Solved

Speedport Pro Plus als Mesh Repeater an einem Speedport Pro Plus

4 years ago

Ist es (oder ist es noch geplant) möglich einen zweiten Speedport Pro Plus als WIFI6 Mesh Repeater an einem Speedport Pro Plus zu betreiben?

 

Danke im Voraus für die Rückantwort.

 

 

1760

9

    • 4 years ago

      Das wäre ein sehr sehr teurer Repeater Überglücklich

      Pläne wird es dafür nicht geben, dafür hat die Telekom die Speedhome Wifis.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      So ist es. Und eine Nachfolgemodell (falls Du dich hier expliziert auf Wifi6 beziehst @ThorstenRing) ist gerade am Test hier im Telekom Labor.

      Answer

      from

      4 years ago

      ...nun ja, wenn man nun gerne im Notfall (Absicherung Homeoffice usw.) ein zweites Gerät zuhause haben möchte,  falls das Hauptgerät ausfällt.

      Wäre es ja besser das Zweitgerät als "Power-Repeater" zu nutzen, als in der Schachtel im Keller vergammeln zu lassen.

       

      Ausserdem bietet der Speedport Pro Plus schon jetzt WLAN6 und wird mit "12" Funk-Antennen ja so als "WLAN-Gott" beworben.

       

      Könnte mir da schon vorstellen, dass WLAN6, 4 LAN Ports, DECT -Repeaterfähigkeit und sonstige neue coole Features für den ein oder anderen schon interessant wären sich z.B. gebraucht bei Ebay für 250€ ein Zweitgerät zu holen.

       

      Die Kunden holen sich ja gerade deshalb den Speedport Pro Plus, weil sie Bock auf schnelles WLAN und ausfallsicheres Hybrid (DSL+ LTE ) haben wollen.

       

      Wann kommt den nun der neue WLAN6 Repeater auf den Markt?

       

      Hab eigentlich keinen Bock mehr mir noch kurz vor knapp den "alten" Telekom Repeater zu kaufen.

       

      Wie gesagt das Zweitgerät (Speedport Pro Plus) liegt bei mir sowieso schon auf Lager. Zwinkernd

       

      Und falls das nun einer ganz komisch findet, Hände hoch wer noch im Auto ein Reserve-Rad spazieren fährt. Zwinkernd

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich rate generell zu einem Zweitrouter - falls einem der Internetzugang wichtig ist.

       

      Fritzboxen können das zwar, dass sich zwei Boxen vermeshen.

      Bei den Speedports musst Du Dir aber mindestens einen SpeedHome Wifi kaufen um ein WLAN Mesh zu haben.

       

      Unterstützen Deine Endgeräte denn schon die neuen WLAN-Standards?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @ThorstenRing 

      wenn du den zweiten schon da hast teste es doch einfach ob es funktioniert, würde mich auch interessieren.

       

      Als günstigere Redundanz würde sich aber auch ein gebrachter Speedport Hybrid anbieten, der bringt zwar im Zweifel nicht die Bandbreite kostet dafür aber nur ein paar Euros.

       

       

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      @ThorstenRing :

      ich schließe mich @der_Lutz : Versuch macht kluch.  😉

      Ich vermute, das du beim Zweit Router, DHCP ausschalten mußt.

      So ähnlich, als wenn Du in als Repeater einrichten willst.

      Wenn es geht, würde ich Ihn in einen eigen IP Adress Bereich Verlagern.

       

      bin gespant auf deine Rückmeldung

      Answer

      from

      4 years ago

      Tja, jetzt muss ich leider alle enttäuschen.

       

      Hatte im Homeoffice regelmäßig Verbindungsabbrüche bei der VPN Verbindung und den SkypeMeetings.

      Das ging gar ned! (Alle 30-60 Minuten für 3 Minuten einen Hänger)

       

      Zusätzlich zu den Problemen bei DHCP Geräten (Guntamatic Pelletheizung, älteres Brother Fax-Multigerät) , den sehr limitieren Einstellungen/Funktionen innerhalb des Routers  und der sehr schlechten DECT Telefonanlage (z.B: Anrufe ins Telefonbuch übernehmen usw.) bin ich wieder reumütig zur FritzBox 6890 LTE zurückgekehrt. Auch die Repeater über LAN anfahren habe ich im Menü nicht finden können.

       

      Wer nur einen Tick mehr machen will, als nur Surfen und Telefonieren, dem kann ich nur von Telekomgeräten abraten.

      Technikbefreite Rentner und Anspruchlose mögen da kein Problem haben, aber der Rest der Kundschaft eben schon.

       

      Hatte schon den Speedport Pro im Einsatz und wieder verworfen und der Speedport Pro Plus ist softwaremässig leider auch nicht besser geworden.

       

      Über das "Expertenmenü" konnte leider auch nicht mehr eingestellt werden, man sieht eigentlich nur mehr Infos und Status:  http://speedport.ip/0.1/gui/engineer/html/version.html

       

      Satz mit X, das mit dem Telekomgerät war wieder mal nix!

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @HThorstenRing. Schade, dass unser Produkt nicht Ihren Erwartungen entsprach, bzw. für Ihre Zwecke ausgelegt war. Sollten trotzdem noch weitere Fragen auftreten, stehe ich Ihnen selbstverständlich unterstützend zur Seite. Beste Grüße Celina B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @ThorstenRing :

      ich schließe mich @der_Lutz : Versuch macht kluch.  😉

      Ich vermute, das du beim Zweit Router, DHCP ausschalten mußt.

      So ähnlich, als wenn Du in als Repeater einrichten willst.

      Wenn es geht, würde ich Ihn in einen eigen IP Adress Bereich Verlagern.

       

      bin gespant auf deine Rückmeldung

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from