Solved

Speedport Smart 2 downstream/upstream wird auf Statusinformationen nicht angezeigt

5 years ago

Guten Abend,

ich möchte mir die Leistung des Down- und Upstream auf der Benutzeroberfläche unter Statusinformationen anzeigen lassen.Dort steht leider trotz mehrmaligen Neustart des Speedport Smart 2 immer „nicht synchron“. Hat jemand eine Lösung, dass es angezeigt wird? Herzlichen Dank!

289

5

    • 5 years ago

      Äh, habe ich das richtig verstanden: Internet und Telefon funktionieren aber er zeigt im Status "Nicht Synchron"?

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja, Internet und Telefon funktionieren. Ich habe Glasfaser (liegt das vielleicht daran?). Aber ich muss doch irgendwo sehen, wie hoch der Down-/ und Upstream ist. Ich habe von Mangenta L auf Mangenta XL gewechselt und wollte mal sehen, ob das Datenvolumen auch passt! Vielen Dank!

      Answer

      from

      5 years ago

      Ok, in dem Fall ist das Verhalten normal, da er sich ja nicht mit einem DSLAM snchronisieren muss. Er arbeitet die Daten einfach so schnell ab, wie sie kommen. Das kann er deshalb auch nicht anzeigen.

      Daher würde ich zur Beurteilung der Geschwindigkeit einfach einen Speedtest (bsplw. breitbandmessung.de) nutzen. So detaillierte Informationen wie bei DSL sind hier ganz einfach unnötig. Der Vorteil von Glasfaser ist ja gerade, das sie von äußeren Einflüssen weitestgehend unabhängig ist. Im Grunde gibt es nur drei Zustände: Die Leitung ist ausgefallen, sie arbeitet mit größtmöglicher Geschwindigkeit, Irgendwo auf dem Weg zu dir ist ein Stau aufgetreten, aber eben mit ziemlicher Sicherheit nicht bei der Zuleitung zu dir.

      Answer

      from

      5 years ago

      Das klingt logisch! So kenne ich mich noch nicht aus. Vielen herzlichen Dank!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Ok, in dem Fall ist das Verhalten normal, da er sich ja nicht mit einem DSLAM snchronisieren muss. Er arbeitet die Daten einfach so schnell ab, wie sie kommen. Das kann er deshalb auch nicht anzeigen.

      Daher würde ich zur Beurteilung der Geschwindigkeit einfach einen Speedtest (bsplw. breitbandmessung.de) nutzen. So detaillierte Informationen wie bei DSL sind hier ganz einfach unnötig. Der Vorteil von Glasfaser ist ja gerade, das sie von äußeren Einflüssen weitestgehend unabhängig ist. Im Grunde gibt es nur drei Zustände: Die Leitung ist ausgefallen, sie arbeitet mit größtmöglicher Geschwindigkeit, Irgendwo auf dem Weg zu dir ist ein Stau aufgetreten, aber eben mit ziemlicher Sicherheit nicht bei der Zuleitung zu dir.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from