu spät
Gruß
Waage1969
4
Unlogged in user
Answer
from
Stefan D.