Gelöst

Speedport NEO und Cisco SPA112 (ATA-Adapter) für Fax?

vor 6 Jahren

Hallo,

 

ich würde (wie so mancher Zwinkernd ) gerne ein Fax an einen All-IP Anschluss anschließen, auf den ich über einen Speedport Neo zugreife. Der Speedport Neo bietet Telefonie, aber ausschließlich DECT -Telefonie, also schnurlos. Mir stehen drei Nummern zur Verfügung die ich im Speedport an die Dect-Telefone verteilen kann. Um das Fax anschließen zu können, habe ich die Hoffnung, dass ich einen Cisco SPA112 in mein (kabel-) LAN hängen kann (ich habe einen weiteren konventionellen Router an den Speedport Neo hängen der LAN-Anschlüsse zur Verfügung stellt und alle Netzwerk-Geräte an den Speedport übermittelt (d.h. der zusätzliche Router ist nur eine Anschluss-Brücke zum Speedport Neo).

Ich weiß, dass es möglich ist, den SPA112 als VOIP-Client für analoge Telefone an einem All-IP/VOIP Anschluss der Telekom zu betreiben. Das ist offenbar kompliziert/undurchsichtig, aber möglich, wie ich verschiedenen Threads hier und auch Hilfsseiten der Telekom entnehme. Geht es aber auch im Zusammenhang mit dem Speedport Neo? (Wie) wäre es möglich eine der drei Nummern aus dem DECT -Betrieb rauszunehmen und einem "Anschluss" im Cisco ATA-Adapter zuzuordnen?


Herzlichen Dank im Voraus für jede Hilfe

Rainer Schütz

2493

37

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo Rainer,

    das geht prinzipiell schon.

    Du solltest die Nummer, die dann das Fax werden soll, aus dem Neo austragen und im Cisco eintragen.
    Wichtig ist, dass die Ports vom Neo an den Cisco weitergeleitet werden, damit die IP-Telefonie offen bleibt.

    Ich verstehe nur nicht, warum du, wenn du eh einen weiteren Router hast, nicht den Neo rausnimmst und alles über den laufen lässt, oder kann der kein VoIP?

    Die Konfiguration ist halt sehr fehleranfällig und braucht überdies auch noch unnötig viel Strom.

    Grüße
    Piwi

    14

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @sg-flinux

     

    wenn Du Dir die Mühe machen möchtest den Thread von vorne zu lesen, dann kommst Du schon dahinter Zwinkernd

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    viper.de

    @sg-flinux wenn Du Dir die Mühe machen möchtest den Thread von vorne zu lesen, dann kommst Du schon dahinter

    @sg-flinux

     

    wenn Du Dir die Mühe machen möchtest den Thread von vorne zu lesen, dann kommst Du schon dahinter Zwinkernd

    viper.de

    @sg-flinux

     

    wenn Du Dir die Mühe machen möchtest den Thread von vorne zu lesen, dann kommst Du schon dahinter Zwinkernd


    Ich greife lieber zu Druckwerken wie Datenblättern und Handbüchern. Zwinkernd

     

    Auf Seite 4 des Datenblatts steht, dass das Gerät auch Faxfunktionen beherrscht.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @sg-flinux

     

    Und was willst Du uns damit sagen? Soweit waren wir schon...

    Doch nicht nicht von Anfang an gelesen...

    Hat die SG heute gespielt und gewonnen oder warum bist Du so lustig drauf?

    Olé hier kommt der T..

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hi @panca,

    besten Dank für deine Meldung.
    Es freut mich, dass hier schon so viele Antworten gekommen sind.
    Vielen Dank dafür.
    Wir sind gespannt auf deine Rückmeldung @panca

    Beste Grüße
    Markus Km.

    19

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @panca,

    ich versuche auch einen Cisco SPA112 an der Cloud PBX einzurichten.

    Kannst Du mir vielleicht sagen, welche Einstellungen Du bei SIP gemacht hast, damit sich der SPA überhaupt richtig anmeldet?

