Speedport LTE II: Firmwareupdate
11 years ago
Hallo liebe Community,
es gibt ein neues Firmwareupdate für den Speedport LTE II, mit dem eine Sicherheitslücke geschlossen wird, die als unkritisch eingestuft wurde.
Bei Aufruf eines Internet Browsers werden Sie automatisch auf dieses Update hingewiesen und können es manuell starten. Dazu loggen Sie sich in das Konfigurationsmenü des Routers ein ("speedport.ip" oder "192.168.1.1"
und folgen Sie bitte den Hinweisen am Bildschirm. Weitere Installationshinweise finden Sie in diesem PDF:
http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20LTE%20II/Anleitung_Update_Speedport_LTE2.pdf
Das Update steht auch als Download auf http://www.telekom.de/speedportdownloads zur Verfügung.
Es steht für beide Routertypen bereit, und zwar für den
Speedport LTE II, Modell B593u-12 die Version V100R001C748SP106 und für den
Speedport LTE II, Modell B593s-12 die Version V200R001B180D35SP01C748.
Wenn Sie das Update herunterladen und manuell installieren, achten Sie bitte darauf, die richtige Software für Ihren Speedport LTE II herunterzuladen. Auf der Rückseite Ihres Routers finden Sie einen Aufkleber, auf dem die genaue Typenbezeichnung steht.
Das Einspielen des Updates kann bis zu 20 Minuten dauern. Bitte nutzen Sie den Speedport in dieser Zeit nicht und trennen Sie ihn auch nicht vom Strom.
Grüße von
Schmidti
------------------
edit: Auf Hinweis von Rudi Rock habe ich im Satz "Es steht für beide Routertypen bereit. Für den (...)" die Wörter "und zwar" eingebaut. Damit ist es jetzt hoffentlich eindeutig, dass die oben genannten Firmwareversionen die neuen sind *irre
es gibt ein neues Firmwareupdate für den Speedport LTE II, mit dem eine Sicherheitslücke geschlossen wird, die als unkritisch eingestuft wurde.
Bei Aufruf eines Internet Browsers werden Sie automatisch auf dieses Update hingewiesen und können es manuell starten. Dazu loggen Sie sich in das Konfigurationsmenü des Routers ein ("speedport.ip" oder "192.168.1.1"
http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20LTE%20II/Anleitung_Update_Speedport_LTE2.pdf
Das Update steht auch als Download auf http://www.telekom.de/speedportdownloads zur Verfügung.
Es steht für beide Routertypen bereit, und zwar für den
Speedport LTE II, Modell B593u-12 die Version V100R001C748SP106 und für den
Speedport LTE II, Modell B593s-12 die Version V200R001B180D35SP01C748.
Wenn Sie das Update herunterladen und manuell installieren, achten Sie bitte darauf, die richtige Software für Ihren Speedport LTE II herunterzuladen. Auf der Rückseite Ihres Routers finden Sie einen Aufkleber, auf dem die genaue Typenbezeichnung steht.
Das Einspielen des Updates kann bis zu 20 Minuten dauern. Bitte nutzen Sie den Speedport in dieser Zeit nicht und trennen Sie ihn auch nicht vom Strom.
Grüße von
Schmidti
------------------
edit: Auf Hinweis von Rudi Rock habe ich im Satz "Es steht für beide Routertypen bereit. Für den (...)" die Wörter "und zwar" eingebaut. Damit ist es jetzt hoffentlich eindeutig, dass die oben genannten Firmwareversionen die neuen sind *irre
10675
36
This could help you too
177
0
2
Solved
10 years ago
56350
4
2
267
0
2
Solved
4 years ago
2063
12
3
11 years ago
wann genau erscheint die Fehlermeldung? Haben Sie die heruntergeladene Datei entpackt, oder versuchen Sie diese direkt im Router einzuspielen?
Unter http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20LTE%20II/Anleitung_Update_Speedport_LTE2.pdf finden Sie noch mal eine genaue Anleitung, wie Sie vorgehen müssen.
Falls es wieder nicht klappt, schreiben Sie uns bitte - so genau wie möglich - an welcher Stelle der Fehler erscheint.
Gruß
Henning
0
11 years ago
Es geht sowohl die manuelle Installation (Datei vorher heruntergeladen und entpackt) sowie auch das direkte Laden über der Router nicht. Die Firmware wird heruntergeladen und anschließend extrahiert. Ca. In der Mitte des Fortschrittsbalken bricht die Extrahierung mit dem Fehler "Fehler beim Extrahieren" ab. Man solle es noch einmal versuchen.
Ich hoffe, dass Sie mir jetzt weiterhelfen können
Mit freundlichen Grüßen
Buschbaum
0
11 years ago
Keine USB Festplattenverwaltung mehr über FTP...schmeisst ein immer raus!
verbindungsabrüche im LTE !
Wlan ip vergabe ständig anders !
Hallo Liebe Telekom......habt ihr das update auch getestet?????????
Ich bin nicht der einzige mit diesen Problemen...die ganze Nachbarschaft hat das Problem auch.
Bitte verbessern.....ach ja IP vergabe im Router neu konfigurieren....so das man nicht ständug den Wlan Drucker neu installieren muss....nicht nur 10000 min. sondern länger!
Geht bei anderen Routern doch auch.
0
11 years ago
Das Update hat übrigens beim ersten mal geklappt, die Signalstärke ist leider von 3 bis 4 auf glatt 3 gesunken.
Das Update hat übrigens beim ersten mal geklappt, die Signalstärke ist leider von 3 bis 4 auf glatt 3 gesunken.
ist die Signalstärke bei 3 geblieben? Falls ja, können Sie eine Änderung des RSRP - bzw. RSRQ -Wertes nach Einspielen des Updates ausmachen?
Grüße von
Schmidti
0
11 years ago
Ca. In der Mitte des Fortschrittsbalken bricht die Extrahierung mit dem Fehler "Fehler beim Extrahieren" ab.
Ca. In der Mitte des Fortschrittsbalken bricht die Extrahierung mit dem Fehler "Fehler beim Extrahieren" ab.
welche Firmware ist denn aktuell auf Ihrem Speedport LTE II (Typ u)? Falls hier noch eine ältere als die direkte Vorgängerversion (SP105) läuft, kann eventuell das Überspringen dieser Version einen Fehler verursachen - nur eine Vermutung.
Ansonsten schilder ich hier einfach mal, wie ich gerade vorgegangen bin. Hab einen Speedport LTE II (ebenfalls Typ u) auf die neue Version SP106 gebracht:
Die Aktualisierung hat ca. 15 Minuten gedauert und begann bei Punkt 2 "Extrahiere Datei", der dann gelb hinterlegt ist. Darunter ist ein Fortschrittsbalken zu sehen, der nach und nach immer mehr rote Streifen bekommt. Ich nehme an, dass Sie diesen Fortschrittsbalken meinen, der dann bei der Hälfte den "Fehler bei Extrahieren" ausgibt?
Diese Fehlermeldung konnte ich nur nachstellen, als ich versucht habe, in einen Speedport LTE II Typ s die falsche Firmware (vom Typ u) einzuspielen.
Grüße von
Schmidti
0
11 years ago
lassen Sie uns das erst einmal bitte unter "Zufall" packen und ein paar Tage beobachten. Mit diesem Update wurde nichts an den Antennen verändert, sodass ich momentan nicht davon ausgehe, dass hier ein Zusammenhang besteht.
Ich weiß nun nicht, ob Sie über LTE 800 oder LTE 1800 surfen, aber wenn Sie die 800er-Frequenz nutzen und 50 Mbit/s im Download hatten, heißt das, dass Sie zur Zeit Ihres Speedtests alleine auf dem Sender unterwegs waren. Das wird sicher nicht dauernd der Fall sein.
Grüße von
Schmidti
0
11 years ago
Ich habe den Typ "u" und auch die Vorgängersoftware 105.
