Speedport Pro - Flashspeicher 100% voll - verschiedene Probleme
vor 5 Jahren
Hallo Community,
kennt von euch jemand das Problem, dass der Flashspeicher des Speedport Pro vollläuft?
Hier mal kurz warum ich frage. Seit einiger Zeit war mein Hybrid-Anschluss mehr als unzuverlässig. Permanent DSL-Abbrüche, teilweise mehrmals täglich. Dazu noch eine sehr schwankende Bandbreite und Probleme mit VoIP (nicht Verfügbar, Rauschen, Störgeräusche und Aussetzer). Nach längerer Suche nach der Ursache kam mir irgendwann die Idee mal nach der Auslastung des Routers zu schauen, da ich solche Probleme bereits von den in meiner Arbeit eingesetzten Lancom Routern kenne. Und da ein Bild mehr als 1000 Worte sagt, hier mal ein Screenshot aus dem Engineering Menü des Routers. Die Übersetzung ins Deutsche ist übrigens nicht durchgängig auf dem gleichen Niveau. Free ist nicht immer Kostenlos. 😉
Weder ein Neustart noch das Trennen der Stromzufuhr für mehrere Minuten hat den belegten Speicher freigegeben. Erst nach einem kompletten Reset des Routers waren wieder 80% des Speichers frei. Das war am 26.02.. Seit dem keine Probleme mehr mit meinem DSL-Anschluss. Flashspeicherauslastung lag im Schnitt bei 20 - 25 %.
Seltsamerweise fingen die gleichen Probleme gestern wieder an. Und ihr dürft raten, wie hoch die Speicherbelegung war. Erst ein erneuter Reset hat die Speicherbelegung wieder auf 20% gebracht.
Da in den Changelogs der letzten Updates immer wieder von Problemen mit der Stabilität der DSL-Verbindung die Rede war, kann es evtl. daran liegen oder ist einfach mein Router defekt? Ich hab auf jeden Fall keine Lust, alle paar Wochen meinen Router zu resetten und immer wieder alles neu einzurichten.
Viele Grüße und euch noch einen schönen Abend
Mike
866
0
30
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (30)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
625
0
3
vor 2 Jahren
152
0
6
539
0
3
vor 5 Jahren
3359
4
3
372
0
3
Coole Katze
vor 5 Jahren
Hallo @MadMike84 ,
können bzw. konnten Sie in oder an den Logfiles was erkennen? Wenn Sie jetzt komplett zurückgesetzt haben, sind wahrscheinlich auch alle Spuren verwischt. Ich habe sowas bisher noch nicht mitbekommen.
Wenn sich hier nicht noch ein Kenner einbringt, würde ich empfehlen, den Stand einmal die Woche anzuschauen, dann lässt sich wenigstens verstehen, ob das schleichend oder spontan kommt.
Grüße,
Coole Katze
1
0
Anonymous User
vor 5 Jahren
Ich würde mal behaupten das der Flash-Speicher (EEPROM) defekt ist.
Eigentlich sollte darin nur die Firmware und die Router-Konfig gespeichert werden.
Für mich sieht es so aus als wäre der Flash-Speicher nicht voll beschreibbar.
Weißt du in etwa wie viel MB der Speicher insgesamt hat?
Also mein W 724V hat knapp 50 MB und belegt 57%.
Nach meiner Einschätzung kommt das auch hin.
Aktuelle Firmware: 26,9 MB
Router-Konfig: 84 KB
4
28
25 ältere Kommentare laden
MadMike84
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
Hallo @Türkan Ü. / Hallo @Inga Kristina J. ,
sorry, dass die Rückmeldung so lange auf sich warten lies.
Seit dem letzten Post gibt es doch einige Neuigkeiten zu berichten. Hatte in der Zwischenzeit den Router tauschen lassen, da die neue Firmware auch keine Besserung brachte. Danach hatte ich nur hin und wieder Verbindungsabbrüche (1 - 2 mal die Woche). Vor gut einem Monat wurde es aber dann wieder um einiges schlimmer. Teilweise mehrfach am Tag. Hatte dann eine Störung gemeldet und ein Techniker hat die Leitung vor Ort überprüft und das Thema ans PTI weitergegeben, da anscheinend doch an meiner Leitung ein Problem bestand.
Das Problem ist zwar mittlerweile behoben und ich habe auch keine Abbrüche mehr aber leider ist seit dem Technikerbesuch DLM an meinem Anschluss aktiv. 😟
Vorher hatte mein Anschluss mit knapp 54400 kbit/s und 7500 - 8200 kbit/s synchronisiert und jetzt sieht es seit zwei Wochen so aus.
Die Rate ging zwar für einen Tag mal etwas nach oben (45000 kbit/s und 6200 kbit/s) war aber am nächsten Tag wieder auf dem selben Niveau. Ich muss aber dazu sagen, dass ich aufgrund der aktuellen Unwetter in unserer Region mehrfach in der Woche die DSL-Verbindung trennen muss. Geht leider auch nicht anders, da sonst wegen der langen Oberleitung ein Überspannungsschaden am Router sehr wahrscheinlich ist.
Soweit ich mich einlesen konnte, regelt DLM ja erst nach ca. 14 - 20 Tagen Verbindungsdauer die Geschwindigkeit schrittweise nach oben. Momentan bin ich aber schon froh, wenn ich mal 2 Tage am Stück den Router eingesteckt lassen kann. Daher die Frage, ob DLM Telekom-Seitig wieder deaktiviert werden kann. Sonst hänge ich vermutlich noch mind. einen Monat in der reduzierten Bandbreite fest. 😉
Viele Grüße und einen schönen Abend
Mike
0
Waage1969
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
Hallo @MadMike84
ASSIA regelt das ganz von alleine wieder nach oben.
Einte Trennung länger wie 10 Minuten sollte da nicht hinderlich sein, da hilft leider nur Geduld 💡
Gruß
Waage1969
1
MadMike84
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
Hallo @Waage1969 ,
danke für deine schnelle Rückmeldung.
Gut zu wissen. Dachte nur, dass hier eine längere Trennung auch als instabil deklariert wird. Hatte nämlich an dem Tag, wo die letzte Anpassung nach oben stattgefunden hatte, untertags die DSL-Verbindung unterbrechen müssen. Laut Log wurde danach um ca. 3:00 Uhr Nachts das letzte mal die DSL-Verbindung durch den Router getrennt und neu aufgebaut. Seit dem hänge ich bei 39990 kbit/s fest. Also ist erst mal abwarten und 🍵 trinken angesagt. 😊
Viele Grüße
Mike
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
MadMike84