Gelöst

Speedport Hybrid nur 14 Mbit/s Download aber 38 Mbit/s upload

vor 7 Jahren

Guten Tag,

seit anfang des Monats habe ich einen Hybridvertrag. Bei der Bestellung wurde mir  bis zu 100 Mbit/s genannt mit Speedoption L.

Das ich die 100 Mbit/s nicht dauerhaft erreiche war mir schon vornherein bekannt, da ich Monate vorher mich mit den Thema beschäftigt hatte. Nutzte aber die Option um einen guten Upload zu bekommen.

Aber nach den Umschalten war ich erschlagen. Die Downloadgeschwindigkeit lag niedriger als beim alten Anbieter. 

Der Sendemast liegt nach ausführlichen recherchen näher als 1 Kilometer. Die Stunden die ich mich in diverse Foren rumschlug sind nicht zu zählen.

Ich habe heute eine externe Antenne (Flachantenne)  angebracht mit 1,5 m Kabel und habe jetzt ein guten Upload. Der Download blieb gleich. 

 

Vielen Dank ersteinmal.

Achim

 

 

### Kunden und Tarifinformationen
- Tarif:                                                                                 "MagentraZhause M Hybrid (2)" 
- LTE Speedoption gebucht? Wenn ja, welche?      "L"

 

### Infos zur Internetverbindung
- Hat Verbindung schon mal zufriedenstellend funktioniert?:            "NEIN"
- Seit wann funktioniert die Verb. nicht mehr zufriedenstellend?:     "21.03.2018"
- Messwerte Speedtests (Bitte mit Zeitpunkt angeben)                        "17.04.18 20:22"
1. DSL & LTE :                                                                                                   "12,37 Mbit/s : 38,16 Mbit/s"
2. nur DSL (Für die Zeit des Tests den Verbindungsmodus im Konfigurationsmenü unter "Internet / Internetverbindung / LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen" auf "nur DSL" stellen):                                       "12,46 Mbit/s : 2,22 Mbit/s" 
3. nur LTE (Für diesen Test im Konfigurationsmenü auf der Seite "Übersicht" bei "DSL-Verbindung aktiv" auf "trennen" klicken): 
                                                                                                                              "3,84 Mbit/s : 29,26 Mbit/s"
### Infos zum Router:
- Firmwareversion des Routers: Konfigurationsmenü / Systeminformationen
- Letzter Neustart vom Router:                                                                       "eine Stunde vorher"
- Externe Antenne: ja/nein                                                              "Ja und auf extern geändert. Auch auf intern bleibt Download gleich"

### DSL - Informationen
- Actual Data Rate (Up- und Downstream)  "15229 kbit/s : 2419 kbit/s"
- Anzahl der Fehler (Up- und Downstream)
- CRC                 "0:1"
- HEC                  "0:18"
- FEC                   "252:531"

 

### LTE - Informationen
- Cell ID              "29105921"
- RSRP                 "-91"
- RSRQ                 "-11" mit Interner Antenne auch nicht besser. Bester Wert auch mal schon "-8 "


### Bonding Tunnel - Informationen
- LTE Tunnel "Up"
- DSL Tunnel "Up"
- Bonding        "Up"

2226

33

    • vor 7 Jahren

      Hy nabend un herzlich willkommen hier 🙂💓 @Bermecona die empfangswerte sin teilweise Verbesserung würdig.. da wäre ne Anfrage im funkmasttread angesagt 

      bitte frag hier  hier an wo deine funkmasten stehen un uf welcher frequenz die senden un wegen auslastung der masten Un die cell id uf Überlastung Un Beeinträchtigung überprüfen lassen 

      die dsl Fehler gefallen mir gar net für routernezstart eine Stunde vorher .. da darf ein teami die dsl prüfen ... grüsle 🙂💓

      0

    • vor 7 Jahren

      Irgendwas ist doch bei deinen Zahlen falsch ... du hast beim Test mit nur DSL nen höheren Upload als überhaupt am Anschluss anliegt?

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Beim alten Anbieter hatte ich durchweg 13Mbit/s dowsnload und knapp 1Mbit/s upload und das gleichmässig.

      Jetzt habe ich teilweise manchmal unter 11Mbit/s und auch mal 8Mbit/s trotzdem ja LTE mit anspringen soll. 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Bermecona,

      vielen Dank für Ihren Beitrag und die nötigen Informationen.

