Solved

Huawei 5G CPE Pro 2 und der Bridge Mode

3 years ago

Ich habe einen Speedbox XL Vertrag mit Huawei 5G CPE Pro 2 und einen Magenta Zuhause S Hybrid mit Speedport Pro Plus. Ich nutze den Speedbox XL an einem Unifi USG-3P Router als primären WAN-Zugang mit Load-Balancing auf den DSL/ LTE Hybrid, weil die 5G -Anbindung bei mir schneller ist.

Wenn ich den Bridge Mode aktiviere, dann sehe ich im USG-3P, dass der WAN-Port eine IP im 10.x.x.x Netz bekommt, allerdings kommen keine Daten ins Internet raus, die WAN-Seite geht in den Fallback Mode und nutzt nur noch die DSL-Leitung. Ich bekomme nur Internetverbindung, wenn ich "Dual NAT" mache, also Bridge Mode aus.

 

Dies passiert sowohl mit dem APN internet.telekom als auch mit internet.v6.telekom.

 

Funktioniert der Bridge Mode nur mit dem festip- APN ? Die Option "Feste IP" habe ich nicht aktiviert und wird mir im Kundencenter auch nicht angezeigt.

 

Oder habe ich bei der Konfiguration etwas übersehen?

816

2

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Moin @rabe-jens,

       

      eigentlich sollte das funktionieren, aber ich kann zum Bridgemode nicht wirklich was sagen. Im Zweifelsfall bleibt dann nur die Möglichkeit des doppelten NAT.

       

      Grüße

      Peter

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Nach einem Neustart aller Geräte geht es plötzlich. Allerdings nur im Fallback Mode. Load Balancing sorgt dafür, dass der Verkehr über WAN2 geroutet wird. Ist aber OK, bis zum Glasfaser-Anschluss mache ich Dual NAT, dann wird sowieso umgebaut.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too

    in  

    1010

    0

    2

    in  

    864

    0

    1

    in  

    3284

    0

    1