Gelöst
Speedport Pro Plus WLAN Verbindung mit Notebook klappt nicht
vor 4 Jahren
Ich habe gestern den neuen Speedport Pro Plus als Hybridrouter eingerichtet. Hat alles auf Anhieb geklappt, nur das WLAN macht Probleme. Ich habe im Router die WLAN-Kennung auf den vorherigen Router angepasst, mit den beiden iPhones und auch mit dem Drucker war die Verbindung sofort wieder möglich. Beim Notebook, welches mit dem alten Router (eine Fritzbox 7490) einwandfrei funktionierte, kommt aber keine Verbindung zustande. Ich habe auch die gespeicherte WLAN-Verbindung gelöscht und neu angelegt, aber die WLAN-Kennung wird nicht mal angezeigt (die WLAN Kennung ist nicht versteckt, WLAN war bei Notebook und Router aktiviert). Das Notebook ist ca. 3 Jahre alt und hat AC-Standard, es ist ein Lenovo Ideapad 110-15ISK, Modell 80UD mit Windows 10.
Hat jemand eine Idee was da helfen könnte oder weiß ob es mit dem neuen Speedport Pro Plus Probleme in dieser Richtung gibt?
Ich habe den Router und auch das Notebook neu gestartet, leider ohne Erfolg.
6666
0
18
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (18)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1287
0
1
2261
0
4
vor 4 Jahren
510
0
3
Buster01
vor 4 Jahren
Stell mal im Router das WLAN von WPA2 auf WPA/WPA2 um
4
2
viper.de
Antwort
von
Buster01
vor 4 Jahren
Stell mal im Router das WLAN von WPA2 auf WPA/WPA2 um
Stell mal im Router das WLAN von WPA2 auf WPA/WPA2 um
Ich würde eher sagen von WPA3/ WPA2 auf WPA2.
Aber, wenn das Notebook nicht mal die SSID sieht, muss es etwas Anderes sein.
Stell mal bitte im Router manuell auf Kanal 1 und Kanal 36.
4
alfreds
Antwort
von
Buster01
vor 4 Jahren
Habe die Kanäle fest eingestellt und auch mit der Verschlüsselung gespielt.
hat leider nichts gebracht. Ein zweites Notebook erkennt das WLAN auch nicht.
Mit den Smartphones funktioniert es nach wie vor einwandfrei.
Hat noch jemand eine Idee?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Wie ich sehe hast Du hier schon ein paar Tipps erhalten, aber leider scheint es weiterhin nicht zu funktionieren. Da der Speedport Pro Plus noch nicht so lange auf dem Markt ist, hatte ich persönlich noch nicht so viele Berührungspunkte mit dem Gerät und kann daher nicht sagen ob das Verhalten bereits bekannt ist oder es ggf. nur an dem Gerät liegt welches Du nutzt. Die Notebooks funktionieren aber woanders per WLAN? Konntest Du das ggf. schon mal testen?
@Waage1969 du noch eine Idee? Oder @UlrichZ
Danke
Grüße Anne W.
4
1
Waage1969
Antwort
von
Anne W.
vor 4 Jahren
Hallo @alfreds
poste bitte mal die WLAN Einstellungen & SSID des Pro und die vom Laptop, sowie die dort verwendete genaue Netzwerkkarte 💡
Gruß
Waage1969
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anne W.
UlrichZ
vor 4 Jahren
@alfreds schrieb Ich habe im Router die WLAN-Kennung auf den vorherigen Router angepasst,
Ich habe im Router die WLAN-Kennung auf den vorherigen Router angepasst,
Wie lautet denn die "WLAN-Kennung" (= SSID oder WLAN-Name)? Leer- und andere Sonderzeichen sowie Umlaute und ß sind unbedingt zu vermeiden.
Gruß Ulrich
6
11
8 ältere Kommentare laden
UlrichZ
Antwort
von
UlrichZ
vor 4 Jahren
@alfreds: Gehe mal auf diese Seite:
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/intel-driver-support-assistant.html
und lade Dir den "Support Assistant" runter und schwupps werden Dir dann danach gefühlte 125.000 aktuelle Intel-Treiber angeboten.Diese Software läuft auf allen meinen Windows-Clients (auch ideapad) und hat mich noch nie enttäuscht, alle Intel-Treiber sind immer topaktuell und funktionieren.
Gruß Ulrich
2
alfreds
Antwort
von
UlrichZ
vor 4 Jahren
@Waage1969 @UlrichZ
Vielen Dank, es war tatsächlich der Treiber. Kaum war er aktualisiert hat es auch schon geklappt.
2
Waage1969
Antwort
von
UlrichZ
vor 4 Jahren
Hallo @alfreds
schön das es nun klappt.
Schönes Wochenende in die Runde 😉
Gruß
Waage1969
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Akzeptierte Lösung
Waage1969
akzeptiert von
alfreds
vor 4 Jahren
Hallo @alfreds
da gibt es bessere / neuere Treiber 💡
Schau mal zum ersten:
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/products/89450/network-and-i-o/wireless/intel-wireless-products/intel-wireless-3100-series/intel-dual-band-wireless-ac-3165.html
und zum zweiten:
https://downloadcenter.intel.com/de/product/83635
Im übrigen bin ich persönlich dafür das 2,4er und 5,0er unterschiedlich zu benennen, da hier auch einige Fehler her kommen können.
Gruß
Waage1969
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
alfreds