Gelöst
Speedport Pro DSL/LTE Hybrid Ausnahme für LTE wird nicht gespeichert
vor 5 Jahren
Hallo Community,
ich würde gerne eine Ausnahme mit der Option "Ziel-Adresse-IP umleiten", sodass der Traffic für den VPN Client komplett über die DSL-Strecke abgewickelt wird. Leider ist es nicht möglich egal welche IP ich dort eintrage wird dieser Eintrag nicht gespeichert. Auch erfundene Bereiche wie z.B. 192.168.10.50 werden nicht gespeichert. Gibt es da derzeitig keine Möglichkeit?
1600
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
422
0
3
518
0
3
vor 5 Jahren
450
0
2
Gelöst
222
0
1
793
0
3
vor 5 Jahren
Hallo @Mattes.BePunkt ,
warum willst du dort eine private IPv4-Adresse als Ziel eintragen?
0
vor 5 Jahren
Hallo @Mattes.BePunkt
Der Nachtrag zuerst:
Da habe ich doch in der Überschrift das "Pro" überlesen...
Ich habe das jetzt nach der Antwort von @wari1957 mal mit dem Speedport Pro getestet, anscheinend sind dort im Gegensatz zum Speedport Hybrid die privaten IP-Adressbereiche gesperrt.
Wenn Du da eine öffentliche IP einträgst, sollte sich das Ganze auch speichern lassen.
Beginnt die Ziel-IP für dein VPN wirklich mit 172?
Du hast einen Speedport Hybrid?Wenn ja,dort kann ich mit der aktuellen Firmware die Umleitung problemlos speichern (habe als IP mal die 172.20.20.172 gewählt)Ich gehe hier von dem selben Problem wie bei den Portweiterleitungen aus und denke, dass nach Werksreset und manueller Neukonfiguration (keine Sicherung einspielen!) sich die Umleitung dann anlegen lässt.4
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Mattes.BePunkt
Du kennst doch die Ziel Domains.
Warum trägst du die nicht als Ausnahme ein?
Antwort
von
vor 5 Jahren
So richtig verstehe ich nicht was da „umgeleitet“ werden soll, die 172. ist doch eine Tunneladresse, die bekommt der Router nie zu Gesicht, es muss die öffentliche Adresse des VPN Endpunkts eingehen werden ( oder die Domain wie @wari1957 schrieb). Wäre es nicht einfacher die Quelladresse des VPN Gerätes als Ausnahme zu definieren?
Antwort
von
vor 5 Jahren
So richtig verstehe ich das auch noch nicht, was genau hier getan werden soll.
Nach meinem Verständnis baut doch dieses Mobile Security Device/Genucard die VPN -Verbindung auf?
Aus dem eigenen Netz eine VPN -Verbindung zu dem Teil aufzubauen macht doch nicht so richtig Sinn?
Ich sehe es wie @wari1957 bzw. @viper.de, da gehört die Ziel-IP/Zieldomain der VPN -Verbindung oder das Gerät als Ausnahme gesetzt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wie ich sehe gab es hier schon die beste Unterstützung. Leider sind weitere Rückmeldungen von Dir ausgeblieben. Wie ist denn der Stand der Dinge?
Grüße Anne W.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Moin,
die öffentliche Ziel-IP-Adresse in der Ausnahmeregelung brachte keine Lösung. Die WLAN-Verbindung wurde aufgebaut, jedoch konnte die Security Device Box keine Internetverbindung aufbauen bzw. erkennen. Leider kriegt man zu den Boxen vom Userhelpdesk wenig Informationen wie diese funktionieren. Meine Lösung ist jetzt eine FritzBox via LAN am Speedport und die Security Device Box via WLAN an der Fritzbox. Hiermit funktioniert der Verbindungsaufbau VPN tadellos. Danke allen die an einer Lösung beteiligt waren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Moin,
die öffentliche Ziel-IP-Adresse in der Ausnahmeregelung brachte keine Lösung. Die WLAN-Verbindung wurde aufgebaut, jedoch konnte die Security Device Box keine Internetverbindung aufbauen bzw. erkennen. Leider kriegt man zu den Boxen vom Userhelpdesk wenig Informationen wie diese funktionieren. Meine Lösung ist jetzt eine FritzBox via LAN am Speedport und die Security Device Box via WLAN an der Fritzbox. Hiermit funktioniert der Verbindungsaufbau VPN tadellos. Danke allen die an einer Lösung beteiligt waren.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von