speedport smart 2

4 years ago

Hallo,

 

nach dem Update auf die Version 050136.3.6.018.1 meines Speedport Smart 2 ist der Download von 150 Mbps auf 105 Mbps eingebrochen. Kann mir eventuell jemand die vorige Firmware-Version für dieses Gerät zukommen lassen (04/20).

 

Viele Grüße

 

 

2118

34

  • 4 years ago

    BIN-Datei (Firmware Version 050136.3.5.006.0) habe ich in MagentaCLOUD.

     PN mit Link dorthin folgt.

    Abruf und Installation auf eigenes Risiko.

     

    [ @UlrichZ  zur Info ]

    7

    Answer

    from

    4 years ago

    @CobraCane 

    Unbenannt.JPG


    Answer

    from

    4 years ago

    Ich habe selbst einen Speedport Smart 2 an einem SVDSL 250 - Anschluss.

    Und vor mehreren Tagen verschiedene Updates in mein Heimnetz bekommen (z. B. das für den Smart 2 und welche für SHWifis, bei denen eine SHWifi der Mesh-Master ist und die anderen SHWifis versorgt).

     

    Und beobachte auch schon seit ein paar Tagen manches.

    Ich bin inzwischen ca auf 200 (runter). Aber das ist noch ok für mich.

    Mal schauen, ob es noch weiter runter geht.

     

    Und bei anderen sporadischen Vorkommnissen bin ich mir nicht sicher, ob das Zufall jeweils war (ob es an blöden Umständen gerade lag) oder wem man den schwarzen Peter dann zuschieben darf, weil es verschiedene Updates auf verschiedenen Geräten in meinem Heimnetz gab (nicht nur beim Smart 2, z. B. auch bei SHWifi-Netzwerk, bei dem ein SHWifi als Meshmaster fungiert und die anderen SHWifis versorgt).

    Die Disney Plus App auf dem MR 401 hat an manchen Tagen zum Teil Probleme gemacht. Aber nicht an allen. Könnte also auch was anderes gewesen sein.

     

    Wobei ich dagegen ziemlich stark die neue FW des Smart 2 in Verdacht habe, dass sie daran Schuld haben könnte, da laut FW -Änderungsprotokoll etwas an den  Sicherheitsfeatures gemacht wurde:

    Mir hat es gestern bei einem Onlinemeeting per Webseite laufend den (wiederholt) frisch gestarteten Stream (zunächst auch kurz Ton und laufendes Bild vorhanden, aber nur kurz) gekillt (Fehlerhinweis, Grund wäre Firewall !; zwar nicht angegeben, dass es die Firewall des Smart 2 wäre, aber welche soll es denn sonst gewesen sein; Gesprächspartner hatte wenige Minuten zuvor noch über gleiche Webseite Onlinemeeting mit anderer Person und ohne diese Probleme; also kann es schon mal nicht eine Firewall bei ihm gewesen sein).

     

    Mit der vorherigen FW und der FW noch zuvor hatte ich sporadisch immer wieder mit dem Gesprächspartner in der Vergangenheit über den gleichen Seitenanbieter solche Meetings. Dass es mir (wiederholt) den jeweils wiederholt frisch gestarteten Stream kurze Zeit später jedes Mal killt mit Firewall-Hinweis war gestern zum allerersten Mal. Wir werden es das nächste Mal über eine andere Webseite (anderen Anbieter) probieren, mal sehen.

     

    [ @UlrichZ  zur Info]

    Answer

    from

    4 years ago

    Hat schon mal jemand ein Downgrade bei einem Speedport Smart vorgenommen? So wie es mir scheint, war das jetzt im Vergleich zur Firmware von 04/20 doch ein größerer Sprung. Die neue Firmware ist vom Umfang her (58 MB) deutlich schlanker als die von 04/20 (77 MB). Fragen über Fragen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    @elgreco30 Womit wurde denn der Download gemessen, liest sich so, als ob mit einem Speedtest-Tool? Verstehe ich das richtig, dass der Smart 3 nur als Modem läuft?

     

    Zum Update: Die Security Patches bezogen sich auf das WLAN. Die Größe der Firmware hat sich verringert, weil das neue Smart Home SDK wesentlich kleiner ist. Der Smart/Smart 2 hat nun die gleiche Smart Home Software wie die neueren Speedports erhalten.

     

    6

    Answer

    from

    4 years ago

    Vielen Dank, @Sherlocka !

    Der niedrigere Actual Data Rate Downstream wird nicht durch die neuere Firmware verursacht, da der DSL-Treiber bzw. die "Datenpumpe" nicht verändert wurde - rätselhaft.

     

    In der Firmware ist keine Änderung zu WLAN To Go enthalten, und im Gegensatz zum Smart 3 und dem Pro (Plus) wurde/wird auch die Routerkonfiguration nicht angefasst. Die Abschaltung erfolgt Step by Step durch die Plattform, die Router haben hier keinen aktiven Anteil. 

    Answer

    from

    4 years ago

    Der Vollständigkeit halber: der Downstream-Aktuelle-Daten-Rate-Wert hat sich bei mir inzwischen wieder etwas erholt (von vorher nur 195 auf 215 Mbit/s).

    Sherlocka_0-1630622649893.png


    Answer

    from

    4 years ago

    @Sherlocka vielen Dank für die Info! 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @elgreco30,

    hat sich der Download denn auch bei dir wieder stabilisieren können?

    Viele Grüße
    Marcel M.

    18

    Answer

    from

    4 years ago

    Ich habe den Speedport gestern abend nochmals neu gestartet. Jetzt liege ich bei 126 Mbps. Leider immer noch deutlich von den 150 Mbps weg die es mal waren.

    Answer

    from

    4 years ago

    Guten Abend @elgreco30,

    aktuell messe ich die Datenrate (Down) [MBit/s] 132 MBit/s und die Datenrate (Up) [MBit/s] 40 MBit/s. Unsere Leitungsdiagnose kann keinen Fehler feststellen und kann die Downloadrate nicht erhöhen.
    Ich würde die nächsten Tage noch mal abwarten oder die alte FW einspielen, obwohl laut @Gelöschter Nutzer der DSL-Treiber bzw. die "Datenpumpe" nicht verändert wurde.

    Berichte gerne weiter

    Viele Grüße und einen schönen Abend
    Florian Sa.

    Answer

    from

    4 years ago

    Bei mir waren übrigens die Downstream-Werte des Routers auch wieder zwischenzeitlich unter die 200 Mbits gerutscht (um die 195 - 198), was es mit der vorherigen Firmware so nicht gab, jedenfalls war mir das nicht so aufgefallen mit der früheren.

    Ich habe inzwischen heute den Router am Anschluss gewechselt ( FB 7530), was mir ein Plus von mehr als 50 Mbits beschert hat. Kein schlechter Sprung, nur durch einen Routerwechsel. Die ausschlaggebenden FB -Werte zum Start des Versuchs im Spoiler.

    Sherlocka_0-1632922050580.png
    Sherlocka_2-1632922185736.png
    Sherlocka_1-1632922128031.png

    Mal schauen, was in ein paar Tagen, wenn DLM mehrfach zugeschlagen haben könnte, davon noch übrig bleibt.




    Und ich werde beobachten, ob das die nächsten Tage auch wieder in diese Tiefen runter wandern wird, wo der Smart 2 zuletzt war. Wenn es so um 220 bis 230 wäre, dann ok, aber 195 oder 198 sind deutlich unter dem Gewohnten, wenn es nach dort immer wieder hin wandert.

     

    Wieso gerade auch die FB 7530 nun zum Testen? Weil sie ein bisschen mehr Daten sammelt und ausweist, wie z. B. die Min-Max-Anzeige des Spektrums, und ggf auch noch zusätzliche Warnhinweise zum Teil gibt.

    Ich habe nämlich seit dem Sommer im Nebenhaus neue Nachbarn (Reihenhaus, Leitungen vom APL zu den TAE führt über einen Balken im Dachboden durch Reihenhäuser der Nachbarn). Am Ende kann womöglich das Routerupdate für die Niederungen gar nichts dafür, sondern die neuen Nachbarn machen etwas bzw. haben Geräte, welche für mehr Störungseinflüsse auf den Leitungen sorgen als mit den früheren Nachbarn, so dass deshalb womöglich DLM hier dann niedriger als früher zuschlägt.

    Und das werde ich nun mit Hilfe der FB beobachten, ob etwas in ihren Anzeigen ersichtlich ist, was darauf hindeuten könnte.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

7969

1

2

Solved

in  

227

0

4

Solved

in  

9557

2

5