Speedport Pro Plus Alternative

vor 7 Monaten

Ich habe gerade mal meine Verträge gecheckt und festgestellt das der Vertrieb des Speedport Pro Plus eingestellt worden ist. Frage ist, wieso? Und macht es Sinn auf einen neueren, besseren  Router upzudaten?

232

14

  • vor 7 Monaten

    @volcom2 

     

    Nutzt du Hybrid? Brauchst du Analoge Ports? Aktuell bei den Speedports ist der Smart 4 / 4 Plus. Oder kann es auch eine Fritzbox werden?

     

    Ansonsten, wenn du mit der Leitung des Pro zufrieden bist, dann würde ich den weiter nutzen. Der erhält auch noch weiter Updates der Firmware.

    5

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    NDiTF

    Bintec be.IP plus oder Digitalisierungsbox Premium. Oder Lancom 1793VA(W) oder 883+ VoIP.

    Bintec be.IP plus oder Digitalisierungsbox Premium. Oder Lancom 1793VA(W) oder 883+ VoIP.
    NDiTF
    Bintec be.IP plus oder Digitalisierungsbox Premium. Oder Lancom 1793VA(W) oder 883+ VoIP.

    OK, das es Geräte gibt, die Analoge Ports im Überfluss bieten, ist mir bekannt, die werden aber zu 99 % nicht im PK-Bereich eingesetzt und haben ggf. wieder "Lücken" bei anderen Funktionen.

     

    Und 4 Analoge Ports, da stellt sich wirklich die Frage, ob das nicht  per DECT oder mit SIP-Geräten über LAN/WLAN  besser abzudecken ist.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Alternativ wäre, einige Speedhome Wlan anzuschaffen.

    Am besten per LAN verbinden und so ein großes Mesh Netzwerk aufzubauen

     

    Hier gibt es einen tollen Bericht über eine optimale Einrichtung des Mesh Systems
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507


    Viele Grüße
    Marcel

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Die Frage ist doch warum stoppt die Telekom dann das Gerät, wenn es nichts besseres im Petto hat?

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    volcom2

    Die Frage ist doch warum stoppt die Telekom dann das Gerät, wenn es nichts besseres im Petto hat?

    Die Frage ist doch warum stoppt die Telekom dann das Gerät, wenn es nichts besseres im Petto hat?
    volcom2
    Die Frage ist doch warum stoppt die Telekom dann das Gerät, wenn es nichts besseres im Petto hat?

    Die Pro Familie ist ja auch schon betagt und für viele reicht das WLAN des Smart 4 vor allem in Kombination mit den Speed Home WLANs. Ferner wird es kaum noch ISDN-Chips geben und die Nachfrage nach ISDN-S0-Ports an einem Router wird marginal sein. Und wer braucht schon einen SFP-Port. Der Smart 4 Plus hat ein integriertes Glasfaser-Modem. Außerdem ist Hybrid mit einem Outdoor 5G / LTE -Transceiver sicherlich die bessere Wahl im Zeitalter von 5G als interne das interne LTE -Modul im Router.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    @NDiTFBintec-Geräte wie den be.IP plus oder die Digibox Premium würde ich nicht mehr neu kaufen. Grund: Bintec hat den Betrieb eingestellt, Support dürfte es bald keinen mehr geben. Wer sowas schon hat (so wie ich 😉), kann es vielleicht noch ein Weilchen weiter verwenden, aber von einer Neuanschaffung rate ich ab. Zumal es den be.IP plus und die Digibox Premium auch gar nicht mehr neu gibt, die Geräte wurden längst durch Nachfolgemodelle (be.IP Swift bzw. Digibox Premium 2) ersetzt. Leider haben die aber nur noch 2 FXS-Ports.

     

    Auch der Lancom 883+ wird nicht mehr produziert, bekommt aber noch Support. Bleibt noch der 1793. Neu sind beide Geräte aber heftig teuer und auch alles andere als privatkunden-tauglich.

     

    Leider befindet sich der TE mit seinen Anforderungen etwas in der Zwickmühle: empfehlenswert für ihn wäre ein WLAN-Mesh. Das klappt mit aktuellen Speedports und Fritzboxen. Leider sind die aber im Bereich Telefonie eher ... gewöhnungsbedürftig, vor allem, wenn man in diesem Bereich etwas höhere Ansprüche hat. Geräte mit besserem Telefonieteil wie z. B. besagte Digiboxen wiederum können kein Mesh. Schwere Entscheidung...