      Ich habe mir den Status des Masts angesehen. Der optimale Standort ist: Nächstgelegener Hybrid-Sendestandort ( LTE 1800 MHz) Richtung: 6° Nord / Entfernung: Nah (< 2 km)

      Die Cell-ID 29105921 läuft mit der LTE 1800 Technik. Allerdings ist Ihre Adresse im Grenzbereich. Die volle Versorgung erfolgt über die Cell-ID 29105925 ( LTE 800) oder Cell-ID 29105922 ( LTE 1800). Haben Sie einmal versucht, die beiden Zellen zu nutzen? Sind jeweils in die gleiche Richtung zur oben genannten ID. Kann ggf. so der Wert verbessert werden?

      Was DSL betrifft, besteht zu Ihrem Vertrag DSL 16000 RAM IP. Wenn ich Ihre Werte nun richtig interpretiere schwanken diese im vorgegebenen Korridor (zwischen 6.304 und 16.000 KBit/s im Downstream und 704 und 2.400 KBit/s im Upstream).

      Gruß Jacqueline G.

      28

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Bermecona

      zu dem Satz " Nur wenn ich Daten senden oder empfangen möchte bleibt es bei den DSL Werten plus vielleicht 1Mbit/s "

      kannst Du das mal konkreter ausdrücken !?

      Was möchtest Du von wo nach wo senden bzw. empfangen und es "hapert" mit der Geschwindigkeit ?

      Handelt es sich z. B. um einen Mailaccount, eine Cluod, Downloadserver, ...

      Bitte schreib mal so das auch andere die nicht in Deinem Kopf sitzen wissen was Du konkret meinst - Danke ! Idee

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ihr wiederholt Euch. Das was Ihr mir hier schreibt, schreibt Ihr fast jeden mit diesen Problemen. Mittlerweile können wir das Mitsingen.  Und  ein Vorsatz habe ich nicht unterstellt. 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Bermecona

      schade, suchst Du eine Lösung oder möchest Du Deine eigenen Worte verdrehen !?
      Und  ein Vorsatz habe ich nicht unterstellt. 

      Bermecona

      ja klar. komisch nur das mein handy volle leistung auch ohne externe antenne bekommt und der hybride anschluss nicht mal nachts um 3 etwas mehr leistung,. und auch komisch das der speedtest von der telekom seite gute werte zeugt und wenn es darum geht mal was zu down- oder uploaden es auf einfaches dsl zurück fällt. das stinkt nach vorsatz.

      ja klar. komisch nur das mein handy volle leistung auch ohne externe antenne bekommt und der hybride anschluss nicht mal nachts um 3 etwas mehr leistung,. und auch komisch das der speedtest von der telekom seite gute werte zeugt und wenn es darum geht mal was zu down- oder uploaden es auf einfaches dsl zurück fällt. das stinkt nach vorsatz

      Bermecona

      ja klar. komisch nur das mein handy volle leistung auch ohne externe antenne bekommt und der hybride anschluss nicht mal nachts um 3 etwas mehr leistung,. und auch komisch das der speedtest von der telekom seite gute werte zeugt und wenn es darum geht mal was zu down- oder uploaden es auf einfaches dsl zurück fällt. das stinkt nach vorsatz


      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      @Bermecona
      Ich habe mir es erneut angesehen.

      Die Leitung zeigt beim Test weiterhin keine Auffälligkeiten. Die Zellen sind frei und zeigen keine Überlastung. Die Nutzung und Zellatmung können wir nicht beeinflussen.
      Wie @Waage1969 schon beschrieben hat, besteht nur auf die reine DSL-Leitung einen festen Korridor, den wir zusagen. LTE schaltet sich nur bedarfsgerecht dazu und wenn bei Ihnen nun der Empfang nicht optimal ausgerichtet ist und zwischen mehrerer Zellen schwankt, haben wir keine Handhabe.

      In Ihrem Vertrag besteht zwar die LTE Speedoption L - jedoch gibt es dazu keine Garantie, dass immer volle Leistung besteht. Dahingehend kann ich die Option anpassen auf M.

      Ein Sonderkündigungsrecht gibt es nicht, da die Leistung sich im Rahmen bewegt. Ein Ausbau ist leider nicht in Planung, zumindest ist für die nächsten Monate nichts hinterlegt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von