Gelöst

Speedport Pro: nach Firmwareupdate auf 120133.2.5.035.0 jeden Morgen kein Internetzugriff

vor 5 Jahren

Liebe Community,

 

ich nutze bei mir zu Hause einen Speedport Pro (Magenta Zuhause L mit DSL: 100 Mbit/s) und zwei Speedport Home Wifi. Ich habe seit Inbetriebnahme der 2 Speedport Home Wifis im September 2019 immer wieder unregelmäßig auftretende Probleme (z. B. WLAN Verbindung kann nicht erfolgreich hergestellt werden auf Endgeräten, da keine keine gültige IP-zugewiesen wird, obwohl DHCP und manuelle IP-Vergabe auch nicht möglich, weiteres Beispiel: keine Internetverbindung bei per LAN angeschlossenen Endgeräten an den Speedport Home Wifis trotz synchronem DSLer => alle diese Probleme konnten meist durch einen Neustart des Routers behoben werden, ärgerlich ist hierbei aber, dass die Speedport Home Wifis die Verbindung nach Neustart des Routers nicht mehr alleine herstellen, ich muss immer beide SHWs zurücksetzen und neu am Speedport anlernen, manchmal muss auch Mesh vorab am Router deaktiviert werden, um die beiden SHWs wieder anzulernen. Ist dieses Verhalten bekannt? Ist es irgendwie möglich, dass nicht bei jedem Routerneustart die SHWs zurückgesetzt werden müssen?

 

Jetzt aber zum eigentlichen Problem:

Auf Grund der oben beschriebenen Probleme warte ich immer ganz gespannt auf neue Firmware Updates für Speedport Pro und die SHWs. Da vor wenigen Tagen die neue Firmware für den Speedport Pro erschienen ist, habe ich vor 3 Tagen meinen Speedport Pro von der Firmware 120133.2.0.010.3 auf 20133.2.5.035.0 aktualisiert. Seit dem Aufspielen habe ich morgens immer wieder Probleme mit dem Internetzugriff. Alle Geräte sind noch mit dem WLAN verbunden, aber nach und nach kommen die Endgeräte nicht mehr ins Internet (trotz gültiger IP-Adresse). Auch ein Laptop mit LAN am Speedport hat die gleichen Symptome gezeigt. Geholfen hat auch hier wieder nur ein Neustart des Routers. Ich beführchte, dass es jetzt täglich so weitergeht. Großer Nachteil ist auch, dass WLAN verbunden ist und nicht gleich signalisiert wird, dass kein Internetzugriff möglich ist. Eingehende Nachrichten/Signale auf dem Handy (z. B. Türsprechanlage) kommen nicht an und man merkt es nicht, dass eigentliche eine Nachricht ankommen müsste, erst wenn man aktiv ins Internet geht und dann feststellt, dass es nicht mehr klappt. Zudem arbeite ich aktuell zu 100% im Home Office und bin auf eine stabile und funktionierende Internetanbindung angewiesen.

 

Ist dieses Problem mit der neuen Firmware bekannt? Gibt es schon einen Workaround/Lösung?

 

 

Speedport Pro: Aktuelle aufgespielte Firmware 20133.2.5.035.0

SHWs: Aktuelle aufgespielte Firmware 01038.2.0.0005.0

 
Ich habe heute Morgen meinen Speedport Pro auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Er wurde dann die neuste Firmware automatisch wieder aufgespielt. 

635

13

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Daniel Z. ,

      wenn der Fehler am nächsten Morgen wieder auftreten sollte, bitte mal folgendes testen:

      - cmd auf einem Laptop starten und mit nslookup google.de prüfen ob die Namensauflösung des Pro noch funktioniert.

      - wenn die Namensauflösung nicht mehr funktioniert, könntest du in den Netzwerkeinstellungen einen festen DNS-Server (z.B. 1.1.1.1) eintragen und dann mal die Internetverbindung ausprobieren.

      - wenn die Namensauflösung funktioniert, muß man weiter schauen, wo das Problem ist.

       

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Daniel Z. ,

      ich habe selbst keine Erfahrungen mit dem Speedport Pro und kann daher nicht in dieser Hinsicht beitragen. Ich habe einen Speedport Smart 3 und mehrere Speed Home WiFis. Bisher bin ich sehr zufrieden.

       

      Ich habe jetzt nicht mehr alle Beiträge angeschaut. Ist denn sicher, dass mögliche Probleme am WLAN liegen?

      Ich würde sonst empfehlen, dass Sie mal mit Speed Home WiFi als Mesh-Basis weiter probieren. Dazu ist hier schon öfter berichtet worden. Ich habe nicht in Erinnerung, dass es dabei übermäßig Probleme gab oder dass dies gehäuft aufgetreten ist.

       

      Über Rückmeldungen und Zwischenstände freue ich mich.

