Gelöst
Speedport Pro (auch der neue Hybrid Router) Verkaufsstart 26.02.2019 - es geht endlich los !
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
es ist soweit, der neue Speedport Pro Router ist seit heute offiziell bestellbar
Siehe hierzu auch z. B.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-pro
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Pro-auch-der-neue-Hybrid-Router/m-p/3778926#M419721
Details
Übersicht
Der Speedport Pro ist für den IP-basierten Telekom Anschluss geeignet und sorgt dank seines LTE -Moduls für den Hybrid-Datenturbo. Zusätzlich ermöglichen die 12 Antennen des Routers eine vielfach schnellere WLAN-Verbindung von bis zu 9.600 MBit/s.
Funktionen
- Bestens für MagentaTV gerüstet. Unterstützt mehrere hochauflösende Streams in 4K/UHD.
- Router mit Gigabit WLAN (IEEE 802.11ac 8x8 MU-MIMO) sorgt für verbesserte Reichweite, höheren Datendurchsatz und höhere Anzahl gleichzeitig möglicher WLAN-Verbindungen.
- HD-Telefonie für ein natürliches Klangbild.
- Integrierte DECT Basisstation zur Anschaltung von max. 5 Speedphones.
- Sicherheit ab Werk durch die voreingestellte WLAN- und DECT -Verschlüsselung, sowie individuelles Gerätepasswort.
- WLAN-Gastzugang und WLAN TO GO
- DSL-Hilfe App unterstützt bei Inbetriebnahme und Optimierung des WLAN-Empfangs im Heimnetz.
- Automatische Konfiguration auch ohne Zugangsdaten am BNG , automatische Aktualisierung der Firmware, sowie Fernunterstützung möglich.
Technische Daten
- Unterstützt Hybrid, ADSL, sowie VDSL inkl. Vectoring sowie Super Vectoring, Glasfaser ( FTTH via ONT )
- Abmessungen. 137 x 242 x 137 mm
- Gewicht: ca. 1.800 g
- WLAN-Standards: IEEE 802.11 ac 8x8 MU-MIMO 5 GHz (mit bis zu 8.600 Mbit/s – 1.024 QAM) und 802.11 n 4x4 mit 2,4 GHz (mit bis zu 1.000 Mbit/s) gleichzeitig, abwärtskompatibel zu a/b/g
- WPS : Ja (Push Button Methode)
- WLAN Verschlüsselung: WPA / WPA2
- Datenrate im WLAN-Netzwerk: Gigabit WLAN mit bis zu 9.600 Mbit/s
- USB-Ports: 2 x 3.0 (für ext. Festplatte oder Drucker), kompatibel zu USB 2.0/1.0
- LAN-Ports: 3 x Gigabit Ethernet-LAN-Schnitt-stellen
- WAN-Port: 1 x WAN-Schnittstelle mit Autodetection zur Anschaltung z.B. am ONT ; Nutzung auch als zusätzl. Gigabit Ethernet LAN-SSt möglich
- TAE (a/b-Ports): 2 (Nutzung via TAE -Adapter)
- DECT : Ja, bis zu 5 DECT -Telefone (z.B. Speedphones)
- ISDN intern (So-Port): Ja (Mehrgeräteanschluss)
- IP-basierte Telefonie: Ja | HD Voice fähig
- Integrierte Firewall: Ja (voreingestellt mit Paketfilter)
Lieferumfang
- Speedport Pro
- Externes Netzteil (Länge ca. 1,5 m).
- 10 m langes ultraflaches DSL Anschlusskabel (GS-Kabel).
- 1,5 m langes ultraflaches Netzwerkkabel.
- RJ14/ TAE -Adapter zum Anschluss von 2 analogen Telefonen/Fax/Anrufbeantworter.
- Servicekarte (Router-Pass unter Klappe im Deckel).
- Kurzbedienungsanleitung und Handbuch.
Mietvorteil
- Unkomplizierter Austausch defekter Geräte
- Technisch immer auf dem neuesten Stand durch regelmäßige Software Updates
- Telefonische Hilfe bei Hardware-Problemen
Vertragslaufzeit bei Miete
- 12 Monate Mindestvertragslaufzeit
- 6 Tage Kündigungsfrist
Viel Spass
Gruß
Waage1969
5348
8
259
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
20634
26
11
200
0
2
vor 5 Jahren
447
0
2
596
0
1
vor 6 Jahren
3870
0
4
Akzeptierte Lösung
Waage1969
akzeptiert von
Waage1969
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
der Speedport Pro hat ein Update bekommen:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro?samChecked=true
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 09/2020)
Firmware Version 120133.3.5.011.0
Veröffentlichungsdatum: 09/2020
Neuerungen:
• Jetzt mit Magenta SmartHome
• Aktualisiertes PDF-Handbuch, erreichbar über den Hilfe-Button in der Routerkonfiguration
Behoben:
• Internet-Abbrüche durch unerwartete Router-Neustarts
• In Einzelfällen kam es zum Abbruch des Firmware-Updates
• Bei aktiver E-Mail-Benachrichtigung wurde je nach benutztem Gerät u.U. nur die erste Nachricht
angezeigt
Verbesserungen:
• Stabilität des WLAN
• In der Routerkonfiguration, die über http://speedport.ip zugänglich ist, wird in der Systeminformation jetzt
neben der physischen DSL-Leitungsrate auch die aktuelle Sitzungsbandbreite angezeigt
• Detailliertere Informationen im Systemlog
• Systemlog: Zur besseren Übersichtlichkeit wir der häufig auftretende P006-Eintrag nicht mehr notiert
• Router-Sicherheit (Security)
Momentan nur als manueller Download, das Auto Update starten in Kürze nach und nach 💡
Gruß
Waage1969
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Waage1969