Solved
Speedport Pro Plus ISDN Brücke geht nicht.
4 years ago
Hallo
Ich habe Heute meinen neuen Speedport Pro Plus Router in Betrieb genommen. Leider geht da die ISDN Brücke nicht. Habe eine Siemens HiCOM 150 Anlage. Mit dem Speedport W925V funktioniert sie. Mit dem Speedport Pro nicht. Trotz korrekter Einstellung.
Gruß
860
14
This could help you too
Solved
585
0
4
15389
0
0
312
0
4
2 years ago
159
0
1
4 years ago
Was genau funktioniert denn nicht und ist alles korrekt angeschlossen und konfiguriert?
ggf. gibt es ein paar mehr Informationen oder Screenshots?
10
Answer
from
4 years ago
@Waage1969
Falls es Dich interessiert:
Ich habe die Vermutung, das die Hicom-/Hipath-Anlagen bei automatischer Erkennung (erfolgt beim Hochfahren) ein Problem beim Beziehen der TEI haben (oder der Router, weil da in der Zwischenzeit die Hipath erst mal testet, ob der S0 intern oder extern werkeln soll).
Allerdings konnte ich noch nicht nachvollziehen, weshalb selbst nach erfolgreicher Erkennung und TEI-Vergabe das Protokoll zusammenbricht, wenn der Port auf automatisch eingestellt ist - dürfte dann eigentlich nicht passieren - also gibt es vermutlich auch noch an anderer Stelle ein Problem...
Wenn der Port der Hicoms direkt an einem NTBA angeschlossen ist (wo als PSTN-Anlage ne S12 bzw. ne EWSD vorstehen), treten diese Probleme nicht in Erscheinung.
Mit z.B. Argus25 könnte man das mal spaßenshalber protokollieren, um das genaue Problem zu erkennen, aber an die Teile kommt man im Guten nicht mehr ran...
Answer
from
4 years ago
Hallo @prophaganda
viele Problem konnte man ja bei den Hicom & Co. schon mal mit einfachen zwischenschalten eines aktiven Netzbetriebenen NTBA eliminieren, nur mal so als Idee 💡
Gruß
Waage1969
Answer
from
4 years ago
Das war / ist jedoch vor Allem nur bei der internen Nutzung der S0-Ports erheblich, wenn man da ISDN-Telefone betreiben möchte (die über den S0 gespeist werden)... Der S0 der Hicom's liefert ja keine Speise-Spannung...
Es gab da von Sedlbauer S0-Speisegeräte... die waren aber sauteuer...
Mit nem "missbrauchten" NTBA funktioniert(e) das genauso problemlos
Wird der S0 als Trunk genutzt spielt das keine Rolle.
Nachdem ich bei den Hicom's das Protokoll auf dem Trunk-Port "festgenagelt" hatte, war generell Ruhe mit diesem Problem.
Meinem Bauchgefühl nach würde ich sagen, das die Hicoms / Hipath bei Einstellung "S0: Automatik-Amt PP" (Voreinstellung) ein Problem am Router mit der TEI haben... und gerade bei P-MP ist Diese essentiell...
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
vielen Dank für den Beitrag.
Wie ich sehe, wurde das Anliegen schon gelöst, in dem die Telefonanlage herausgenommen wurde. Zwar schade, aber wenn es nicht zwingend nötig ist und mit den anderen Telefongeräten funktioniert, ist es gut. Die Erfahrungswerte von @prophaganda sind hier super. Besten Dank, für die Erklärung/Hinweise.
Gruß Jacqueline G.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo.
Ich habe die Anlage wieder mit dem alten Speedport W925 V in Betrieb genommen. Da läuft sie tadellos. Den neuen Router habe ich wieder zurück geschickt. Nochmals danke für die Antworten. Das Thema ist damit für mich abgeschlossen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo.
Ich habe die Anlage wieder mit dem alten Speedport W925 V in Betrieb genommen. Da läuft sie tadellos. Den neuen Router habe ich wieder zurück geschickt. Nochmals danke für die Antworten. Das Thema ist damit für mich abgeschlossen.
0
Unlogged in user
Ask
from