Speedport ISDN Adapter mit Speedport W723V
10 years ago
Hallo an alle,
nachdem ich nun immer nur Hinweise lese, der Speedport ISDN Adapter könnte evtl. mit dem Speedport W723V funktionieren (nach Umstellung auf IP), aber es könnte Probleme mit der Konfiguration geben... Kann mir jemand konkrete Erfahrungen mitteilen oder noch besser: Kann mir irgendjemand aus dem großen Telekom-Team mal was Konkretes dazu sagen?
Hintergrund der Frage: Ich habe vor zwei Jahren das Speedport W723V gekauft und möchte nun nach der bevorstehenden Zwangsumstellung auf einen IP-Anschluß nicht schon wieder was Neues kaufen. Zudem habe ich eine (zugegebenermaßen) etwas ältere ISDN-Anlage (T-Concept Xi521), mit der ich allerdings hoch zufrieden bin. An dieser Anlage hängt neue (max. 2 Jahre alte) Hardware (4 ISDN-Telefone, 4 Analog-Telefone, Fax), die ich nun auch nicht gerade entsorgen will. Das günstigste und einfachste für mich wäre, die ganze Anlage mit Peripherie nach wie vor am 723 zu betreiben, nach Zwischenschaltung des Speedport ISDN Adapters. Aber: Wird das funktionieren? Wird sich das problemlos konfigurieren lassen? Irgendjemand muß doch das schon mal ausprobiert haben. Irgendjemand im großen Laden Telekom müßte das doch wissen. Oder bin ich einfach nur naiv?
Danke für alle hilfreichen Antworten.
Gruß Karl
nachdem ich nun immer nur Hinweise lese, der Speedport ISDN Adapter könnte evtl. mit dem Speedport W723V funktionieren (nach Umstellung auf IP), aber es könnte Probleme mit der Konfiguration geben... Kann mir jemand konkrete Erfahrungen mitteilen oder noch besser: Kann mir irgendjemand aus dem großen Telekom-Team mal was Konkretes dazu sagen?
Hintergrund der Frage: Ich habe vor zwei Jahren das Speedport W723V gekauft und möchte nun nach der bevorstehenden Zwangsumstellung auf einen IP-Anschluß nicht schon wieder was Neues kaufen. Zudem habe ich eine (zugegebenermaßen) etwas ältere ISDN-Anlage (T-Concept Xi521), mit der ich allerdings hoch zufrieden bin. An dieser Anlage hängt neue (max. 2 Jahre alte) Hardware (4 ISDN-Telefone, 4 Analog-Telefone, Fax), die ich nun auch nicht gerade entsorgen will. Das günstigste und einfachste für mich wäre, die ganze Anlage mit Peripherie nach wie vor am 723 zu betreiben, nach Zwischenschaltung des Speedport ISDN Adapters. Aber: Wird das funktionieren? Wird sich das problemlos konfigurieren lassen? Irgendjemand muß doch das schon mal ausprobiert haben. Irgendjemand im großen Laden Telekom müßte das doch wissen. Oder bin ich einfach nur naiv?
Danke für alle hilfreichen Antworten.
Gruß Karl
14107
2
20
Accepted Solutions
All Answers (20)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
2534
0
3
Solved
1451
0
1
Sebastian Ha.
Telekom hilft Team
10 years ago
Kann mir irgendjemand aus dem großen Telekom-Team mal was Konkretes dazu sagen?
Es ist so, dass der Speedport ISDN Adapter ausschließlich für unsere aktuellen Speedports (W724V und Entry) freigegeben ist.
Das muss nicht zwangsläufig heißen, dass der Adapter am W723V nicht funktioniert, nur garantieren können wir die Funktion am W723V nicht.
Sollten hier mitlesende User Erfahrungen mit dem ISDN Adapter an älteren Speedports haben, dann bitte gerne hier im Thread posten.
Ich kann leider nur bei unserer offiziellen Aussage bleiben: Der Speedport ISDN Adapter funktioniert nur am Speedport W724V sowie am Speedport Entry.
Gruß
Sebastian
0
7
Load 4 older comments
Siggi63
Answer
from
Sebastian Ha.
10 years ago
Hallo zusammen,
sorry für die schlechte Darstellung
ich meinte den Repeater der am Receiver angeschlossen ist, dieser Repeater fliegt
aus der Internetverbindung
mein Netzwerk sieht etwa so aus
Router
/ I \
ISDN-Adapter
Repeater 1 Telefonanlage Repeater 2
Mediareceiver Kellergeschoss
Repeater 1 ist von Fritz (450E)<< dieser trennt sich vom Internet nach ca 2-3 Std wen ich meinen Router auf unsichtbar schalte
Repeater 2 (W100 von Telekom) trennt sich nicht
ich denke so ist es am besten erklärt
vielen Dank schon mal
0
Sebastian Ha.
