Gelöst
Speedport Smart 2 Portfreischaltung (Bisher keine Lösung gefunden)
vor 5 Jahren
Ein herzliches hallo erstmal in die Runde
Es geht mal wieder um das leidige Thema "Portfreischaltung"...
Ausgangs Problem ist das ich die Ports (Für PS4 und ein weiteres Game auf der Konsole)
UDP: 3000, 3001, 3002, 3003, 3004, 3478, 3479, 3658, 10070
TCP: 465, 983, 1935, 3478-3480, 5223, 10070-10080
Ich habe mir schon bestimmt 20 mal das Handbuch an der entsprechenden Stelle durchgelesen finde allerdings keine Lösung...Die Frage ist nun muss das ganze bei Dynamische Portfreischaltung rein oder bei Port-weiterleitung/umleitung?
Falls Dynamisch...welche Port muss ich als auszulösenden wählen?
Falls Weiterleitung/Umleitung...in welches Feld müssen die Ports rein und was schreibe ich auf der anderen Seite rein? Bzw. was mache ich wenn das Gerät gar nicht angezeigt wird.
Geräte: Speedport Smart 2, Playstation 4 Pro (per LAN angeschlossen)
Ich bedanke mich im Voraus schon mal für alle Antworten und wünsche einen schönen Tag
1097
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
9377
0
4
570
0
2
vor 7 Jahren
8569
0
2
vor 6 Jahren
1355
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
Welche Ports müssen für die PS4 freigeschaltet werden?
Habt ihr den ungünstigsten NAT-Typ 3 oder den - in den meisten Fällen richtigen - NAT-Typ 2 und trotzdem wollen einige Spiele oder Funktionen partout nicht funktionieren? Gebt über eure Router-Konfiguration folgende Ports für die PS4 frei und versucht es im Anschluss erneut:
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Erstmal danke für deine Antwort @Hausmeister90
Wir alle haben NAT-Typ 2 und es geht eher darum wo man was tut denn welche Ports etc wissen wir ja ^^
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
NICHT die dynamische wählen - sondern die "normale" Portweiterleitung nehmen.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Lösung:
Gemeinsam mit dem Technik Support der Telekom
Dank @muc80337_2 weiß man nun das es unter Portweiterleitung gemacht wird und das restliche Problem war das die PS4 nicht angezeigt wurde. Es hat sich rausgestellt das die PS4 nur ohne entsprechenden Namen angezeigt wurde und somit einfach nur ein weißes Feld da war. Über die Mac-Adresse konnten wir feststellen welches die PS4 ist und können nun die Ports freischalten
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von