Genau wie Sie beschrieben habe bin ich auch vorgegangen. Außerdem habe ich auch direkt über den Router den Download angesteuert. Beide Varianten führen nicht zum Ziel
Mit freundlichen Grüßen
Buschbaum
0
11 years ago
herzlich willkommen hier bei uns im Service-Forum!
Keine USB Festplattenverwaltung mehr über FTP...schmeisst ein immer raus!
auf dem Router ist kein FTP-Server aktiv, daher kann der Zugriff nicht klappen. Sie können eine Festplatte per USB als Netzlaufwerk einbinden.
verbindungsabrüche im LTE !
verbindungsabrüche im LTE !
Wie häufig treten denn die Verbindungsabbrüche auf? Ist der Router fest auf LTE eingestellt (bei "Allgemeine Einstellungen > Interneteinstellungen > Mobiles Netzwerk")? Wie sehen die Werte bei "Wireless-Status" aus ("Systemeinstellungen > Diagnose")?
Wlan ip vergabe ständig anders !
Wlan ip vergabe ständig anders !
Also, ich bin mir nicht sicher, ob ich Sie richtig verstehe: Meinen Sie hier die Adressvergabe per DHCP für Geräte, die per WLAN in den Router einbuchen? Wenn Sie den Endgeräten keine feste IP-Adresse zuweisen, ist das der Normalfall, da sie per DHCP zeitlich befristet dynamisch wechselnde IP-Adressen aus dem DHCP-Adressraum zugewiesen bekommen.
Im Konfigurationsmenü unter "DHCP-Einstellungen" können Sie im Abschnitt "Statische Adressliste" den Endgeräten feste IP-Adressen zuweisen.
Ich bin nicht der einzige mit diesen Problemen...die ganze Nachbarschaft hat das Problem auch.
Ich bin nicht der einzige mit diesen Problemen...die ganze Nachbarschaft hat das Problem auch.
Wenn die Nachbarn auch von Verbindungsabbrüchen betroffen sind, könnte ja auch ein Problem am Sender vorliegen. In welchem Postleitzahlbereich wohnen Sie denn? Ich schaue gerne für Sie nach, ob eine Störung vorliegt!
....ach ja IP vergabe im Router neu konfigurieren....so das man nicht ständug den Wlan Drucker neu installieren muss....nicht nur 10000 min. sondern länger!
Klar, dem WLAN-Drucker sollte man eine feste IP zuweisen, entweder so wie oben geschildert im Router oder Sie weisen dem WLAN-Modul Ihres Druckers im Druckermenü selbst eine feste IP-Adresse zu, die nicht aus dem DHCP-Adressraum stammt. Was meinen Sie mit 10.000 Minuten?
Grüße von
Schmidti
0
11 years ago
Ich habe den Typ "u" und auch die Vorgängersoftware 105. Genau wie Sie beschrieben habe bin ich auch vorgegangen. Außerdem habe ich auch direkt über den Router den Download angesteuert. Beide Varianten führen nicht zum Ziel
Ich habe den Typ "u" und auch die Vorgängersoftware 105.
Genau wie Sie beschrieben habe bin ich auch vorgegangen. Außerdem habe ich auch direkt über den Router den Download angesteuert. Beide Varianten führen nicht zum Ziel
das ist kurios... :S
Bitte schicken Sie uns Ihre Daten an foren.foren@telekom.de und nutzen Sie den Betreff "Angeforderte E-Mail, ID 11255053". Wir benötigen:
Danke und schönen Abend, wir melden uns!
Grüße von
Schmidti
0
11 years ago
Hallo
Das kann so nicht sein, oder eine andere Änderung hat dies bewirkt.
Der von mir genutzte Speedport LTE 2 hatte stets 3 bis 4 Balken, seit dem Update sind es in der Regel 3 Balken mit vereinzelten Sprüngen auf 2 Balken.
Rudi Rock
0
Unlogged in user
Ask
from