       

      Viel Erfolg,

      Coole Katze

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @wari1957,

       

      heute Abend kommt es erneut seit mehreren Stunden wieder zu dem Fehlerbild, dass kein Internetzugriff möglich ist. (weder Smartphones noch Laptop per WLAN, 2,4 GHz und 5GHz betroffen, ich habe in beiden Netzen unterschiedliche SSIDs, Flugmodus rein - und raus ändert nichts). 

      ich habe wie unten beschrieben über den Laptop „nslookup Google.de“ getestet. Es kann nicht aufgelöst werden. Wenn ich den DNS-Server manuell auf 1.1.1.1 einstelle, funktioniert die Namensauflösung und auch der Internetzugriff. Auf dem iPhone funktioniert diese Vorgehensweise ebenfalls. Bei der automatischen DNS wird die Gatewayadresse des Speedports 192.168.2.1 genutzt, dies scheint hier temporär die Probleme zu verursachen. 

      Ist dieses Problem bekannt? Was kann ich tun? Ist der Speedport Pro ggf. defekt?

       

      Anbei eine Übersicht aus meinem Meshnetzwerk (aktuell ist ein Speedport Home Wifi die Meshbasis). Außerdem hab ich noch einen Screenshot aus den DNS Einstellungen auf meinem iPhone gemacht, zu sehen sind noch die „automatischen Einträge“ und die manuelle 1.1.1.. 

      C086D720-3B91-4C73-9D35-6FFB98F25327.png

      290D762D-198A-472C-95F2-CD071141FF79.png

      F5A94173-031A-4A08-BC96-A34E149A74EE.png

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Daniel Z. 

      - Ist dieses Problem bekannt?

      Ja.

       

      - Was kann ich tun?

      Momentan hilft nur ein Neustart des Pro.

       

      - Ist der Speedport Pro ggf. defekt?

      Nein.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Guten Morgen @Daniel Z. ich habe den Beitrag erstmal etwas beobachtet, da Du ja hier schon die beste Unterstützung mit super Tipps hattest. (Vielen Dank an Alle)

      Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge? Geht es jetzt in erster Linie "nur" noch um das WLAN in Bezug auf Mesh oder sind die vorherigen Probleme auch wieder aufgetreten?

      Grüße Anne W.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Morgen Anne W.,

       

      vielen Dank für deine Nachfrage. Das akute Problem mit fehlendem Internetzugriff jeden Morgen nach dem Firmwareupdate des Speedport Pro auf die neuste Version ist seit dem Zurücksetzen des Routers auf Werkseinstellungen nicht mehr aufgetreten. 

       

      Dafür sind nun aber leider jeden Abend deutliche Performanceschwankungen im WLAN aufgeteten, auch gestern Abend wieder. Teilweise werden auf unseren iPhones gar keine Seiten mehr geladen oder extrem langsam, bei Whatsapp kommen keine Nachrichten an und gehen auch nicht raus. Die Alexa-Smartspeaker verarbeiten die Sprachbefehle dann auch nur stark verzögert oder gar nicht. Auf den Smartphones habe ich nachgeschaut, dass die WLAN-Verbindung aufgebaut ist, eine gültige IP zugewiesen wurde und sich die Smartphones auch mit dem SHW verbunden haben, die sich im gleichen Raum befinden. Der SHW war dabei in der Benutzeroberfläche grün, Signalstärke 79% (Zugriff über IP der SHW , die als Mesh-Basis eingerichtet ist). Hier konnte ich keinen Fehler erkennen. Magenta TV (Media Receiver 401 und 201) liefen auch ohne Unterbrechungen über beide SHWs.

       

      Hat hier noch jemand eine Idee, wie ich den Fehler im WLAN weiter eingrenzen kann, wenn heute Abend die Performance wieder so extrem schwankt?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @Daniel Z. ach Prima, dass es nach dem zurücksetzen soweit wieder funktioniert. Das bewirkt in der Tat manchmal Wunder. Fröhlich

      Wenn Du sagst, dass soweit alles stabil läuft und nur einzelne Geräte Schwierigkeiten beim WLAN haben, dann ist das schon schwierig einzugrenzen. Die Endgeräte sind aber mit der SpeedHome Wifi verbunden und nicht mit dem Router, oder? Also das hattest du deaktiviert, oder?

      Kannst du ggf. mal eine Mesh Übersicht hier darstellen?
      @Coole Katze Zwinkernd Danke

      Grüße Anne W.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Daniel Z. ,

      könnten Sie bitte mal versuchen, ob Sie die Smartphones wieder richtig zum Laufen bekommen, wenn Sie kurz in den Flugmodus und wieder zurück gehen? Das hatte ich auch mal eine Zeit, scheint wieder weg zu sein.

       

      Und dann schließt sich die Frage an, ob Sie 2.4 GHz und 5 GHZ unter der selben SSID haben? Ich möchte es bei mir mit der selben SSID (Achtung, Diskussionen dazu können in Richtung Glaubenskrieg gehen), zum Testen ist es aber manchmal sinnvoll, einfach nur die 5 GHz für die Smartphones zu nehmen. 

       

      Viel Erfolg,

      Coole Katze

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @Daniel Z. 

      - Ist dieses Problem bekannt?

      Ja.

       

      - Was kann ich tun?

      Momentan hilft nur ein Neustart des Pro.

       

      - Ist der Speedport Pro ggf. defekt?

      Nein.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von