Speedport Pro DHCPv6 im Heimnetzwerk abschalten
vor 5 Jahren
Hallo,
obwohl ich unter Einstellungen zum Heimnetzwerk DHCP ausgeschaltet habe passiert folgendes:
- DHCP-Server für IPv4 ist ausgeschaltet. Ich kann meinen eigenen DHCP und DNS Server verwenden
- DHCP-Server für IPv6 ist wohl noch aktiv, weil der Router (fe80::1) noch als DNS Server sowie "speedport" als Search-Domain eingetragen sind.
Das führt häufig zu Fehlern im internen Netzwerk! Die DNS-Auflösung geht dann nicht mehr.
Wie kann ich also für das Heimnetzwerk den DHCPv6 Server abschalten?
1342
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
4475
0
2
Gelöst
2529
4
5
Gelöst
5886
0
2
vor 5 Jahren
Hallo @pdchristian2
- Wie kann ich also für das Heimnetzwerk den DHCPv6 Server abschalten?
Gar nicht.
Welche Firmware Version nutzt duauf dem Pro?
Bei mir wird speedport.ip als Domain Search List geliefert.
9
Antwort
von
vor 5 Jahren
wo bekomme ich denn die Laborversion der Router Software her?
Vielleicht funktioniert das dann besser?
Antwort
von
vor 5 Jahren
wenn ich bei jedem Client-Gerät IPv6 abschalten muss, könnte ich ja gleich alles manuell konfigurieren.
Es wäre halt doch sehr hilfreich, wenn (zumindest) im Heimnetzwerk DHCPv6 abgeschaltet werden könnte.
Ich vermute, dass IPv6 am WAN- & LTE -Port für den Hybrid-Modus benötigt wird.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@pdchristian2
Die bekommen nur Telekom hilft Laborteilnehmer.
Hast du einen PC?
Wenn ja, was wird denn bei ipconfig /all als DNS-Suchsuffixliste angezeigt?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von