Gelöst
Speedport-Router
vor 5 Jahren
Das Kennwort zurücksetzen, ich weiß worauf ich drücken muss, bin aber unsicher, ob ich damit meinen Zugang blockieren kann
703
0
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 14 Jahren
15535
0
7
vor 9 Jahren
2030
0
0
Gelöst
354
0
4
Gelöst
481
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
Das dürfte eine komplette Neueinrichtung erfordern.
Du wärst zumindest vorübergehend offline.
Wenn Du alles bereit hast, dann dauert das höchstens 15 Minuten bis Du wieder online bist.
14
Antwort
von
vor 5 Jahren
@kempe.kiel Das Gigaset hat nach Lesen der Bedienungsanleitung ( wie alle analogen Telefone ) nur die Möglichkeit, auf einen anklopfenden Anruf zu reagieren oder ihn zu ignorieren.
Die Ansteuerung des Anklopfens (ob) und die sog. 'busy-on-busy' / Besetzt-bei-Besetzt-Funktion erfolgt immer in der Telefonanlage, in Ihrem Falle also im Router und dies getrennt für jede Rufnummer und jedes Endgerät.
Wenn das also geändert werden soll, bleibt nur der Weg zum Router.
( Anders wäre es, wenn Sie ein ISDN-Telefon, z.B. Tischgerät mit mehreren Mobilteilen, am S0 Anschluss eines Routers installiert hätten. Dann würde die im Telefon integrierte Telefonanlage diese Aufgabe übernehmen können.)
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Ich habe es endlich gefunden, wie das im Speedport Smart funktioniert.
Telefonie klicken, Telefonbuchsen klicken, gewünschte Buchse, in meinem Fall Buchse 1 klicken,
Anklopfen aktivieren/deaktivieren durch klicken auf die Checkbox, was in meinem Fall nicht sofort funktionierte.
Vielleicht kann ich in den Maus-Einstellungen etwas verändert. Ansonsten sollte ich mir eine neue Maus kaufen.
Das wars, Problem gelöst.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Genau da !
Und genau da ist es bei allen Speedports und ähnlich auch bei den Fritzboxen !
Danke f.d. Rückmeldung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@kempe.kiel
Dann hilft tatsächlich nur ein Reset - damit kann die Oberfläche des Routers wieder
mit dem Standard-Gerätepaßwort aufgerufen werden.
Danach muß der Router jedoch neu eingerichet werden - geht nicht anders.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Ich habe den Router zurückgesetzt und neu installiert,
trotzdem funktionierte das mit dem Anklopfen noch nicht,
bis mir einfiel, das ich ja außerdem ein neues Telefon habe,
und dann in der Beschreibung des Telefons gesucht nach Anklopfen habe,
dort konnte man Anklopfen aktivieren und deaktivieren.
Nun habe ich es aktiviert und warte darauf, dass mich zwei Personen gleichzeitig anrufen.
Nochmals herzlichen Dank für ihre Mühe.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@kempe.kiel Das Gigaset hat nach Lesen der Bedienungsanleitung ( wie alle analogen Telefone ) nur die Möglichkeit, auf einen anklopfenden Anruf zu reagieren oder ihn zu ignorieren.
Die Ansteuerung des Anklopfens (ob) und die sog. 'busy-on-busy' / Besetzt-bei-Besetzt-Funktion erfolgt immer in der Telefonanlage, in Ihrem Falle also im Router und dies getrennt für jede Rufnummer und jedes Endgerät.
Wenn das also geändert werden soll, bleibt nur der Weg zum Router.
( Anders wäre es, wenn Sie ein ISDN-Telefon, z.B. Tischgerät mit mehreren Mobilteilen, am S0 Anschluss eines Routers installiert hätten. Dann würde die im Telefon integrierte Telefonanlage diese Aufgabe übernehmen können.)
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Ich habe es endlich gefunden, wie das im Speedport Smart funktioniert.
Telefonie klicken, Telefonbuchsen klicken, gewünschte Buchse, in meinem Fall Buchse 1 klicken,
Anklopfen aktivieren/deaktivieren durch klicken auf die Checkbox, was in meinem Fall nicht sofort funktionierte.
Vielleicht kann ich in den Maus-Einstellungen etwas verändert. Ansonsten sollte ich mir eine neue Maus kaufen.
Das wars, Problem gelöst.
0
vor 5 Jahren
freut mich, dass dein Anliegen hier gelöst wurde.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von