Solved

Speedport Pro LAN1 geht nach Update nicht mehr

5 years ago

Ich habe seit 2 Tagen den Speedport Pro als Leihgerät in Betrieb genommen. Einrichtung lief komplett von allein und es hat alles einwandfrei funktioniert. Nachdem ich den Beitrag zum Haken unter "Externes Modem" hier im Forum gelesen habe und entfernt hatte, eine aktive Internetverbindung vom PC zum LAN1. Dann hat sich der Router über Nacht Upgedatet. In der Adressleiste des Browsers war beim ersten Start "0.1" angezeigt worden, am nächsten Tag "3.0". Der Router läuft jetzt mit Version 120133.3.0.011.0 und ich bekomme keine Verbindung mehr über LAN1. Habe den Haken jetzt mehrfach wieder gesetzt und entfernt und den Router mehrfach neu gestartet. Keine Chance den LAN1 wieder als LAN zum laufen zu bringen. Unter "Externes Modem" wird sogar angezeigt "Netzwerkgerät erkannt", es wird aber keine Verbindung hergestellt. Ich habe es auch mit mehreren PCs und Kabeln probiert. Wie bekomme ich den LAN1 wieder aktiv?

977

31

    • 5 years ago

      Hallo @karin.froehlich 

      ich würde es mal mit Haken entfernen und neu starten (über Knopf hinten oder Bedienoberfläche) versuchen.

      21

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo zusammen,

      der Speedport Pro hat ein Update bekommen:

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro?...

      Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 09/2020)
      Firmware Version 120133.3.5.011.0
      Veröffentlichungsdatum: 09/2020
      Neuerungen:
      • Jetzt mit Magenta SmartHome
      • Aktualisiertes PDF-Handbuch, erreichbar über den Hilfe-Button in der Routerkonfiguration
      Behoben:





      • Internet-Abbrüche durch unerwartete Router-Neustarts
      • In Einzelfällen kam es zum Abbruch des Firmware-Updates
      • Bei aktiver E-Mail-Benachrichtigung wurde je nach benutztem Gerät u.U. nur die erste Nachricht
      angezeigt
      Verbesserungen:
      • Stabilität des WLAN
      • In der Routerkonfiguration, die über http://speedport.ip zugänglich ist, wird in der Systeminformation jetzt
      neben der physischen DSL-Leitungsrate auch die aktuelle Sitzungsbandbreite angezeigt
      • Detailliertere Informationen im Systemlog
      • Systemlog: Zur besseren Übersichtlichkeit wir der häufig auftretende P006-Eintrag nicht mehr notiert
      • Router-Sicherheit (Security)









       

      Momentan nur als manueller Download, das Auto Update starten in Kürze nach und nach 

      Waage1969_0-1599240510405.png

       


      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      5 years ago

      @Torsten S. 

      Hallo, wir werden umziehen und haben dann einen Glasfaser Anschluss. Da muss der blaue Port mit dem externen Modem zusammen funktionieren. Deswegen würde ich den Router jetzt doch gerne umtauschen. Können sie das in die Wege leiten, bzw. mir eine Anleitung geben?
      Viele Grüße

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo karin.froehlich, entschuldigen Sie die späte Antwort, mein Kollege Torsten ist momentan nicht im Dienst.
      Ich wollte mich gerade um den Austausch kümmern, sehe aber, dass das bereits erledigt wurde.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @karin.froehlich,

      konnte das Problem mit dem Speedport Pro in der Zwischenzeit gelöst werden? Falls nicht, wäre es Klasse, wenn Sie die noch gestellten Fragen beantworten würden, damit wir den Fehler weiter eingrenzen können.

      Viele Grüße
      Daniela B.

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      @Daniela B.: Ich würde einen Austausch des Speedport Pro empfehlen, evtl. liegt ein HardwareFehler vor.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      5 years ago

      wieso sollte es ein Problem sein an LAN1 ein PC mit Static IP zu betreiben. Da muss man doch kein anderes Gerät um konfigurieren. Dem PC einfach die feste IP geben und testen. 

      Answer

      from

      5 years ago

      @Joulinar: Klar, das können mann oder frau machen. Als normale/r Kunde/in der Telekom erwarte ich aber, dass mein Speedport Pro wie in der Bedienungsanleitung beschrieben funktioniert. Die betroffenen Kunden sollten dann nicht auf eigene Fehlersuche gehen müssen, zumal viele gar nicht wissen, wie bei einem PC ... eine feste und vor allem welche IP einzurichten wäre.

      Der Pro hat bei entferntem "Modem-Häkchen" schlicht und einfach eine IP zu vergeben.

       

      Gruß Ulrich

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @karin.froehlich ,

      ich sehe das so wie @UlrichZ, und wir sollten das Gerät austauschen.
      Bitte fülle dazu einmal deine Profilfelder im geschütztem Bereich der Community aus und gib mir im Anschluss daran hier ein kurzes Feedback.

      Viele Grüße

      Torsten S.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too