Solved

Speedport Pro Plus , WiFi6 nur im 2,4Ghz Kanal ?

4 years ago

Guten Tag ,

 

Mir ist aufgefallen, dass ich mit meinem Handy 2 WLAN Netze mit dem selben Namen sehe.

1 x 2,4Ghz mit Wifi 6

1 x 5GhZ ohne Wifi 6

 

Ist das so richtig ?

Dachte es gibt nur 1 WLAN und der Speedport Pro Plus entscheidet ob 2,4Ghz oder 5 Ghz ?

Zusätzlich dachte ich beide WLAN Netze haben Wifi6 ?

 

Wie man auf den Screenshot erkennen kann , bin ich mit einem WLAN Verbunden ( Wifi 6 ) aber es gibt noch ein zusätzliches WLAN ohne Wifi 6 , wenn ich mir das in der WEBUI des Speedports so angucke, ist das Wifi 6 im 2,4 Ghz bereich und das ohne Wifi 6 im 5Ghz Bereich.

Der Gastzugang hat Wifi 6

 

Und trotzdem verschiedene Empfangsstärken. Also ist das 2,4Ghz mit Wifi 6 schneller als das 5 Ghz ??

 

Nikrom_0-1632708032248.png

Nikrom_0-1632709640079.png

 

 

Grüße

Nikrom

1415

34

    • 4 years ago

      Hallo @Nikrom 

       

      Hast du den WLAN-Übertragungsmodus angepasst? Bei 2,4 GHz wird n+AC+AX usw ausgeführt sein und bei 5 GHz ist eine Einstellung ohne ax ausgewählt:

       

      • Auf Eintrag WLAN-Umgebung und Sendeeinstellung klicken
      • Dann den entsprechenden Sendemodus (mit AX) bei 5 GHz auswählen

      Grundsätzl. ist 5 GHz in Wifi 6 Modus (AX) schneller. Es müsse aber auch die Endgeräte unterstützen. Außerdem bringt dir das nur für den internen Datenverkehr, zb speichern auf NAS. Wenn du nur eine 100er DSL Leitung hast, downloadest du eh nur bis 100 mbit und nicht anhand der schönen Zahlen im AC oder AX Modus.. Viele lassen sich von den hohen Bruttodatenraten blenden, wo Netto eh bei optimalsten Laborbedingungen nur ca 50% ankommen...

       

      warum du bei 2,4 GHz einen stärkeren Empfang hast?:

      • - 2,4 GHz hat eine hohe Reichweite, jedoch geringere DAtenrate (verglichen mit dem gleichen Sendemodus)

      - 5 GHz ist das umgekehrt, geringere Reichweite, aber höherer Datendurchsatz.

       

       

       

      Ein weiterer Tipp:

       

      • SSID und Kennwort ohne Leer-/und Sonderzeichen
      • Kein MIschbetrieb WPA2/WPA3, sondern nur auf WPA2 einstellen

      Manche Clients haben damit Probleme, sich mit dem Router zu verbinden...

       

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      @Nikrom 

       

      bin mkir nicht sicher, um in diese Einstellungen zu kommen, ob du dann in den Expertenmodus gehen musst. Irgendwo unter Einstellungen

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Nein, muss man nicht. Der Pro/Pro Plus hat kein Expertenmodus.

       

      @Nikrom 

      Hast Du bei Dir im 5 Ghz WLAN fest 160 Mhz eingestellt?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago


      @Nikrom  schrieb:

      Ist das so richtig ?

      Dachte es gibt nur 1 WLAN und der Speedport Pro Plus entscheidet ob 2,4Ghz oder 5 Ghz ?


      Das ist so richtig! Wenn nicht bewusst anders konfiguriert, sendet der Pro Plus immer im 2,4 GHz WLAN Band (langsame holprige einspurige Dorfstraße) und parallel im 5 GHz WLAN Band (mehrspurige schnelle asphaltierte Autobahn). Es müssen ja parallel beide Bänder ausgestrahlt werden, da gerade ältere (und auch aktuelle billige) Geräte nur das 2,4 GHz WLAN unterstützen.

       


      @Nikrom  schrieb:
      nd der Speedport Pro Plus entscheidet ob 2,4Ghz oder 5 Ghz ?

      Nein, wenn möglich und es die Geräte wie Smartphone & Co. zulassen, entscheidet der Pro Plus nur, mit welchem Band er das Gerät verbindet.

       

      Die Standard-Einstellungen des Pro Plus sehen so aus:

       

      Screenshot (2826).jpg

       

      Screenshot (2827).jpg

       


      Wenn es keine zwingenden Gründe gibt, sollten diese auch beibehalten werden.

       

      Wählt der Pro Plus im 5 GHz WLAN Band die Kanäle ab 100 ... dann ist die Reichweite in der Regel genauso groß wie im 2,4 GHz WLAN Band, da evtl. Verluste aufgrund der lokalen Materialinfrastruktur durch die mehr als vierfach höhere Sendeleistung auf den Kanälen > 100 ausgeglichen wird.

       

      Gruß Ulrich

      25

      Answer

      from

      4 years ago

      @kurz59 

      danke für die Info... Wieder was dazu gelernt...

      Answer

      from

      4 years ago


      @wari1957  schrieb:

      @Nikrom 

      Gib doch mal dem 2,4GHz- und dem 5GHz-Band im Pro unterschiedliche Namen (z.B. MEINS und MEINS5) und verbinde deine WiFi6 fähigen Smartphones gezielt mit dem 5GHz-Band.

      Dann solltest du auch erkennen, ob du mit dem Pro oder der SHW verbunden bist.

       

      Wenn du mit der SHW verbunden bist reduziert sich der Gesamtdurchsatz um die Hälfte.

      Das liegt einfach daran, daß nur ein 5GHz-Modul in der SHW verbaut ist.

       



       

       

      Das habe ich getan

       

      Hier die Ergebnisse:

      Angefangen im EG:

      Verbunden mit 2,4Ghz Speedport Wifi6  229 Mbps

      Verbunden mit 5 Ghz Speedport Wifi6 864 Mbps

      Verbunden mit Gastzugang Speedport Wifi6 206 Mbps

       

      Verbunden mit 2,4Ghz MagentaTVBox Wifi5 56 Mbps

      Verbunden mit 5GhZ MagentaTVBox Wifi 5 526Mbps

      WhatsApp Image 2021-09-29 at 15.54.08.jpeg


      WhatsApp Image 2021-09-29 at 15.39.26 (2).jpeg

      WhatsApp Image 2021-09-29 at 15.39.26 (1).jpeg

      WhatsApp Image 2021-09-29 at 15.56.30.jpeg

      WhatsApp Image 2021-09-29 at 15.59.31.jpeg





       Im OG:

      Verbunden mit SpeedhomeWifi 2,4GhZ 105Mbps

      Verbunden mit SpeedhomeWifi 5Ghz 866 Mbps

      WhatsApp Image 2021-09-29 at 16.08.23.jpeg

      WhatsApp Image 2021-09-29 at 16.08.54.jpeg

      WhatsApp Image 2021-09-29 at 16.09.17.jpeg


       

      Wenn ich mich mit dem Wifi6 im OG verbinden will, stellt er automatisch auf den  SpeedhomeWifi um.

       

      Also wenn ich das richtig sehe und die Netze getrennt sind , läuft alles so wie es soll.

      Gibt es dann ein Problem wenn die Netze den gleichen Namen haben ?

       

      Edit:Das 2,4Ghz von der MagentaTVBox bricht manchmal auf 13 Mbps ein.

      Kann das auch ein Grund sein , warum es Netz mit allen gleichen Namen auch so schleppend manchal läuft ?

      Hatte gerade auch mit dem Lappi Probleme mich zu verbinden.

       

      Ein Austauschgerät vom Speedport Pro Plus habe ich bereits, weil ich ständig Internetabbrüche hatte

       

      Gruß

      Nikrom 

      Answer

      from

      4 years ago

      @Nikrom 

      - Gibt es dann ein Problem wenn die Netze den gleichen Namen haben ?

      Du bist halt der Programmierkunst der Beteiligten ausgeliefert.

       

      Schönes Beispiel:

      Mein Laptop kann 2,4GHz und 5GHz.

      Bevorzugt soll er 5GHz nutzen.

      Im Regelfall tut er das auch.

      Aber wenn alle 5GHz-Clients im Standby sind, schaltet der Router sein 5GHz-Modul ebenfalls in einen Standby um Energie zu sparen.

      Jetzt aktiviere ich meinen Laptop wieder und der verbindet sich dann mit dem 2,4GHz-Band weil das schneller erreichbar ist.

      Ob der Laptop dann von 2,4GHz auf 5GHz umschaltet, weiß man nicht.

      Bei meinem habe ich das zumindest nicht beobachtet.

      Das passiert mir mit unterschiedlichen SSIDs nicht, ich muß halt manchmal etwas länger warten.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @Nikrom 

      An deinen "Meßwerten" passt so einiges nicht.

      Das was du als 2,4GHz bezeichnest müßte WiFi 6 im 5GHz-Bereich sein.

      Bei den Werten im OG rätsel ich gerade.

       

      Dein Samsung hat zwei Antennen.

      Im 2,4GHz-Band beträgt die maximale Geschwindigkeit mit zwei Antennen und 40MHz-Bandbreite (mehr gibt es nicht) mit WiFi 6 487,5 MBit/s.

      Im 5GHz-Band beträgt die maximale Geschwindigkeit mit zwei Antennen und 80MHz-Bandbreite bei WiFi 5 866 MBit/s und bei WiFi 6 1020 MBit/s.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @wari1957 

      Wichtig wäre ja zu sehen, welche Geräte sich womit verbinden. Nur Geräte am Speedport können ja WiFi 6. SHW und Magenta Box können ja nur WiFi 5.

       

      Gruß Ralf

       

      0

    • 4 years ago

      Hallo @Nikrom,

      in der Zwischenzeit hast du bestimmt einen neuen Speedport Pro Plus bekommen. Wie ist es denn aktuell mit den Abbrüchen die vorhanden waren und wie schaut es mit dem WLAN aus?

      Viele Grüße
      Daniela B.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @Daniela B.  Habe mittlerweile den Smart 4.

       

      Aber auch hier ist das Phänomen mit dem " 2 Netzwerken"

      Habe mittlerweile den 2,4 Ghz Kanal und den 5ghz Kanal getrennt und es funktioniert 1a

       

      Ich denke es liegt am SHW

       

      Versuche auf den SH WLAN umzusteigen,  der hat auch wifi6 dann wird das Problem behoben sein 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Nikrom

      vielen Dank für die Rückmeldung. Die Trennung der beiden WLAN Netze in zwei unterschiedliche SSID ist immer eine gute Wahl.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from