Gelöst

Speedport Pro & Speed Home Wlan - LAN - Meshproblem

vor 3 Jahren

Hallo,

ich habe ein Haus mit drei Stockwerken: im mittleren OG befindet sich der Speedport Pro Router und sendet ein 5Ghz sowie ein 2.4Ghz WLAN (selbe SID). Der Router ist frisch konfiguriert und wurde mehrfach zurückgesetzt. Der Speedport Pro ist zugleich wie LAN mit einer Dose verbunden, die in den Keller läuft. Dort verbindet ein Switch alle weiteren Dosen im gesamten Haus. 

Sowohl der Switch als auch die Verkabelung im haus macht keine Probleme: das habe ich zwischen diversen Clients problemlos testen können.

 

Bau-bedingt reicht das WLAN Signal des Speedport Pros nicht für das Stockwerk darüber und darunter. Aus diesen Grund habe ich zwei Speed Home Wlan Repeater. Auch diese sind werkneu/mehrfach zurückgesetzt. Im Detail habe ich folgenden Workflow:

  1. Restart des Speedport Pro
  2. Warten auf Betriebsbereitschaft
  3. Platzieren des Speed Home Wlan wenige Centimeter neben dem Speedport Pro
  4. Starten eines Speed Home Wlan nach Reset
    1. Warten auf: LED am Speed Home Wlan leuchtet dauerhaft grün; das "+" Zeichen pulsiert grün
  5. Ich drücke die WPS "+" Tasten am Speed Home Wlan
  6. Ich drücke innerhalb von zwei Minuten die WPS Taste am Speedport Pro
  7. Warten 

Ergebnis: Der Speedport Pro zeigt unter "verbundene Geräte" den Speed Home Wlan als Wlan 5Ghz Device an. Unter "Mesh Einstellungen taucht der Speed Home Wlan auf.  Nun will ich den Speed Home Wlan an die Stelle im Haus platzieren, an der das Wlan Signal eben nicht reicht. Das ganze soll dann via LAN aus der Wanddose geschehen. Also folgendes:

  1. Ich schalte den Speed Home Wlan aus
  2. Ich platziere den Speed Home Wlan ein Stockwerk unter/über dem Speedport Pro
  3. Ich stecke Netzteil- und Netzwerkkabel ein
  4. Ich starte den Speed Home Wlan 
  5. Warten

Ergebnis: der Speed Home Wlan taucht wieder unter "Mesh Netzwerk" auf. Unter "verbundene Geräte" taucht er manchmal unter LAN Geräten und manchmal und/oder zugleich als Wlan 2.4Ghz oder Wlan 5Ghz Gerät auf.

In dem Topologie View bei "Verbundene Geräte" ist zwischen dem Speedport Pro Router und dem Speed Home Wlan eine gestrichene Linie -> also wird das Mesh wohl via WLan statt wie gewünscht via LAN aufgebaut. 

Rufe ich die IP des Speed Home Wlan Repeaters auf und betrachte dort die Status Seite, zeigt er an, dass in der LAN Buchse #1 eine 1Gbit/s Verbindung anliegt.

 

Eigene Troubleshooting Versuche:

  • Diverse Resets vom Router und Repeater
  • Diverse Reihenfolgeänderungen bei der WPS Anmeldung
  • Direkt Verkabelung ohne Switch dazwischen
  • Tausch aller Kabel

Hat noch jemand einen Tipp? 

 

Viele Grüße

Tim

 

 

342

6

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Dmiea

    Direkt Verkabelung ohne Switch dazwischen

    Direkt Verkabelung ohne Switch dazwischen
    Dmiea
    Direkt Verkabelung ohne Switch dazwischen

    Auch wenn der Speed Home WLAN direkt per LAN mit dem Speedport verbunden wird, wird er als per WLAN verbunden angezeigt? 

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Eben das ist, was mich nicht früher zur Lösung brachte:

    Doch, aber erst nach einer gewissen Zeit. Und vor allem dauert es in dem Topologieview länger, als in der Listenansicht.

    So geduldig war ich vorher leider nie und sah die Fehlerquelle im Repeater und nicht in der Verkabelung im Haus/oder den Dosen

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Wenn die Ursache jetzt gefunden ist, muss diese "nur" noch beseitigt werden und alles wird gut ...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Ich befürchte, ich habs jetzt beim Schreiben und nochmaligen Try and Error selbst rausbekommen:

    Dmiea_0-1642960552298.png

    Die LAN Dose am Router ist tot...als Test, ob diese funktioniert, hatte ich immer aus dem 1.OG den Switch im Keller angepingt - das ging; allerdings nur, weil ein Repeater via LAN, den anderen via Kabel erreicht hatte, und der zum Keller an den Switch kommt. D.h. ich habe leider nie die Direktverbindung Router ---LAN ---> Switch getestet, sondern immer Router---Wlan---Repeater---LAN--->Switch

     

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.