     

    Grüße vom Sonnenhügler

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    Sonnenhügler_1

    Bintec-Geräte wie den be.IP plus oder die Digibox Premium würde ich nicht mehr neu kaufen.

    Bintec-Geräte wie den be.IP plus oder die Digibox Premium würde ich nicht mehr neu kaufen.
    Sonnenhügler_1
    Bintec-Geräte wie den be.IP plus oder die Digibox Premium würde ich nicht mehr neu kaufen.

    Das was ich auf die Antwort von @fdi geschrieben hatte war keine Kaufempfehlung! Das waren lediglich Beispiele für Router mit 4 FXS-Ports, nicht mehr und nicht weniger. Was mit Bintec passiert ist, ist mir sehr wohl bekannt.

     

    BTW:

    Sonnenhügler_1

    Geräte mit besserem Telefonieteil wie z. B. besagte Digiboxen wiederum können kein Mesh.

    Geräte mit besserem Telefonieteil wie z. B. besagte Digiboxen wiederum können kein Mesh.
    Sonnenhügler_1
    Geräte mit besserem Telefonieteil wie z. B. besagte Digiboxen wiederum können kein Mesh.

    U.a. die (Bintec) Digiboxen haben einen WLAN-Controller, das würde ich den "Mesh-Systemen" von AVM oder der Telekom gegenüber sogar bevorzugen. (Edit: Was nicht bedeutet, dass ich das jetzt hier empfehle, also nicht wieder falsch verstehen.)

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Also ich glaub mein konkreter Fall ist nicht so kompliziert. Aktuell steht der Speedport Pro Plus im Büro 1. OG und an den 3 LAN Ports sind mein PC, Drucker und Bosch Smart Home Controller angeschlossen. Zusätzlich arbeiten hier 3 SpeedHome WLAN und ein älterer Speedhome WiFi. Im Grunde bin ich recht zufrieden. Obwohl die Speedhomes teilweise recht häufig „schlechte Verbindung“ anzeigen. 

     


    Die Frage war halt nur ob ich den Speedport Pro Plus weiterhin miete da sich der Preis ab August auf 9,99€ monatlich erhöht oder ob ich auf einen anderen/besseren Router switche 

    2

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    Hallo zusammen, danke für die rege Beteiligung. Fröhlich

    volcom2

    Die Frage ist doch warum stoppt die Telekom dann das Gerät, wenn es nichts besseres im Petto hat?

    Die Frage ist doch warum stoppt die Telekom dann das Gerät, wenn es nichts besseres im Petto hat?
    volcom2
    Die Frage ist doch warum stoppt die Telekom dann das Gerät, wenn es nichts besseres im Petto hat?

    Nur weil wir den Pro (Plus) nicht mehr vermarkten, heißt es ja nicht, dass das Gerät von heute auf morgen inkompatibel ist und/oder ersetzt werden muss.

     

    Da diese Router-Serie aber primär für die Hybrid-Kundschaft vermarktet wurde und die eingesetzte Funk-Technik (kein 5G -Support, nur 2-Fach Carrier Aggregation, keinen Antennen-Anschluss, keine Unterstützung von LTE 2100 usw.) nicht mehr aktuell ist, wurde mit dem Smart 4 in Kombination mit dem 5G -Empfänger eine Nachfolge-Kombination veröffentlicht, die all diese fehlenden (Funk-)Eigenschaften mitbringt.

    volcom2

    Die Frage war halt nur ob ich den Speedport Pro Plus weiterhin miete da sich der Preis ab August auf 9,99€ monatlich erhöht oder ob ich auf einen anderen/besseren Router switche

    Die Frage war halt nur ob ich den Speedport Pro Plus weiterhin miete da sich der Preis ab August auf 9,99€ monatlich erhöht oder ob ich auf einen anderen/besseren Router switche 
    volcom2
    Die Frage war halt nur ob ich den Speedport Pro Plus weiterhin miete da sich der Preis ab August auf 9,99€ monatlich erhöht oder ob ich auf einen anderen/besseren Router switche 

    Alternativ kannst du auch über einen Kauf nachdenken, im WWW ist das Gerät schon zu einem guten Kurs erhältlich. Diesen Hinweis erlaube ich mir einfach mal, weil die Telekom das Gerät nicht mehr anbietet. Zwinkernd

     

    Viele Grüße

    ^Jonas

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen