Speedport Pro „verbundene Geräte“

5 years ago

Hallo zusammen,

 

ich verwende die aktuelle Firmware: 120133.2.5.035.0

 

Die Liste der verbundenen Geräte ist für mich nicht schlüssig und fehlerhaft. Als Beispiel ich habe aktuell 4 aktive Clients per LAN Kabel verbunden, der SP zeigt jedoch alle als inaktiv an.

Sporadisch sind die Clients dann als verbunden deklariert, ein System hinter dieser Anzeige kann ich allerdings nicht erkennen. 
Auch ein Dauerping und Aktualisierungen der Liste bringen mir den Client nicht in den aktiv Status.

 

Das Problem dabei ist z.B., dass ich so keine benötigte Portweiterleitung konfigurieren kann, da diese nur für aktive Clients gesetzt werden kann.

 

Hat jemand einen Rat? Ich kann hier nicht jedes Mal nach dem Zufallsprinzip agieren, zumal mir bei solchen Basiskonfigurationen viel Zeit verloren geht. Das Mai Update hat leider auch keine Änderung erwirkt.

1150

0

16

    • 5 years ago

      Versuch mal Portweiterleitungen nur auf Clients einzurichten, die
      - auf feste IP-Adresse konfiguriert sind
      - und dies auch im Router konfiguriert haben.

      0

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      Warum sollte ich Dritte mit meinen Problemen belasten, die von außen normalerweise über den dynDNS mit Portweiterleitung direkt auf die Hardware kommen?

      Ich möchte Dritten auch ungern mein komplettes Netz öffnen und/oder ständig den VPN umkonfigurieren.

      Mein Ziel ist es die angebotenen Funktionen der Hardware zu nutzen, wie es meinen Vorstellungen entspricht und nicht über Behelfsmaßnahmen Bugs von Herstellern auszumerzen. Fröhlich

       

      Die Problematik scheint doch bekannt zu sein, wenn ich das richtig sehe?

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      @MW2002 

      Die Problematik der Portweiterleitungen auf inaktive Geräte hatte ich schon im 1. Labor zum Pro angesprochen.

      Mein Wunsch war damals auch, einfach eine IPv4-Adresse als Ziel bei einer Portweiterleitung eintragen zu dürfen.

      Dieser Wunsch ist in der Priorität des Produktmanagements offensichtlich ganz weit unten.

      Vielleicht erlebe ich die Erfüllung des Wunsches noch.

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Adresseintrag wäre die einfachste Lösung und wahrscheinlich auch die optimalste.

      Wird man sehen was die Zukunft bringt.

       

      Ich möchte ungern auf den Hybrid verzichten, sonst hätte ich das schon auf anderem Wege gelöst.

       

      Preis Leistung stimmt bei diesem Produkt in meinen Augen auf jeden Fall nicht. Zumal die Telekom auf dem Hybrid Sektor schon Erfahrung hatte - das ist aber ein anderes Thema. 

      Vielleicht sollte die Telekom mal darüber nachdenke auch Teil-Fixes auszurollen, bevor nach Monaten eine Firmware mit vielen Änderungen kommt, wo dann immer noch nicht alles funktioniert. 

      Eigentlich schade, ich hatte in dem Pro viel Potential gesehen. Hätten sich vielleicht mal mit AVM zusammensetzen sollen.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @MW2002 vielen Dank für das Feedback, ich habe es noch einmal an die Kollegen weitergeleitet. @wari1957 danke für deine Unterstützung.

      Grüße Anne W.

      7

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Inaktive Geräte sind mittlerweile für Portweiterleitungen nutzbar.

      Was sind fehlende Geräte?

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Geräte für die, wie im OP erwähnt, keine Portweiterleitung eingerichtet werden kann.

      In Bild 1 im Anhang sieht man die verbundenen Geräte. Dort ist "Desktop" sichtbar.

      In Bild 2 im Anhang sieht man das Menu "Portfreischaltung" Dort ist "Desktop" im Dropdown-Menü nicht sichtbar - obwohl die Webseite sogar auf "Desktop" angezeigt ist, das Gerät also als aktiv erkannt werden müsste.

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from