Telekom hilft Team
Answer
from
Sebastian Ha.
10 years ago
Repeater 1 ist von Fritz (450E)<< dieser trennt sich vom Internet nach ca 2-3 Std wen ich meinen Router auf unsichtbar schalte
Laut Bedienungsanleitung des Fritz-Repeaters muss das WLAN zumindest bei der Ersteinrichtung sichtbar sein. Ob dies auch für den normalen Betrieb gilt, ist die Frage.
Vielleicht gibt es hier den einen oder anderen Nutzer eines Fritz!-Repeaters, der diese Frage beantworten kann. Ansonsten hilft eine Nachfrage bei AVM bestimmt weiter.
Gruß
Sebastian H.
0
babarrah
Answer
from
Sebastian Ha.
10 years ago
Hallo Siggi63,
nachdem wir nun schlappe 3 Wochen lang probiert, Geräte angemeldet und konfiguriert, mit Telekom telefoniert (dabei Leitung überprüft), Geräte (auch unnötigerweise) ausgetauscht, neu konfiguriert und angemeldet haben, kann ich versichern:
Der Speedport W723V verträgt sich mit dem Speedport ISDN-Adapter und dieser wiederum mit einer Eumex 604PC HomeNet!
P.S. Zumindest hat bei ersten Testanrufen intern und extern sowie rein und raus alles funktioniert. Heute - einen Tag später - kommen allerdings Zweifel auf: Ein Anrufer bekam mehrmals das Besetztzeichen zu hören - und das bei zwei eigentlich freien Leitungen (ISDN!).
0
Unlogged in user
Answer
from
Sebastian Ha.
mm1963
10 years ago
ob das ding am 723 er Läuft?? bei mir läuft es nicht mal am 724V TypC !!! mindestens 1 * in der Woche Ausfall und a) beim ersten Adapter rotes Blinklicht (danach reset und wieder anmelden) oder b) nach Tausch des Adapters einmal die Woche ausfall und dann rotes Dauerlicht am Adapter und danach reset und Neukonfiguration (ich habe eine EUMEX 800 mit angeschlossener TFE dahinter)
dieses Theater Zieht sich seit der Umstellung auf IP Anschluss am 11.9. an der Störungshotline wird man dauernd vertröstet mit "RESET und NEUKONFIGURATION" und heute passierte an der HOTLINE der HAMMER! Man sagte wortwörtlich zu mir " Wenn Sie unzufrieden sind dann Kündigen Sie eben Sie müssen den ISDN-KRAM einfach in DIE TONNE TRETEN" nachdem ich gebeten hatte, die Umstellung auf IP zurückzunehmen.(Aber eine Lösung für das Problem konnte mir der Herr nicht anbieten)
prinzipiell hätte ich ja auch nichts dagegen, Nur kann ich Ihre Informationspolitik nicht verstehen- a) Hätte man mir gesagt, dass eine Umstellung mit einer Telefonanlage nicht möglich ist (so zumindest war die Aussage Ihres Technikers zu verstehen) hätte ich die Umstellung auf IP nie beantragt. b)währe ich vor 2 Jahren (als ich die Vorgängeranlage EUMEX 512 durch Blitzschlag verlor, welcher so heftig war, daß danach die Übergabe-Dose/ erste TAE -DOSE von Ihrem Kundendienst getauscht werden musste) darauf hingewiesen worden, daß ISDN ein Auslaufmodell ist das in wenigen Jahren abgeschaltet wird hätte ich eine andere Lösung gesucht. Was hier vorgeht ist ein Jammer und Eine Bankrotterklärung eines Konzerns, der sich hat von technisch ahnungslosen in die Enge treiben lassen.
0
0
MartinL
10 years ago
2
4
Load 1 older comment
Sonja Dragova
Answer
from
MartinL
10 years ago
Lieber MartinL, was für einen ISDN-Adapter benutzt Du? Ich muß mir einen kaufen und seh den Wald vor lauter Bäumen nicht. Habe auch den Speedport W723V. Die Adapter, die ich im Internet finde, sind anscheinend nur mit W724V kompatibel. Herzlichen Dank für eine kurze Info.
0
Sonja Dragova
Answer
from
MartinL
10 years ago
0
CharlyFh
Answer
from
MartinL
10 years ago
Hallo MartinL,
wie hast Du das gemacht?
Bei der Zuordnung wird doch nur die 2 Telefon-Ausgänge des Routers angezeigt.
Ich kann raus telefonieren, jedoch angerufen werden kann ich nicht.
Hast Du ein Tipp für mich.
0
Unlogged in user
Answer
from
MartinL
Kal527
10 years ago
Hallo,
der Speedport ISDN Adapter läuft bei mir am 723V, Typ A.
