Speedport Plus und TP-Link Repeater Probleme
vor 4 Jahren
Moin zusammen,
ich habe einen Speedport Pro im Ergeschoss, dessen Wlan-Signal ich gerne im Obergeschoss mit einem Repeater verstärken möchte. Dazu stehen mir 2 Modelle von TP-Link zur Verfügung: Ein TL-WA850RE sowie ein TL-WA901ND.
Mein Problem ist nur: Ich bekomme sie einfach nicht mit dem Router stabil verbunden. Also die Verbindung funktioniert zunächst (mal für 5 min, mal mehrere Stunden), dann komme ich über den Repeater nicht mehr ins Internet. Bei beiden Repeatern ist es dasselbe Problem.
Ich habe die Repeater jeweils mit Smart- wie auch Static-IPs eingerichtet, aber sie wollen nicht dauerhaft funktionieren.
Hat jmd. von Euch vielleicht Erfahrungswerte mit der Kombination TP-Link-Repeater und dem Speedport Pro? Muss man dabei etwas bestimmtes beachten?
Danke für Eure Hilfe
Henning
3517
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (12)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
1670
0
3
555
0
3
1760
0
3
5302
0
3
Anonymous User
vor 4 Jahren
@henning.flaspoeler
Erste Pflicht bei Stabilitätsproblemen ist die Überprüfung der installierten Firmwareversionen.
Welche Firmwareversion hat der Speedport Pro?
Leider werden auch bei beiden TP-Link-Repeatern weder die Hardware- noch die installierten Firmwareversionen erwähnt.
Außerdem sind beide Repeater nur mit 2,4 GHz kompatibel - eine weitere Geschwindigkeitsbremse.
4
6
3 ältere Kommentare laden
flo.midasxl8
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
@henning.flaspoeler
Grundsätzlich verbinden sollte schon möglich sein, jedoch hast Du bei "normalen" Repeatern immer einen Bandbreitenverlust je Repeater. Des weiteren ist so ein System nicht so "intelligent" wie ein Mesh Netzwerk, wo der Router als Mesh Basis die ganzen Einstellungen des Gesamtsystems verwaltet.
1
henning.flaspoeler
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
moin @Gelöschter Nutzer,
danke für den Hinweis. Habe beide auf die aktuellste Version geupdatet, hat aber nichts an dem Probelm geändert. Der TL-WA901ND (V5) verliert nach 5-10 min den Kontakt zum Speedport und muss resetet werden, der TL-WA850RE (V2.1) nach ca. 1h.
Wenn beide verbunden sind, ist die Geschwindigkeit vollkommen akzeptabel, trotz 2,4 GHz . Wenn sie denn verbunden bleiben würden.
0
henning.flaspoeler
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
Als Plan B nehme ich neue Hardware auf jeden Fall auf. Aber am liebsten hätte ich gerne eine Lösung für Plan A (TP-Link-repeater zum laufen kriegen)
Die Bandbreite ist ja auch gar nicht das Problem. Wenn beide TP-Geräte sich verbinden und für 5 bzw. 60 min als Repeater auch funktionieren, ist die Bandbreite für meine Zwecke vollkommen i.O.. Aber beide "zerschießen" sich regelrecht nach einer gewissen Zeit und ich kann sie erst nach einem hard reset wieder nutzen wobei dann natürlich alle Einstellungen weg sind.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Lois17
vor 4 Jahren
Die Störungen können viele Ursachen haben, es beginnt bei der Aufstellung des Routers und endet bei der Qualität der Repeater.
Hier mal allg. Infos zu WLAN-Störungen:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/wlan-und-mehr/internetzugang-ueber-wlan-optimieren?samChecked=true
Grundsätzlich tendiere ich dazu bei diesen Dingen die selbe "Marke" zu verwenden. Also in Kombination mit einem Speedport Speed home WIFIS.
2
3
henning.flaspoeler
Antwort
von
Lois17
vor 4 Jahren
danke für den Link. Die dort aufgeführten Lösungen beziehen sich aber, aus meiner Sicht, darauf, wenn die Repeater erfolgreich mit dem Router verbunden wurden, die Qualität der Verbindung aber schlecht/schwach ist.
In meinem Fall ist es aber so, dass ich, wenn ich die Repeater überhaupt verbunden bekomme, diese nach 5-10 min. bzw. nach ca. 60 min sich zerschießen und keinen Zugriff mehr auf sie habe. Ich muss dann einen Hard Reset durchführen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Bandbreite über beide Geräte vollkommen OK.
0
flo.midasxl8
Antwort
von
Lois17
vor 4 Jahren
@henning.flaspoeler
Hast Du im Speedport den WLAN Kanal auf Auto zu stehen oder einen festen Kanal eingestellt?
1
Troete2000
Antwort
von
Lois17
vor 4 Jahren
Hallo @henning.flaspoeler ,
hier gibt es ja schon viel an Feedback. Hast Du einen Pro oder einen Pro Plus? Ist für Deine Frage eigentlich unerheblich, aber oben steht Plus und danach wird von Pro gesprochen, daher vielleicht doch interessant.
Persönliche Meinung von mir, und ich habe auch schon viel probiert, auch mit Flink, TPLink und AVM:
Alle haben ihre Stärken und Schwächen, und wie funktionieren mehr oder weniger gut. Was mich zu den SHWs der Telekom geführt hat ist, dass es in Verbindung mit dem Pro/ Pro Plus nicht nur Repeater sondern Mesh ist, mit dem Router als Basis.
Das war zumindest für mich wirklich ein guter Sprung in Richtung WLAN-Perfomance. Daher würde ich an Deiner Stelle wirklich Mal schauen, ob das Geld (vielleicht auch gebrauche SHWs) nicht gut investiert ist.
Viele Grüße,
Troete2k
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lois17
Ina B.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
ich freue mich, dich bei uns begrüßen zu dürfen.
Du hast hier ja schon ein paar Antworten und (alternative) Möglichkeiten aufgezeigt bekommen.
Wenn du noch mal Hilfe benötigst, schreibe gerne zurück.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Ina B.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
henning.flaspoeler