Gelöst
Speedport Pro Plus als externe Router
vor 2 Jahren
Hallo leute,
mit diesem Schreiben möchte ich meine Speedport Pro Plus als externe Router nutzen. Hintergrund: in nächsten Monat werde ich nach eine neue Wohnung einziehen und würde gern Telekom als Internet anbieter nutzen. Deshalb habe ich speedport pro plus vorher gekauft.
In meinem aktuelle Wohnung nutze ich TP Link als router, dann habe ich folgende setup:
Mein Speedport ist komplett neu, noch mit Telekom DSL oder durch Setup Assistant NICHT eingestellt. Kein Informationens über anbieter gegeben (ist das vielleicht ein Muss bevor es als normaler router genutzt kann?)
1, power adapter und einschließlich LAN kabel von einem gelber Lan port in TP Link router -> Buchse Link (blau port) von Speedport angeschlossen.
2, In 192.168.2.1 (ip von speedport) habe ich in 'Einstellung/Externe Modem' konfiguriert. (externe lan erkannt).
Aber geht die Leuchtanzeige immer 4 gelber Licht und internet kann nicht hergestellt werden.
294
0
3
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
854
0
1
1712
0
3
vor 2 Jahren
205
0
2
6055
0
5
Akzeptierte Lösung
Patti Müller
akzeptiert von
johny_depp
vor 2 Jahren
Hallo @johny_depp was hast du denn genau vor? Was für einen Anschluss hast du im Moment und wie ist die genaue Bezeichnung des TP-Link-Routers?
So wie du es beschrieben hast kann es nicht funktionieren. Der Speedport erwartet an der blauen Buchse (wie auf der Einstellungsseite beschrieben) ein Modem und keinen Router. Der Speedport versucht sich selbst per PPPoE über die blaue Buche mit dem Internet zu verbinden.
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
Käseblümchen
Antwort
von
Patti Müller
vor 2 Jahren
. . . . Dann versuche ich Speedport direkt mit einem Modem verbinden.
Wozu?
Ein Speedport hat doch ein integriertes Modem.
Aber solange du nicht sagst, um was für einen Anschluss es sich handelt, ist jede weitere Diskussion sinnlos.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Patti Müller