    Also wie man die Einstellungen die man in der Cloud PBX einsehen kann im SPA112 richtig zuordnen muss?
    Dort gibt es ja

    Authentication Name 0***********@tel.t-online.de
    Authentication Password XXXXX
    Benutzername +49**********001@tel.t-online.de
    SIP-Domain tel.t-online.de
    Proxy-Server hpbx.deutschland-lan.de (ohne Verschlüsselung) hpbxsec.deutschland-lan.de (mit Verschlüsselung)
    Proxy-Server Port 5060 (ohne Verschlüsselung) 5061 (mit Verschlüsselung)

    Registration-Server tel.t-online.de
    Registration-Server Port 5060

    Kannst Du mir sagen, was davon Du wo in der SPA112 eingetragen hast?

     

    Hast Du im SPA112 als Proxy tel.t-online.de eingetragen oder das hpbx.deutschland-lan.de ? Hast Du bei SIP URI etwas eingetragen?

     


    Danke und viele Grüße
    Markus

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hi Marcus_Sc,

     

    leider kann ich nicht weiterhelfen, ich hab' keine Ahnung von Cloud PBX und kann mich auch nur noch vaage erninnern, was ich damals gemacht habe Fröhlich Aber soweit ich erinnere, habe ich Authentifizierungsinformation ausschließlich in der SPA112 eingegeben: Proxy: tel.t-online.de, Display Name und User ID: die Telefonnummer unterder Faxe erreicht werden sollen in +49... notation (die entsprechende Nummer habe ich im Telefonie/Dect-Bereich des Speedport Neo deaktiviert) und dann noch das Passwort. Authentifizierung war in meinem Fall nicht das Problem, sondern die Setzung der technischen Parameter im Voce-Bereich des SPA112, die Fax-Übertragung ermöglichen.

     

    Schöne Grüße

    panca

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo und DANKE für diesen Beitrag!

    Ich muss zwar erstmal "nur"ein normales analog Telefon an dem Adapter betreiben, aber stecke an dem Punkt fest, als Du geschrieben hast "normales Passwort eintragen"

    Welches Passwort meinst Du da? 
    Ich habe bei Telekom so viele- jede Seite hat ihr eigenes. 

    Kannst Du mir bitte noch erklären welches Pwd du da genommen hast? 

    DANKE!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Also, ich bin noch nicht am Ziel, aber einen Schritt weiter. Ich hab das Fax inzwischen zum "Abheben" gebracht - es hatte nichts mit den Einstellungen in "voice" zu tun (codec etc) sondern mit den Klingelton-Einstellungen, die man unter "Regional" macht. Meine Vermutung ist, die Cisco Werkseinstellungen folgen etwa amerikanischer Klingelton-Logik (Frequenzen, Dauern etc), und nach der "hebt" ein deutsches Fax nicht "ab". Ich hab mit den Daten auf dieser Seite rumgespielt, und ich habe erstmals ein Abheben erlebt, aber offenbar ist es nicht zu einer erfolgreichen Synchronisation zwischen Sender und Empfänger gekommen.

    Auf dieser Seite unter "Regional" finden sich die Daten, die ich probiert habe: http://www.spakonfig.de/

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Letztendlich hat auch der Empfang geklappt (senden ging mit Grundeinstellungen)! Nachdem ich die dutzenden von Einstellungen auf www.spakonfig.de durchgegangen bin und an die Möglichkeiten des Cisco SPA112 und Telekom VOIP angepasst habe, hat es schließlich geklappt. Ich hatte zunächst mit verschiedenen Codec-Einstellungen rumprobiert und bin da einigen ziemlich klaren englischsprachigen Seiten gefolgt, alles ohne Erfolg. Der erste Durchbruch war die Feststellung, dass die Klingeltoneinstellungen in "Regional" angepasst werden müssen, damit mein Faxgerät überhaupt "abhebt". Dann waren aber meine Codec-Einstellungen offenbar noch so, dass es nicht zu einer erfolgreichen Übertragung kam. Ich bin dann der Seite spakonfig folgend alle relevanten Seiten in den Konfigurationsseiten des Cisco durchgegangen (Info, System, SIP, Provisioning, (Regional), Phone/Line1-Line T-Online) und dann hat es schließlich geklappt. Welche Einstellungen im Einzelnen entscheidend waren, kann ich leider nicht mehr feststellen... Meine Voice/Audio-Einstellungen schauen jetzt so aus:

    Screenshot 2019-01-14 at 00.07.10.png

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen