Solved

Speedport Pro Hybrid und macOS iOS plötzlich selbst zugewiesene IP Adresse und kein Netz

5 years ago

Seit zwei Tagen kommt es an meinem Anschluss bei verschiedenen Endgeräten mit macOS iOS und iPadOS immer wieder zum Ausfall der WLAN Internetverbindung. Fehlermeldung an den Rechnern: der Rechner hat eine selbst zugewiesene IP Adresse und kann nicht auf das Internet zugreifen. Sporadisch klappt die Verbindung. Der Fehler tritt auf, ohne dass aktuell ein Software Update vorgenommen wurde. Neustart hat nichts geholfen. Immer wieder mal geht es für wenige Minuten. Es gibt wohl aktuellere Firmware Von 12/19 für den Speedport Pro, aber die kann ich momentan nicht aktualisieren. IP 6 kann ich auf dem Mac nicht ausschalten. Das Problem besteht bei den Geräten Heu unterschiedlichen Zeitpunkten. D.h. iPad läuft, Mac nicht. Besonders seltsam das Verhalten des Apple TV’s, da klappte die Verbindung zu Netflix grundsätzlich., während andere Dienste offline waren.

Ich weiß dass das ein recht altes Problem ist, Frage gibt es eine aktuelle Lösung, Tipps?

617

10

    • 5 years ago

      Hi @keim_a,

      ich habe dazu auch nur eher verhältnismäßig alte Threads gefunden - zum Beispiel aus 2013 mit Tipps.
      DHCP ist aber schon an, oder? Und warum lässt sich die Firmware nicht aktualisieren?

      Grüße,

      Johannes P.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Kannst du, @keim_a, mir mal fix deine Daten im Profil hinterlegen?
      Und, vielleicht etwas plump, es tritt nicht gehäuft in bestimmten Räumen auf, die vielleicht etwas vom Router entfernt sind, oder?

      Grüße,

      Johannes P.

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich habe das macOS Diagnosetool für drahtlose Netzwerke mal gestartet, in der dortigen Protokoll Datei ist von einem unterschiedlichen Länder Code zwischen Computer und Router die Rede alle Router  die angezeigt werden, sind allerdings auf dem Vode DE, also korrekt, eingestellt. Der Mac behauptet er habe Ländervode X3, dafür habe ich noch keine Erklärung gefunden,  üblicherweise bezieht der Computer ja den Code von einem Router  in der Nähe. Wunderbarer Weise geht es ungefähr seit einer halben Stunde. Knock on wood...

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Morgen @keim_a 

      mein Mac zeigt auch X3, der Pro bei mir EU und die Repeater DE. Das sollten aber trotzdem die selben Frequenzbereiche sein, ich habe auch keine Einschränkungen feststellen können.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @keim_a

      gibt es in den Systemmeldungen des Speedport Pros Meldungen, dass die WLAN-Verbindung zu den Endgeräten unterbrochen ist, wenn wie der Rechner selbst eine IP-zuweist? Ist ein Repeater im WLAN-Netz? Sind beide WLAN-Netze 2,4 GHz und 5,0 GHZ eingeschaltet? Bitte mal das 2,4 GHz abschalten.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Im Dienst Programm des Routers gibt es keine Fehlermeldungen. Interessanterweise wurde ab und an eine Verbindung zur Konfigurationsoberfläche freigeschaltet,  die auf Englisch war und eher rudimentär.
      Beide Netze 2,4 und 5,0 sind freigeschaltet. An einer Stelle, als es mal kurze Zeit ging, hat der Mac statt der zugewiesenen IP 4 Adresse eine IP 6 Adresse angezeigt. Und noch seltsamer, das Problem ist jetzt seit gestern Abend, kurz nach dem Post hier,  nicht mehr aufgetaucht und alle Verbindungen sind stabil, ohne dass ich Änderungen in der Konfiguration vorgenommen habe. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Im Dienst Programm des Routers gibt es keine Fehlermeldungen. Interessanterweise wurde ab und an eine Verbindung zur Konfigurationsoberfläche freigeschaltet,  die auf Englisch war und eher rudimentär.
      Beide Netze 2,4 und 5,0 sind freigeschaltet. An einer Stelle, als es mal kurze Zeit ging, hat der Mac statt der zugewiesenen IP 4 Adresse eine IP 6 Adresse angezeigt. Und noch seltsamer, das Problem ist jetzt seit gestern Abend, kurz nach dem Post hier,  nicht mehr aufgetaucht und alle Verbindungen sind stabil, ohne dass ich Änderungen in der Konfiguration vorgenommen habe. 

      0

    • 5 years ago

      Hallo @keim_a

      gut dass Sie hier gepostet haben. Das scheint zu wirken. Geben Sie bescheid, falls das nicht mehr der Fall ist.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Interessanterweise ist unter DNS in den Systemeinstellungen jetzt sowohl eine IP 4 als auch eine IP 6 Adresse eingegeben und unter Suchdomain steht Speedport. Ich kann es nicht beschwören, aber ich meine, da war vorher nichts drin gestanden, als das Problem noch bestand. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1756

      0

      2

      Solved

      in  

      2010

      0

      3

      Solved

      in  

      631

      0

      3