Automatische Konfiguration hat nicht funktioniert, auch die Vorgehensweise wie in der Anleitung beschrieben hat nicht funktioniert, stattdessen musste der Anmeldevorgang zunächst am ISDN Adapter gestartet werden (Knopf 2 s lang drücken). Erst anschließend habe ich im Kundencenter den Button "ISDN-Adapter Anmelden" angeklickt (wobei ich vermute, dass man nur ein paar Sekunden Zeit für den zweiten Schritt hat). Bei dieser Reihenfolge war der erste Versuch erfolgreich.
p.s. ISDN Adapter hängt am LAN-Port 1 des Routers, Endgerät ist ein normales ISDN-Telefon (Sinus A300i). Seit der Umstellung (ca. 1 Woche) keine Probleme.
Viel Erfolg!
0
4
Load 1 older comment
Siggi63
Answer
from
Kal527
10 years ago
Hallo zusammen,
Sorry das ich mich jetzt erst melde,
endlich hatte ich eine tolle Frau(Endgeräte) am Telefon die sich richtig gut auskannte.
habe jetzt meine alte Eumex rausgeschmissen den Adapter ebenso raus alle Telefone über Dect
und mein Router wurde von ihr neu konfiguriert und siehe da
alles funktioniert
einen Spass hatte ich noch , das war lustig
bei der Störungsannahme hatte mir jemand gesagt das meine Eumex wohl der böse ist, er hatte mich mit einem Vertriebler verbunden, der mir eine neue Telefonanlage verkaufen sollte.
sorry, der hatte keine Ahnung, von was er redete, das habe ich ihm auch leider sagen müssen
Zusammenfassend kann ich sagen: wen du Glück hast, das du an die richtige Person kommst, geht alles ganz schnell, wen du Pech hast, dauert es eben fast 2 Monate, wie bei mir.
Aber am Schluss alles gut vielen Dank nochmal an die nette Frau(aus rechtlichen Gründen lass ich den Namen weg) von den Endgeräten
ich hoffe sie kann das lesen. Danke
0
acp
Answer
from
Kal527
10 years ago
Hallo georg_st,
ich habe noch ein Problem mit dem BEtreiben meines ISDN-Telefons (T-Concept) an meinem guten alten w723v. Einen ISDN-Adapter (Telekom) habe ich, den habe ich von LAN (Adapter) zu LAN2 (Router) angeschlossen. Dann drücke ich ANMELDEN, es blink weiß. Im Telefoniecenter (Kundencenter) taucht der Adapter dann aber nicht zur Anmeldung auf. Über den Direktzugriff über den Router (während der anderen Anmeldeprozedur nicht aktiv) habe ich aber auch keinen Zugriff auf den Adapter.
Wie habt ihr das hinbekommen.
Ich freue mich auf Rückmeldungen und Tipps.
Vielen Dank
acp
0
Jürgen U.
Telekom hilft Team
Answer
from
Kal527
10 years ago
Hallo acp,
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Im Telefoniecenter (Kundencenter) taucht der Adapter dann aber nicht zur Anmeldung auf. Über den Direktzugriff über den Router (während der anderen Anmeldeprozedur nicht aktiv) habe ich aber auch keinen Zugriff auf den Adapter.
Auch wenn die Nutzung des ISDN-Adapters in einzelnen Fällen schon am Speedport W723 V möglich war, können wir diese Kombination nicht empfehlen. Möglicherweise klappte es auch nur in Verbindung mit bestimmten Typen (Typ A oder Typ B ) des Routers.
Vorgesehen ist der Speedport ISDN-Adapter nur für den Betrieb an den folgenden Routern:
- Speedport 724 (Typ A, B oder C)
- Speedport Entry
- Speedport Hybrid
Viele Grüße
Jürgen U.
0
Unlogged in user
Answer
from
Kal527
Anonymous User
10 years ago
Call-Center Telekom, Kundeninfo per Telefon: Ich müsste sofort auf IP umsteigen, sonst hätte ich in den nächsten Monaten kein Telefon mehr. Habe Rooter Speedport W723VA, Analogfax und ISDN- Anlage. "Kein Problem, können Sie alles weiterverwenden, Sie brauchen nur noch den Speedport-ISDN-ADAPTER". Kostet 70€. Habe Magenta M Entertain und Adapter geordet.
Habe alles konfiguriert (war ganz schön kompliziert). Internet geht, TV geht, Analoggerät (FAX) geht, aber der verdammte Adapter stürzt alle paar Stunden ab und muss neu gestartet werden.
Offensichtlich ist der W723 nicht geeignet - so lautet ja auch das Statement der Bedienungsanleitung. Fühle mich echt vereimert.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
KarldG