Speedport Pro Plus per DynDNS nicht erreichbar

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich bin mangels VPN -Funktionalität vom Speedport Hybrid auf Speedport Pro Plus umgestiegen.

 

Leider gibt es nach wie vor Probleme. Ich habe DDNS eingerichtet und kann weder aus dem internen Netz, noch externen Netz per DynDNS zugreifen. 

Lediglich ein DNS-Lookup löst die IP hinter dem DDNS erfolgreich und korrekt auf, Ping etc funktioniert nicht.

 

Die gleiche DDNS-Adresse auf einer Fritzbox eingerichtet funktioniert, also am DDNS-Provider, hier selfhost.de, liegt es nicht.

 

Muss am Speedport noch was eingestellt werden, damit ich per DDNS darauf Zugriff erhalte?

Generell muss es ja möglich sein, da hier auch die Möglichkeit einer VPN -Verbindung besteht, welche ja wiederum ein funktionierendes DDNS erfordert.

1322

35

    • vor 4 Jahren

      @Jan.2k16 

      VPN und Dyn. DNS im Router eingerichtet?

      34

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      kurz59

      @Jan.2k16 führe das bitte mal durch lejupp Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder? Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder? lejupp Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?

      @Jan.2k16 

      führe das bitte mal durch

       

      lejupp

      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?

      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?
      lejupp
      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?

      kurz59

      @Jan.2k16 

      führe das bitte mal durch

       

      lejupp

      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?

      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?
      lejupp
      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?


      Das ist egal, selfhost wird das sicherlich auch über API machen und nicht einfach die Source IP nehmen. Und der Pro übermittelt eigentlich immer die Tunneladressen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      viper.de

      kurz59 @Jan.2k16 führe das bitte mal durch lejupp Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder? Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder? lejupp Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder? @Jan.2k16 führe das bitte mal durch lejupp Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder? Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder? lejupp Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder? kurz59 @Jan.2k16 führe das bitte mal durch lejupp Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder? Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder? lejupp Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder? Das ist egal, selfhost wird das sicherlich auch über API machen und nicht einfach die Source IP nehmen. Und der Pro übermittelt eigentlich immer die Tunneladressen.

      kurz59

      @Jan.2k16 führe das bitte mal durch lejupp Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder? Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder? lejupp Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?

      @Jan.2k16 

      führe das bitte mal durch

       

      lejupp

      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?

      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?
      lejupp
      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?

      kurz59

      @Jan.2k16 

      führe das bitte mal durch

       

      lejupp

      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?

      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?
      lejupp
      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?


      Das ist egal, selfhost wird das sicherlich auch über API machen und nicht einfach die Source IP nehmen. Und der Pro übermittelt eigentlich immer die Tunneladressen.

      viper.de
      kurz59

      @Jan.2k16 führe das bitte mal durch lejupp Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder? Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder? lejupp Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?

      @Jan.2k16 

      führe das bitte mal durch

       

      lejupp

      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?

      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?
      lejupp
      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?

      kurz59

      @Jan.2k16 

      führe das bitte mal durch

       

      lejupp

      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?

      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?
      lejupp
      Dann nimm mal die Ausnahme für selfhost.de raus und starte den Router neu. Solange der DDNS nur die DSL-IP kennt kann VPN auch nur über DSL arbeiten. Logisch, oder?


      Das ist egal, selfhost wird das sicherlich auch über API machen und nicht einfach die Source IP nehmen. Und der Pro übermittelt eigentlich immer die Tunneladressen.


      Auch wenn er über DSL kommuniziert? Na super...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      lejupp

      Auch wenn er über DSL kommuniziert

      Auch wenn er über DSL kommuniziert
      lejupp
      Auch wenn er über DSL kommuniziert

      Tut er ja nicht…

      Der DDNS Updater übermittelt die aktuelle(n) WAN IP(s). Völlig egal auf welchem Wege der Dienst angesprochen wird.  Wenn der Pro auf nur DSL eingestellt ist, dann werden auch entsprechend die DSL Adressen übermittelt. Aber nur weil das Target als Umleitung definiert ist, ist die WAN IP immer noch der Tunnel im Hybrid Betrieb.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen