Speedport Pro - "Nach Update suchen" funktioniert nicht
5 years ago
Hallo,
bei meinem Speedport Pro funktioniert das Feature "Nach Update suchen" (im Routermenü unter "Einstellungen -> Firmware-Update") nicht. Klickt man auf den entsprechenden Button, dreht sich der magentafarbene Kreis, aber auch nach längerer Wartezeit passiert weiter nichts. Das Problem existierte bereits, als ich vor einiger Zeit wegen Umstiegs auf die neue Hybrid LTE -Option auf 120133.3.0.011.0 aktualisieren wollte. Nun wollte ich die neue Version 120133.3.5.011.0 einspielen, aber auch das funktionierte nur manuell nach Download der Firmware von https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro.
Eigentlich ist es kein großes Problem, aber ich wüsste schon gerne, warum das nicht funktioniert und ob die automatische (Fern-)Aktualisierung der Firmware auch betroffen ist. Letzteres befürchte ich, denn 120133.3.0.011.0 wurde seinerzeit nicht automatisch installiert, obwohl diese Firmware für die Nutzung der Hybrid LTE -Option ausdrücklich empfohlen wurde. Angesichts dessen ging ich davon aus, dass diese Firmware vor oder zumindest kurz nach der Bereitstellung der Option automatisch aufgespielt wird. Das allerdings geschah nicht, weswegen ich das Update wie beschrieben manuell anstoßen musste.
Weiß jemand, was da los ist?
394
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2053
0
2
4 years ago
214
0
2
1870
0
6
UlrichZ
5 years ago
@Sonnenhügler_1: Auf einem Windows Client einfach mal im Browser die Tasten F5 oder alternativ sogar Strg plus F5 drücken, dann sollte es funktionieren. Im Zweifel auch mal einen anderen Browser probieren. Es empfiehlt sich auch grundsätzlich, den Browser so einzustellen, dass beim Schließen Cache & Co. gelöscht werden.
Du kannst, wie Du selbst beschrieben hast, aber auch hier:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro
die FW herunterladen und manuell installieren. Ist ehh der bessere Weg, da man(n oder auch frau) dann alle FW -Versionen hat, d.h., bei Bedarf kann auf eine ältere zurückgewechselt werden. Die automatische Verteilung erfolgt grundsätzlich deutlich zeitlich verzögert, außer es gibt ein wichtiges Sicherheitsupdate!
Gruß Ulrich
2
5
Load 2 older comments
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
5 years ago
@Sonnenhügler_1: Was steht denn in den ausführlichen System-Meldungen dazu. Kann der Pro evtl. den Update-Server nicht erreichen?
Gruß Ulrich
1
Sonnenhügler_1
Answer
from
UlrichZ
5 years ago
@Stefan D. Es gibt einen Fortschritt: Jetzt wird nach Klick auf "Auf Update prüfen" nach mehreren Minuten Gerödel gemeldet "Die Firmware ist aktuell" (was sie ja dank des manuellen Updates inzwischen auch ist). Soweit funktioniert die Sache also schon mal. Ob das Einspielen der neuesten Firmware den Fehler behoben hat, kann ich nicht sagen. Tatsache ist, dass zu der Zeit, als noch die Vorgänger-Firmware (120133.3.0.011.0) drauf war, der Router auch nach viel mehr als nur ein paar Minuten immer noch am Rödeln war und keine Meldung ausgegeben hat.
@UlrichZ Der Tipp mit den System-Meldungen war gut. Ich habe jetzt mal alle Meldungen als Textdatei auf dem Rechner gesichert und diese anschließend nach dem Begriff "Firmware" durchsucht. Zur letzten Prüfung, die mit der Meldung "Die Firmware ist aktuell" endete (s. o.), gibt es einen passenden Eintrag in den System-Meldungen. Das ist also ok. Rätselhaft ist dagegen folgendes: bei früheren Versuchen steht "Es liegt eine aktuellere Firmware-Version vor" in den System-Meldungen. D. h. dem Speedport ist es offenbar gelungen, die Verfügbarkeit einer neueren Version festzustellen. Nur hat er das nicht gemeldet und auch keine Möglichkeit angeboten, die neuere Version zu installieren. Stattdessen drehte sich der magentafarbene Kreis immer weiter und alle Bedienelemente auf der Seite waren gesperrt. Vielleicht ist das hilfreich bei der Fehlersuche?
@SK69 Danke für die Unterstützung. Falls irgendwie eine Möglichkeit besteht, den Entwicklern der Speedport Pro-Firmware Informationen zukommen zu lassen, würde ich diese gerne nutzen. Die Implementierung des internen S0-(ISDN-)Anschlusses halte ich nämlich noch für verbesserungsfähig😉 Auf Wunsch kann ich gerne beschreiben, was ich an der S0-Schnittstelle noch vermisse. Immerhin hat das Gerät den Namenszusatz "Pro", ich könnte mir denken, dass der ein oder andere Profi-Nutzer Wert auf ISDN-Funktionalitäten legt, die der Speedport noch nicht zu zu unterstützen scheint.
3
Waage1969
Answer
from
UlrichZ
4 years ago
Hallo zusammen,
für den ein oder anderen vielleicht interessant:
es gibt eine neue Firmware für den Speedport Pro
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-pro-120133-3-5-020-0.img
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 10/2020)
Firmware Version 120133.3.5.020.0
Veröffentlichungsdatum: 10/2020
Behoben:
• Internet-Unterbrechungen. Es konnte vorkommen, dass der Speedport Pro ohne erkennbaren Grund neu
startete
• An manchen Hybrid-Anschlüssen konnte keine LTE -Verbindung zustande kommen, SIM-Karten Zugriff
• Telefonie-Nutzung über LTE war nicht immer sichergestellt
• Fehler in der Zusammenarbeit mit den Schnurlostelefonen Speedphone 10, 30 und 50
• Über die Routerkonfiguration war unter Vorbedingungen ein Werksreset nicht erfolgreich
• Es war nicht möglich, über die Routerkonfiguration einen anderen DNS-Provider zuzuordnen
Verbesserungen:
• Zusammenarbeit mit der Speed Home WiFi
• Upstream-Bandbreite im Hybrid-Modus
• WLAN-Verbindungen
• Kompatibilität mit Smart Home Geräte
• Fehler im PDF-Handbuch
Gruß
Waage1969
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Stefan D.
Telekom hilft Team
5 years ago
Weiß jemand, was da los ist?
So direkt aus dem Stegreif habe ich noch keine Idee. Um jetzt noch den Rechner mit den vielen Browsern auszuschließen, kannst du ja noch mal mit einem Handy oder Tablet probieren. Wobei ich glaube, dass es da ähnlich ist. Bestätigt sich mein Bauchgefühl?
Greetz
Stefan D.
1
0
Unlogged in user
Ask
from
Sonnenhügler_1