Solved
Speedport Pro Bandbreiten-Verteilung (QoS)
5 years ago
Hallo,
ich betreibe einen Speedport Pro (neueste Firmware) an einem Magenta S Hybrid-Anschluss. Der Anschluss ist so gut wie immer schneller als 50 MBit/s, üblicherweise schafft er je nach LTE -Auslastung 80-140 MBit/s.
Letztens fiel mir am Laptop auf, dass sich das Surfen im Internet, aber auch der E-Mail-Abruf, äußerst zäh gestaltete. Also machte ich testweise einen Speedtest. Der ergab im Downstream nur magere 2 (zwei!) MBit/s, während der Upstream mit ca. 20 MBit/s die normale Geschwindigkeit hatte.
Die Ursache war schnell gefunden: Sohnemann war gerade dabei, ein Spiel auf seine Playstation herunterzuladen. Dort lief der Download mit ca. 10 Megabyte pro Sekunde (das entspricht über 80 MBit/s), also mit fast der vollen Geschwindigkeit meines Anschlusses. Sobald der Download beendet war, kam auch mein Laptop wieder auf normale Download-Geschwindigkeiten. D. h. die Verbindung zwischen Laptop und Speedport ist in Ordnung und bremst nicht.
Nun stellt sich mir die Frage, warum der Speedport die verfügbare Bandbreite nicht gleichmäßiger verteilt. Sowohl Sohnemanns Download als auch meine Internetnutzung sollten eigentlich ungefähr gleich priorisiert werden. Ich hätte also erwartet, dass jedem von uns je ca. 50 MBit/s bereitgestellt würden. War aber nicht so. Der (zuerst gestartete) Download bekam fast die volle Bandbreite zugewiesen, während für den Laptop kaum noch etwas übrig blieb.
Irgendwie scheint mir das nicht im Sinne des Erfinders zu sein. Was muss ich am Speedport einstellen, dass er die Bandbreite zukünftig "gerechter" verteilt?
Falls das wichtig ist: der Laptop ist per WLAN (802.11n, 2,4 GHz) mit einem separaten, im gleichen Raum befindlichen Accesspoint verbunden. Es gibt keine störenden WLANs in der Nähe (freistehendes Einfamilienhaus), auch waren keine anderen WLAN-Clients am Accesspoint angemeldet. Die Verbindung zwischen dem Accesspoint und dem Speedport läuft über Gigabit-Ethernet. In dieser Konstellation kommen Internetverbindungen vom Laptop normalerweise auf über 100 MBit/s Netto(!)-Datenrate.
Die Playstation ist über Gigabit-Ethernet direkt mit dem Speedport verbunden, WLAN ist hier nicht im Spiel.
Für guten Rat wäre ich dankbar.
Gruß vom Sonnenhügler
9712
19
This could help you too
417
0
2
15384
0
0
10438
0
2
5 years ago
Abhilfe könnte bei Dir ein kleiner Smartswitch bieten. Alle Geräte an den Switch und WLAN des speedport aus.
Dann könnte der Switch mit Traffic Shaping und Priorisierung arbeiten. Sofern er das unterstützt.
Ein Speedport macht sowas nicht. Da ist dann zu erwarten, das ein LAN Gerät einem WLAN Gerät die Bandbreite stiehlt.
11
Answer
from
5 years ago
Ich verspreche mir von dem Switch, dass er die Bandbreite des Anschlusses gerechter verteilt als der Speedport. Der Switch wird dann das einzige Gerät sein, das noch am Speedport hängt, und von diesem dann hoffentlich die volle Bandbreite zugewiesen bekommen. Der Anschluss hat darauf keinen Einfluss. Er muss nichts weiter tun als dem einzigen angeschlossenen Gerät ( nämlich dem Switch) die volle Bandbreite bereitzustellen. Das wird er wohl doch hoffentlich schaffen.
Answer
from
5 years ago
Hallo @Sonnenhügler_1
Bin gespannt was Du dann nach ein paar Tagen berichtest 👍
Gruß
Waage1969
Answer
from
4 years ago
hat das mit dem Switch funktioniert?
Grüße Detlev K.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Auch verteilt er die Bandbreite fair.
Man muss dazu wissen, das der Download auf der Konsole nicht aus einer einzigen Verbindung besteht. Die Konsole baut mehrere Verbindungen gleichzeitig auf, um die Daten herunterzuladen.
Für den Router geht also eine Verbindung zu deinem Laptop. Aber 9 Verbindungen zur Konsole. Daher bekommt die Konsole eben 9 Teile vom Speed und du einen Teil.
(9 ist nur eine zufällige Zahl von mir, um das zu erklären)
0
4 years ago
Wir haben im Prinzip das gleiche Problem. Kind lädt am PC etwas runter und alle anderen Geräte im Haus bzw. Speedtest sagen es ist nicht mal mehr 1mbit verfügbar. Allerdings scheint es nicht an der Auslastung der Leitung zu liegen, da selbst wenn der Download auf 1mb/sec gedrosselt wird, haben alle anderen Geräte so gut wie keine Bandbreite zur Verfügung. Es ist egal wie schnell der Download eingestellt wird.
Download aus -> Speedtest zeigt 50mbit down / 20mbit up an
Download an -> 1mbit max in beide Richtungen
Ich kann mir das Problem nicht wirklich erklären, es spielt dabei auch keine Rolle ob per WLAN oder per Netzwerk Kabel verbunden ist. Jemand eine Idee?
4
Answer
from
4 years ago
Answer
from
3 years ago
Was lange währt, wird endlich gut:
Auf die Anschaffung eines Managed Switches habe ich verzichtet, denn so oft kommt es nicht vor, dass große Datenmengen heruntergeladen werden und das alle anderen Rechner ausbremst.
Das Problem hat sich jetzt auf andere Weise gelöst: an meiner Adresse ist inzwischen VDSL 100 verfügbar. Das hat mich veranlasst, die Hybrid-Option zu kündigen und zu Magenta Zuhause L zu wechseln. Jetzt kann ich wieder meine Fritzbox anschließen und benötige den Speedport Pro nicht mehr. Und natürlich beherrscht die Fritzbox vernünftiges QoS . Jetzt läuft der Abruf von Internetseiten und Streams auch dann flüssig, wenn an einem Client ein großer Download läuft.
Grüße vom Sonnenhügler
Answer
from
3 years ago
Guten Abend @Sonnenhügler_1,
super, dass bei dir jetzt VDSL 100 verfügbar war 🎉🥳
Ich freue mich mit dir
Viele Grüße und ein schönes Wochenende ☀
Marita S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Was lange währt, wird endlich gut:
Auf die Anschaffung eines Managed Switches habe ich verzichtet, denn so oft kommt es nicht vor, dass große Datenmengen heruntergeladen werden und das alle anderen Rechner ausbremst.
Das Problem hat sich jetzt auf andere Weise gelöst: an meiner Adresse ist inzwischen VDSL 100 verfügbar. Das hat mich veranlasst, die Hybrid-Option zu kündigen und zu Magenta Zuhause L zu wechseln. Jetzt kann ich wieder meine Fritzbox anschließen und benötige den Speedport Pro nicht mehr. Und natürlich beherrscht die Fritzbox vernünftiges QoS . Jetzt läuft der Abruf von Internetseiten und Streams auch dann flüssig, wenn an einem Client ein großer Download läuft.
Grüße vom Sonnenhügler
0
Unlogged in user
Ask
from