Solved

Speedport Pro WAN Port

1 year ago

Hallo,

 

ist es möglich, den WAN-Port am Speedport Pro zu nutzen? Ich finde in der Oberfläche keine entsprechenden Menüpunkt.

 

Viele Grüße

Kay

 

353

12

    • 1 year ago

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hallo @kay.patzwald 

       

      Das kommt darauf an, was genau Du mit nutzen meinst.

       

      Die blaue Buchse kann nur als WAN-Buchse für ein externes Modem oder als LAN-Buchse verwendet werden. Siehe Bedienungsanleitung Seite 282.

      Die Mitbenutzung eines vorhandenen Netzwerkes darüber ist nicht vorgesehen. (Hier bliebe als "Bastellösung" nur, die Buchse als LAN zu konfigurieren und den DHCP abzuschalten.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Super danke, genau diese Einstellung habe ich gesucht. Danke!

       

      Ich muss ein paar Tage mit einem Glasfasermodem überbrücken, bis die neue Fritzbox geliefert wird.

       

      Man bin ich froh, wenn dieses blöde Gerät (Speedport Pro) endlich weg ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      kay.patzwald

      ist es möglich, den WAN-Port am Speedport Pro zu nutzen? Ich finde in der Oberfläche keine entsprechenden Menüpunkt.

       ist es möglich, den WAN-Port am Speedport Pro zu nutzen? Ich finde in der Oberfläche keine entsprechenden Menüpunkt.
      kay.patzwald
       ist es möglich, den WAN-Port am Speedport Pro zu nutzen? Ich finde in der Oberfläche keine entsprechenden Menüpunkt.

      Üblicher Weise kann man dort die Verbindung zur TAE und damit zu DSL bzw. VDSL herstellen. Was willst du denn tun? Schon einmal die Kapitel 4 und 5 des Handbuchs gelesen? Beachte auch den Hinweis auf S34 unten.


      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-pro.pdf

       

      0

    • 1 year ago

      @kay.patzwald 

       

      Falls die alte Fritzbox direkt, ohne Glasfasermodem, angeschlossen war (Bzw., sollte mit der neuen Fritzbox das vorhandene Modem wegfallen), dann musst Du Betreff Modemtausch die Glasfaserhotline kontaktieren.

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke, ich weiß. Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Doch noch eine Nachfrage: Glasfaser wird erst morgen geschaltet. Bisher blinkt am Modem der LINK-LED. Ich vermute, der Speedport zeigt erst ein angeschlossenes Gerät an, wenn die Verbindung steht, nicht wahr?

      0

    • 1 year ago

      Das Modem sollte der Speedport trotzdem erkennen. Du bekommst nur keine Internetverbindung solange das Modem nicht registriert ist.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hmm, wird es aber leider nicht. Neustart und Kabelüberprüfung haben nicht geholfen. Ich warte mal den morgigen Tag ab. In der Hotline meinte die Beraterin aus der Technik, der Speedport wäre nicht kompatibel. Da ich aber einen ONT verwende, sollte Kompatibilität doch keine Rolle spielen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich habe diesen Beitrag gefunden: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Speedport-Pro-Plus-erkennt-Glasfaser-Modem-nicht/td-p/5554716

       

      Mein ONT ist von 1und1, die Leitung wurde von der Telekom gelegt. Ich nahm an, dass die technisch das Gleiche verwenden. Scheint nicht so zu sein.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin @kay.patzwald,

       

      bei der Nutzung von Glasfaser gibt es trotz allem ein paar feine Unterschiede.

      Der feinste wäre wohl der Schliff der genutzten Glasfaser, mit der die Geräte verbunden werden.

      Wenn die Kontaktstellen in ONT und weiterführenden Kabeln unterschiedlich sind, läuft das leider nicht.

      Ich bin mir allerdings nicht sicher, welchen Standard 1&1 nutzt.

      Die beste Vorgehensweise ist in der Regel, bei den genutzten Geräten alles aus einer Hand zu haben.

       

      Beste Grüße

      Louisa

      Answer

      from

      1 year ago

      Hmm, da hier die Technik komplett von der Telekom kommt (inkl. Glasfaser), kann ich mir das nicht so richtig vorstellen. Es ist nur das Modem, das von 1und1 kam (FiberTwist-Serie F2110C-DIY). An einer uralten und einer neuen Fritzbox lief die Einrichtung problemlos.

       

      Heute schicke ich den Speedport Pro zurück. Endlich!

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from