Solved

Speedport Pro - DECT Telefone klingeln ohne Unterbrechung mit falschem Klingelton

5 years ago

Hallo,

 

ich habe heute bei einem Kunden eine Speedport Pro in Betrieb genommen.

Zuvor war ein Speedport Hybrid im Einsatz.

 

Setup:

Speedport Pro hat die aktuelleste Firmware (stand heute) 

Speedport Pro an DSL Leitung mit LTE (DSL ist sehr langsam, die Leitung läuft fast ausschließlich über LTE )

3 Panasonic DECT Telefone (2 davon im Set mit AB -> Panasonic KX-TG6822)

 

Der AB + zugehöriges Telefon ist per TAE -Kabel an Buchse 1 angeschlossen.

Die anderen beiden per DECT direkt an der Basisstation der Speedport Pro.

 

Sofern nun ein Anruf eingeht, klingelt das Telefon am AB ganz normal.

Die anderen beiden Telefone klingeln durchgehend (ohne kurze Pause) und in einem anderen Klingelton und auch anderer Lautstärke.

Wirkt für mich wie ein Paging-Ruf. Die Rufnummer des Anrufers ist aber im Display ersichtlich und man kann den Anruf auch annehmen. Da das absolut nervtötend ist, ist das keine Option.

 

Sobald ich die Telefone an der Basisstation des AB anmelde klingeln Sie normal wie erwartet.

Da dann aber nur ein Anruf laufen kann, ist das keine Option.

 

Als Notlösung wurde nun noch ein alter Medion-AB reanimiert und fungiert für eins der DECT -Telefone als zweite Basisstation, sodass zumindest zwei Telefonate gleichzeitig möglich sind.

 

Die Telekom-Hotline hat lediglich die Leitung geprüft, die in Ordnung ist.

 

Aus meiner Sicht ein Fehlverhalten in der DECT Basisstation des Routers. Daher würde ich gern mal nachfragen, ob andere hier ähnliches Verhalten beobachten konnte.

928

4

    • 5 years ago

      @Nexder: Das wird daran liegen, dass es sich bei den betreffenden DECT -Mobilteilen nicht um DECT CAT-iq 2.0 Telefone handelt, hier in der Liste:

       

      https://www.dect.org/cat-iq-certification.aspx

       

      finde ich den Gerätetyp KX-TG6822 nicht. Ich selbst betreibe am Pro u.a. das Panasonic KX-TGQ200, das einwandfrei am Pro funktioniert.

       

      Gruß Ulrich

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @UlrichZ ,

       

      Vielen Dank für die Rückmeldung und den Hinweis.

       

      Daraufhin habe ich folgendes Dokument gefunden:

      https://www.dect.org/userfiles/Public/DF_CAT-iq%20Q%20and%20A%202018.pdf 

       

      So wie ich es verstehe ist CAT-iq eine Weiterentwicklung von DECT um dieses mit erweiterten Funktionen für IP-Telefone anzureichern und muss bedingt getrennt betrachtet werden.

      Unter Punkt B4 wird aber auch darauf hingewiesen, dass CAT-iq Abwärtskompatibel zu DECT ist.

       

      Zumindest Namenstechnisch bietet die Speedport Pro eine " DECT "-Basisstation an und keine "CAT-iq"-Basisstation. Daher würde ich schon erwarten, dass ein herkömmliches DECT Telefon auch normal funktioniert.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @Nexder: Als DECT "erfunden" wurde, war nur GAP standardisiert.

       

      https://de.wikipedia.org/wiki/Generic_Access_Profile

       

      Alles andere haben die einzelnen Hersteller proprietär gemacht, damit fremde Mobilteile, wenn überhaupt, an ihren Basisstationen nur minimal funktionieren. Entsprechende Patentstreitigkeiten gab es.

       

      DECT -Patent-1365566.html" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://www.heise.de/ix/meldung/Gigaset-klagt-gegen-AVM-wegen- DECT -Patent-1365566.html

       

      Erst seit dem offenen DECT CAT-iq Standard gibt es weitestgehende Kompatibilität, gerade auch bei den Komfortfunktionen wie Telefonbuch ...

       

      Wenn ein "altes" Panasonic-Mobilteil nicht vernünftig am Pro funktioniert, dann kann es sowohl am Pro als auch am Panasonic-Mobilteil liegen. Die Hersteller haben den Fokus auf ihrer Hard- und Software, Kompatibilität mit anderen wird nicht getestet, wäre viel zu teuer bei den günstigen Consumer-Produkten.

      Erst mit Einführung von CAT-iq wird die Kompatibilität getestet.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @Nexder: Als DECT "erfunden" wurde, war nur GAP standardisiert.

       

      https://de.wikipedia.org/wiki/Generic_Access_Profile

       

      Alles andere haben die einzelnen Hersteller proprietär gemacht, damit fremde Mobilteile, wenn überhaupt, an ihren Basisstationen nur minimal funktionieren. Entsprechende Patentstreitigkeiten gab es.

       

      DECT -Patent-1365566.html" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://www.heise.de/ix/meldung/Gigaset-klagt-gegen-AVM-wegen- DECT -Patent-1365566.html

       

      Erst seit dem offenen DECT CAT-iq Standard gibt es weitestgehende Kompatibilität, gerade auch bei den Komfortfunktionen wie Telefonbuch ...

       

      Wenn ein "altes" Panasonic-Mobilteil nicht vernünftig am Pro funktioniert, dann kann es sowohl am Pro als auch am Panasonic-Mobilteil liegen. Die Hersteller haben den Fokus auf ihrer Hard- und Software, Kompatibilität mit anderen wird nicht getestet, wäre viel zu teuer bei den günstigen Consumer-Produkten.

      Erst mit Einführung von CAT-iq wird die Kompatibilität getestet.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from