Speedport Pro mit Fritzbox und Gigaset
vor 6 Jahren
Hallo, ich hab im Forum folgendes gelesen: "Optional kannst Du natürlich die Fritzbox im Routermodus betreiben und die Telefonie am ISDN-Port des SPP abgreifen wodurch Du dann allerdings auf die HD-Telefonie verzichten musst."
Habe bislang eine FritzBox 7362 SL und daran ist ein Gigaset C430A per 6p4c-Modular-Stecker auf TAE -F am Fon1 angeschlossen. Desweiteren habe ich eine Fritzbox 7272 als "Repeater" im Haus stehen.
Hab nun einen SPP erhalten, der ab Dienstag in Betrieb geht.
Kann ich nun die Fritzbox mit dem am Fon1 angeschlossenen Gigaset einfach hinter den SpeedportPro anschließen?
Würde es als Router weiter funktionieren?
Gibt es irgendwelche Einschränkungen?
Vorteile/Nachteile?
Wie funktioniert in dem Fall die Einrichtung des SpeedportPro?
Funktioniert die Fritzbox 7272 weiterhin als Repeater?
Vielen Dank für eure Antwort im Voraus.
311
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
383
0
2
524
0
2
827
2
1
vor 6 Jahren
@Mikas99
Schau dir mal @aluny's Anleitung unter http://lubensky.de an.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Diese bezieht sich doch auf den Speedport Hybrid, oder nicht?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Du hast die 7362SL und die 7272.
Das was Du gelesen hast - "netzseitig" bei der Fritzbox ISDN zu verwenden in Richtung des Speedport Pro - geht von diesen beiden Boxen leider nur mit der 7272. Und Du musst das Y-Kabel nehmen, mit dem schwarzen Kabelschwänzchen in die ISDN-Buchse des Speedport Pro.
Irgendwann soll offenbar noch die Möglichkeit kommen, am Speedport Pro ein IP-Telefon anzumelden. Wenn das mal so sein wird, dann wird man auf die "ISDN-Krücke" verzichten können.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
muc80337_2 Irgendwann soll offenbar noch die Möglichkeit kommen, am Speedport Pro ein IP-Telefon anzumelden. Irgendwann soll offenbar noch die Möglichkeit kommen, am Speedport Pro ein IP-Telefon anzumelden. muc80337_2 Irgendwann soll offenbar noch die Möglichkeit kommen, am Speedport Pro ein IP-Telefon anzumelden. Mit STUN und kurzen Keep Alive Zeiten sollte aber auch eine Anmeldung direkt beim Registrar funktionieren. Wahrscheinlich aber mit LTE Ausnahme derzeit.
Irgendwann soll offenbar noch die Möglichkeit kommen, am Speedport Pro ein IP-Telefon anzumelden.
Mit STUN und kurzen Keep Alive Zeiten sollte aber auch eine Anmeldung direkt beim Registrar funktionieren. Wahrscheinlich aber mit LTE Ausnahme derzeit.
Es funktioniert, aber unzuverlässig.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Mächschen ...Signalisierung bekommt man mit LTE -Ausnahmen hin, aber eine stabile RTP-Übertragung bekommt man meines Wissens so noch nicht hin, da scheint der SIPROXD noch Nachholbedarf gegenüber dem SPH zu haben - im Zusammenhang mit der Fritz.Box. Bei komplett frei konfigurierbaren SIP-Client's mag das noch etwas besser aussehen. Wenn's der SPP + Fritz.Box Netz sein muss, dann sollte man aktuell für Telefonie eher über ISDN gehen.
Grüße
danXde
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von