Gelöst
Speedport Smart 1
vor 4 Jahren
Hallo,
durch einen Umzug müsste mein Speedport Smart 1 mit umziehen, weil er nicht übernommen wird.
Jetzt hab ich in meiner neuen Wohnung nur einen runden, alten Kabelanschluss (der Speedport hat einen eckigen).
Kann ich meinen Router mit einen Adapater zum laufen bringen oder muss das neu gemacht werden?!
Zudem kann ich nicht sicher sagen, ob die Büchse "Blind" ist. Wo bzw. wie kann ich das am einfachsten rausfinden?
(Aktuell steht der Router noch in der alten Wohnung und kann nicht einfach genommen werden zum testen.)
Vielen Dank für eure Hilfe.
324
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
193
0
2
vor 4 Jahren
In der neuen Wohnung scheint es Inet über Koax ( Kabelanschluss evtl. von Vodafon, vormals evtl. Unitymedia ) zu sein. Hast Du denn Deinen Anschluss mit umgezogen?
Hast Du eine TAE in der neuen Wohnung?
Mach mal ein Foto von dem Anschluss den Du meinst.
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
Sorry, habe doch eine TAE Anschluss, weis nur nicht ob der Funktioniert, gab da ein großes Missverständnis.
Meinen Vertrag mit Router kann ich mit umziehen, wurde mir gesagt.
IMG_8388.jpeg
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dann ist doch alles chic.
Beauftrage telefonisch den 1:1 Umzug.
Ist keine Schaltung möglich, hast Du ein Kündigungsrecht mit 3monatiger Frist. Bedeutet, im Prinzip würdest Du ab Umzugsablehnung noch 3 Monate zahlen, wenn nicht möglich. Deshalb nicht zu lange warten. Solange ist der Anschluss oft für einen Nachmieter nicht nutzbar. Router dann separat kündigen.
Wenn gesagt wurde, ist möglich, dann sieht es aber gut aus.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das ist eine Antennendose/Satenlitenanlage? ,auf jeden Fall keine Telefondose.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Dann ist doch alles chic.
Beauftrage telefonisch den 1:1 Umzug.
Ist keine Schaltung möglich, hast Du ein Kündigungsrecht mit 3monatiger Frist. Bedeutet, im Prinzip würdest Du ab Umzugsablehnung noch 3 Monate zahlen, wenn nicht möglich. Deshalb nicht zu lange warten. Solange ist der Anschluss oft für einen Nachmieter nicht nutzbar. Router dann separat kündigen.
Wenn gesagt wurde, ist möglich, dann sieht es aber gut aus.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von