Gelöst

Speedport Pro: IP-Adresse der Clients per DHCP individuell ändern/zuweisen

vor 6 Jahren

Firmware Version 120133.1.1.004.3 

 

Gibt es eine Möglichkeit, die IP-Adressen der DHCP-Clients individuell zuzuweisen? Es gibt zwar die Option, die automatisch vom DHCP-Service des Speedport Pro vergebene IP-Adresse beizubehalten ("Immer dieselbe IP-Adresse"), aber die IP-Adresse im DHCP-Range selbst zu vergeben, habe ich bisher nicht geschafft...

Ralph

10583

25

    • vor 6 Jahren

      Hi @RalphB ,

       

      vergebe eine Feste IP, wenn benötigt direct auf den Geräten (nicht DHCP dahin "verbiegen"). Die ersten drei Ziffern der IP definieren dein Netzwerk, die vierte Ziffer der IP muss ausserhalb des DHCP-Bereichs liegen. Netzmaske ist 255.255.255.0 und Gateway und 1.DNS ist die IP deines Routers.

       

      Gruß

      fdi

      18

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Aber manche Geräte haben diese Funktion nicht.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Alle Fritzboxen können das. Ist ja auch kein Problem dieses frei zu geben. Es gibt Geräte die können nicht die IP-Adresse vergeben.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @meissnerktjot  schrieb:
      Alle Fritzboxen können das. Ist ja auch kein Problem dieses frei zu geben.

      Der Thread hier ist drei Jahre alt, auf was Du Dich genau beziehst wird nicht recht klar.

      Hast Du ein aktuelles Problem, bei dem man helfen kann?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Zurück zur ursprünglichen Frage:

      Das Zuweisen einer bestimmten IP-Adresse per DHCP ist im Speedport Pro nicht möglich.

       

      Über Sinn und Unsinn einer entsprechenden Möglichkeit kann man sicherlich streiten. Man sollte aber auch im Sinn behalten, das es ein Privatkunden-Produkt bleibt. Ein Vergleich mit für Firmennetze vorgesehenen Konfigurationsmöglichkeiten ist nicht im Ziel der Entwicklung.

      Ich verstehe, dass ordnungsliebende Menschen ihre Geräte gerne mit lückenlos aufeinanderfolgenden IP-Adressen ausstatten (oder .11, .22, .33 und .44 verwenden wollen Fröhlich ) Aber im Idealfall sollte der Kunde mit der IP-Adresse gar nichts zu tun haben und muss es auch nicht. 

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo Ralph ( @RalphB) und herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community!

      Du hast hier tolle Antworten erhalten und dafür ein "danke" in die Runde. Fröhlich Ist noch was offen geblieben oder hat sich aus dem Verlauf heraus noch eine andere Frage ergeben?

      Greetz
      Stefan D.

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @RalphB 

       

      das hier funktioniert nicht?

      F4529C54-55BE-464F-B201-3CFC4E8A79E4.jpeg

       

      Bei IPv6 gibt es keine Adressvergabe per DHCP, da verteilt der Router nur die DNS Adressen. Außerdem macht er Router Advertisment und verteilt das Präfix.

      Mit den sogenannten Hinweis meinst Du sicherlich die ULA, das braucht kein Mensch und ist default auf aus.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @viper.de 

      als ich DHCP (IPv4) am Speedport Pro ausschaltet und die IP-Adressen über einen anderen DHCP-Server vergeben habe, zeigte mir der Speedport Pro unter "Verbundene Geräte" Clients mit IP-Adressen an, die er scheinbar für sich intern generiert hat, die aber nicht mit denen übereinstimmten, die der DHCP-Server vergeben hatte. Außerdem war mir aufgefallen, dass sich einige Clients trotz Aufforderung keine Adresse am DHCP-Server geholt hatten. Daraus hab ich geschlossen, dass der DHCP-Service auf dem Speedport Pro scheinbar doch nicht komplett aus war. Kann aber auch ein Trugschluss meinerseits sein.

      Momentan verteilt hier wieder der Speedport Pro nach seinem Gusto die IP-Adressen und ich hoffe darauf, dass sich das eines Tages mit FTTH ohne Bindung an ein, zwei "Consumer-Prdukte" von selbst löst Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @RalphB

      Momentan verteilt hier wieder der Speedport Pro nach seinem Gusto die IP-Adressen und ich hoffe darauf, dass sich das eines Tages mit FTTH ohne Bindung an ein, zwei "Consumer-Prdukte" von selbst löst

      Momentan verteilt hier wieder der Speedport Pro nach seinem Gusto die IP-Adressen und ich hoffe darauf, dass sich das eines Tages mit FTTH ohne Bindung an ein, zwei "Consumer-Prdukte" von selbst löst Zwinkernd
      Momentan verteilt hier wieder der Speedport Pro nach seinem Gusto die IP-Adressen und ich hoffe darauf, dass sich das eines Tages mit FTTH ohne Bindung an ein, zwei "Consumer-Prdukte" von selbst löst Zwinkernd


      Getreu dem Motto: Die Würfel sind gefallen und der Speedport Pro ist die Spinne im Netz, der die Adressen verteilt. Zwinkernd

      Greetz
      Stefan D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      2704

      2

      2

      Gelöst

      in  

      2741

      0

      2

      Gelöst

      in  

      2375

      1

      5