Speedport Pro Plus hinter einem Vigor mit Bridge Mode einsetzen. Geht das denn?

vor 2 Jahren

Moin moin,

nach längerer Zeit mal wieder ein neuer Versuch, die ganze Hardware zu Hause doch noch sinnvoll anzuschliessen.

Aktuell babe ich meinen Speedport Pro Plus direkt an der Dose hängen und wähle mich darüber mit meinen DSL Daten ein. Parallel habe ich noch die Hybrid SIM Karte im Einsatz, wenn das DSL mal abbricht, was es leider immer wieder macht und wenn mal etwas mehr Traffic entsteht. 

Meine aktuelle Frage ist folgende. Ich kann ja meinen Speedport mit der Hybridkarte nicht als Repeater direkt hinter einer Fritzbox einbinden, während die Fritzbox also die Einwahl vornimmt, wäre der Speedport nur ein teurer Repeater der mir WLAN zur Verfügung stellt. Würde ich sogar machen, ist aber ja wie ich feststellen musste technisch nicht möglich. 

Plan B wäre jetzt der Einsatz eines Vigor 166 Routers mit FullBridge Mode (hoffe ich habe das richtig geschrieben). Hinter dem Vigor würde ich dann meinen Speedport Pro Plus hängen, welcher, wenn ich das mit dem FullBridgeMode richtig verstanden habe, dann trotzdem die DSL Einwahl vornimmt die die internen IP Adressen im Netzwerk verwaltet.  Der der Speedport also ganz normal arbeitet müsste doch dann auch die Hybrid SIM Karte normal funktionieren. Oder mache ick da einen gedanklichen Fehler?

2050

0

35

    • vor 2 Jahren

      @IsDu 

      Die Hybrid-Funktion funktioniert nur, wenn der SP-Pro als erstes Gerät direkt am DSL- Anschluss angeschlossen ist.

      Alle anderen Geräte, wenn du die überhaupt noch brauchst, mit dem SP-Pro verbinden.

      32

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      IsDu

      Deeper Network stellt ein dezentrales VPN dar.

      Deeper Network stellt ein dezentrales VPN dar.
      IsDu
      Deeper Network stellt ein dezentrales VPN dar.

      Dazu brauchst Du dann eine Gegenstelle und musst das Gerät entsprechend konfigurieren.

       

       

      IsDu

      Für diese Geräte ist es wichtig, dass die ohne große Hindernisse mit dem DSL Anschuss arbeiten können

      Für diese Geräte ist es wichtig, dass die ohne große Hindernisse mit dem DSL Anschuss arbeiten können
      IsDu
      Für diese Geräte ist es wichtig, dass die ohne große Hindernisse mit dem DSL Anschuss arbeiten können

      Deine Miner funktionieren doch jetzt, außerdem arbeiten die über einen Cloud Connector, da braucht es gar keinen direkten Zugriff von außen.

       

       

      IsDu

      Daher ja die letzten Idee, diese Geräte per Tunnel direkt durch den Speedport zu routen.

      Daher ja die letzten Idee, diese Geräte per Tunnel direkt durch den Speedport zu routen.
      IsDu
      Daher ja die letzten Idee, diese Geräte per Tunnel direkt durch den Speedport zu routen.

      Was für einen Tunnel meinst Du denn? 

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich hab jetzt mal tatsächlich (kurz) mich auf der Seite und im Shop von deeper networks umgesehen.

      Die Geräte von denen sind doch Plug 'n Play.

       

      Simply plug in the device to a home router and enjoy all its services within 2 minutes.

      Simply plug in the device to a home router and enjoy all its services within 2 minutes.
      Simply plug in the device to a home router and enjoy all its services within 2 minutes.

      Allerdings: stolzer Preis.

      Screenshot_20230205_123819_Firefox.jpg

       

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      mann-ohh-mann

      Die Geräte von denen sind doch Plug 'n Play

      Die Geräte von denen sind doch Plug 'n Play
      mann-ohh-mann
      Die Geräte von denen sind doch Plug 'n Play

      Hast Du den Ironie Tag vergessen?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ich habe jetzt noch einmal mit verschiedenen Support MA bei den Crypto Projekten gesprochen. Damit das minen wirklich funktioniert, müssen die Geräte Zugriff auf die externe IP Adresse haben und über diese direkt kommunizieren. Ich sehe aber nur, dass meine Geräte eine interne IP Adresse bekommen haben. Das ist jetzt so an meinem Telekom Speedport Pro. Wenn mir jemand ein paar Stichpunkte sagt, die ich googeln kann, mache ich mich gern schlau. Wie kann ich also die Kommunikation von Miner/Router über den Speedport Pro so einstellen, dass der SP-Pro nicht die interne Adresse vergibt, sondern den "Traffice zwischen den Geräten mit meiner IP vom Internetdienstleister durchlässt. Ick bin jetzt kein Fachmann, daher nehmt es mir nicht übel, wenn es etwas laienhaft formuliert ist

      0

      1

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    307

    0

    2

    Gelöst

    in  

    841

    0

    1

    Gelöst

    in  

    12211

    0

    2