Gelöst
Speedport Pro und der Microsoft Flug Simulator
vor 5 Jahren
Nachdem ich mir nun auch den brandneuen Microsoft Flug Simulator heruntergeladen habe, zeigt sich bei mir ein Problem.
Aber nicht mit dem Flugsimulator als solches, sondern nur in der Verbindung mit meinem Hybrid-Anschluss und dem Speedport Pro.
Ich habe den Flugsimulator online erworben und heruntergeladen. Das habe ich außer Haus, über einen Glasfaseranschluss erledigt.
So weit so gut.
Wenn ich nun meinen Rechner über einen LTE -Zugang der Telekom (eigene Speedbox) oder Vodafone (GigaCube des Nachbarn), oder sogar mit meinem iPhone als Zugangspunkt verbinde, habe ich null Probleme den Flugsimulator zu starten.
Aber in dem Moment, wo ich meinen Rechner mit meinem DSL-Anschluss über den Speedport Pro verbinde, bekommt der Flugsimulator keine Netzverbindung. Alle anderen Online-Dienste funktionieren aber klaglos!
Es spielt übrigens keine Rolle, ob ich die Verbindung zum Router über Kabel oder WLAN herstelle. Nichts geht!
Hat da irgend jemand eine Idee?
596
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
235
0
2
2469
0
18
vor 4 Jahren
443
0
3
10447
0
2
vor 5 Jahren
Gibt es eine Fehlermeldung?
10
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich habe den Thread zwar als "gelöst" gekennzeichnet, aber eine wirklich zufriedenstellende Lösung ist es nicht.
Denn so wie es aussieht, ist der Hybrid-Anschluss für den Microsoft Flug Simulator ein ungeeigneter Anschluss.
Also gerade dort, wo man die zusätzliche Bandbreite durch das LTE brauchen würde, kann man es nicht nutzen.
Es wird mir immer klarer, warum keine anderen Firmen Hybrid-Router entwickeln. Das Produkt ist und bleibt leider eine Krücke!
Möge der Glasfaserausbau bei uns bald abgeschlossen sein!
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
der Speedport Pro hat ein Update bekommen:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro?...
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 09/2020)
Firmware Version 120133.3.5.011.0
Veröffentlichungsdatum: 09/2020
Neuerungen:
• Jetzt mit Magenta SmartHome
• Aktualisiertes PDF-Handbuch, erreichbar über den Hilfe-Button in der Routerkonfiguration
Behoben:
• Internet-Abbrüche durch unerwartete Router-Neustarts
• In Einzelfällen kam es zum Abbruch des Firmware-Updates
• Bei aktiver E-Mail-Benachrichtigung wurde je nach benutztem Gerät u.U. nur die erste Nachricht
angezeigt
Verbesserungen:
• Stabilität des WLAN
• In der Routerkonfiguration, die über http://speedport.ip zugänglich ist, wird in der Systeminformation jetzt
neben der physischen DSL-Leitungsrate auch die aktuelle Sitzungsbandbreite angezeigt
• Detailliertere Informationen im Systemlog
• Systemlog: Zur besseren Übersichtlichkeit wir der häufig auftretende P006-Eintrag nicht mehr notiert
• Router-Sicherheit (Security)
Momentan nur als manueller Download, das Auto Update starten in Kürze nach und nach
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @jubo14
diese blödsinningen Portforwardings kannst Du wieder löschen, das sind alles abgehende Ports. Funktioniert ja mit den andern Gateways ohne den Quatsch.
Hast Du einen Hybridanschluss? Dann teste mal nur mit DSL oder nur mit LTE .
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von