Gelöst

Speedport Pro VoIP mit Fritzbox

vor 6 Jahren

Moin zusammen,
habe gestern versucht meine FB7490 als IP Client hinter dem Speedport Pro (DSL only) zum Laufen zu bringen, leider vergeblich. Registriert werden 3 Telekom Nummern, eingehende Anrufe gehen gar nicht, ausgehend hat es zufälligerweise mal geklappt. Versucht habe es immer auf meine Mobilfunknummer. Zweimal Klingeln dann war die Verbindung weg. Die Telefonie ist im Pro deaktiviert, hab auch mal mit Registrierung im Pro versucht, Ergebnis das Selbe.
Schmidti gab mir den Tipp mal @Has anzupingen Zwinkernd

 

Danke!

2608

25

    • vor 6 Jahren

      @viper.de 

      So eine Fritzbox ist halt doch nur eine Krücke. Mit einem IP-Telefon hinter dem Pro gibt es mit Easybell, Sipgate und auch Telekom Accounts überhaupt keine Probleme, sowohl aus- als auch eingehend.

      20

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hi @Micha1981,

      wie ich gerade sehe, haben Sie die Frage auch noch einmal in einem eigenen Thread gestellt. Damit es nicht unübersichtlich wird, lassen Sie uns am besten dort bleiben. Da haben sich ja auch schon ein paar User eingefunden, die die Problematik diskutieren.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Inga Kristina J. 

      PPS: eigentlich habe ich das gigaset angeschafft um 3 MSN zu programmieren und 2 davon auch im Router zu nutzen und dort noch DECT Geräte hinzuzufügen. Aber das geht ja nicht. Haben Sie da eine Idee, wie ich unter den gegebenen Voraussetzungen Telefone in mehreren Etagen am Speedport Pro betreiben kann?

      Kann ich die Telefonie im Router total abstellen, so dass nur das Gigaset Telefon mit dem IP Server kommuniziert ? Das könnte auch als Dect Basis arbeiten und dafür gibt es auch Dect repeater...

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Micha1981 

      wie bereits @Inga Kristina J.  schrieb:

      bitte bei deinem eigenen Beitrag bleiben 😉

      Inga Kristina J.

      Hi @Micha1981, wie ich gerade sehe, haben Sie die Frage auch noch einmal in einem eigenen Thread gestellt. Damit es nicht unübersichtlich wird, lassen Sie uns am besten dort bleiben....

      Hi @Micha1981,
      wie ich gerade sehe, haben Sie die Frage auch noch einmal in einem eigenen Thread gestellt. Damit es nicht unübersichtlich wird, lassen Sie uns am besten dort bleiben....

      Inga Kristina J.

      Hi @Micha1981,
      wie ich gerade sehe, haben Sie die Frage auch noch einmal in einem eigenen Thread gestellt. Damit es nicht unübersichtlich wird, lassen Sie uns am besten dort bleiben....


      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren


      @viper.de  schrieb:

      @Micknik 

      ich wäre Dir sehr dankbar, wenn du jetzt einfach mal die Füsse stillhälst, ausser Geblubber kommt bei Dir scheinbar nichts raus.

       

      P.S. Ich wurde dazu aufgefordert, den Beitrag öffentlich einzustellen, damit Du Schlaumeier auch Bescheid weisst...


      Ich habe am Dienstag dann noch meine FB 7490 aus dem Keller geholt und aktiviert um das selbst zu prüfen.
      Mein Anschluss ist ein reiner MagentaZuhause DSL-Tarif mit ALL IP Nummern.

       

      • Firmware der FB auf die aktuelle 7.01 aktualisiert
      • im Routermodus per LAN hinter dem SPP (mit Firmware 120133.1.1.004.3) eingerichtet
      • zwei ALL IP Telekom Nummern mit E-Mailadresse und Passwort in der FB aktiviert
      • FB hält das NAT alle 30 Sekunden offen

      Ergebnis: von der FB ausgehende Gespräche funktionieren immer, eingehende nur für eine gewisse Zeit nach der Aktivierung

       

      • daraufhin dann vorgestern Abend alle Nummern im SPP deaktiviert und Neustart gemacht

      Ergebnis: seitdem laufen sowohl eingehende als auch ausgehende Gespräche über die FB einwandfrei.

       

      Damit ist bewiesen: entweder machst Du etwas falsch oder die Firmware Deines SPP hat ein Problem.

      0

    • vor 6 Jahren

      Guten Abend Community!

      Wie ich sehe hat @viper.de schon eine Menge Antworten erhalten. Konntest du damit etwas anfangen? Fröhlich Wie @Micknik richtig sagt, können wir bei einer fremden Firmware schwerlich Unterstützung leisten. Daher ist eine öffentliche Diskussion sinnvoll - so bekommt man verschiedene Ansätze, die schneller zu einer Lösung führen. Die Einrichtung aus in der gekennzeichneten Lösung ist korrekt und sollte angewandt werden.

      Lieben Gruß
      Diandra S.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Micknik 

      Danke, daß Du Dir noch einmal die Mühe gemacht hast. Mittlerweile hatte ich auch noch einen Versuch gestartet und bin dabei über das Offenhalten der NAT Tabellen gestossen. Hier war der Wert auf 2 Minuten soweit ich mich erinnere, mit dem Speedport Smart3 funktionierte das, deswegen hatte ich da gar nicht geschaut. Ausserdem waren die Telefonnummern noch von älteren Boxen und Firmwareständen übernommen worden. Nummern habe ich einmal neu eingerichtet und den NAT Intervall auf 30 Sekunden gesetzt. Eine zusätzliche eine sipgate Nummer funktioniert auch.

       

      @Diandra S.von einer "fremden" Firmware würde ich in diesem Zusammenhang nicht sprechen Zwinkernd

       

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      und ich wollte gerade auch nochmals versuchen, die IP-Rufnummern vom ALL-IP Anschluss in der FB (welche sich hinter dem SPP befindet), einzurichten. Wenn ich hier jedoch bereits lese, dass es bei einem wohl funktioniert, der andere hingegen danit Probleme hat, spar ich mir den Aufwand und belasse die Methode mit dem Y-Kabel am internen S0-Bus des SPP Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen